Kurze Frage - Kurze Antwort Thread

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Uferangler

Master-Caster
Registriert
5. November 2017
Beiträge
698
Punkte Reaktionen
1.130
Ort
Aus de schänschde Stadt in de Kurpalz
Ich würde mittlerweile immer nur einen guten kompletten Hartschalenkoffer nehmen!
Ich bin mit denen echt zufrieden, ist zwar ein Panzer aber bisher kam immer alles gut an! https://travelhouseshop.de/koffer/t...len-aluminium-hartschale-78-x-51-x-29-cm?c=14
Aber leider gibts kaum Hartschalenkoffer, wo Ruten mit 90cm reingehen bzw ist man dann schon wieder bei Studiobeleuchtungskoffern mit 120cm Außenmaß. Wird mim Gurtmaß bei manchen Airlines knapp…
 

benwob

BA Guru
Teammitglied
Moderator
Registriert
14. Januar 2018
Beiträge
5.738
Punkte Reaktionen
35.023
Ort
Mittelhessen
Aber leider gibts kaum Hartschalenkoffer, wo Ruten mit 90cm reingehen bzw ist man dann schon wieder bei Studiobeleuchtungskoffern mit 120cm Außenmaß. Wird mim Gurtmaß bei manchen Airlines knapp…

Was ist vielleicht mit sowas?


Aussenmaß 100cm - Innenmaß 93cm

Edit: Sorry, dachte es ginge um den separaten Transport.
Hier wird aber wohl eine Lösung für Klamotten +Rute gesucht.
 

Seppel

Master-Caster
Registriert
2. Februar 2014
Beiträge
656
Punkte Reaktionen
2.302
Alter
41
Ort
Pinneberg
Aber leider gibts kaum Hartschalenkoffer, wo Ruten mit 90cm reingehen bzw ist man dann schon wieder bei Studiobeleuchtungskoffern mit 120cm Außenmaß. Wird mim Gurtmaß bei manchen Airlines knapp…
Die Reiseruten die ich kenne und besitze haben max 70 cm Transportlänge da passt das.
Was mich halt generell stört bei Reisegepäck das nicht hartschalig ist, wie die Sachen innen nach dem Flug bzw. Transport aussehen.
Mag natürlich anders sein, wenn man mit dem Auto reist.
 
Zuletzt bearbeitet:

Jon_es

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
30. Dezember 2007
Beiträge
313
Punkte Reaktionen
504
Wie lange dauert es vom Kauf des Versandetiketts bei Packlink bis zum Erhalt des Versandlabels?
Die Auftragsbestätigung habe ich direkt gestern um 19:00 Uhr per Mail bekommen, jedoch fehlt das Label.
 

DerekL

Twitch-Titan
Registriert
29. Oktober 2022
Beiträge
75
Punkte Reaktionen
788
Ort
2te sandbank
Was nutzt ihr so für Koffer wenn ihr Reiseruten mitnehmt? Würd einen neuen suchen so in die Richtung des Daiwa d vec global Travel wheel bag (aktuell anscheinend nirgendwo zu bekommen).
weil i meinen grad gepackt hab.

cressi-tuna

hab i jetzt im dritten jahr und bin soweit ganz zufrieden.
hybrid aus hartschale und duffle, 120l volumen.
i hab den haptsaechlich der laenge wegen gekauft.

1000006158.jpg
das dialuna-rohr hat 78cm, bleiben noch 16cm luft.
im bereich des hartschalenbodens also knappe 95cm lange rutenrohre moeglich (laengs, nicht diagonal)

1000006156.jpg

eine erkenntnis habe i aber jetzt schon: mein 20jahre genutzter bw-seesack kann mehr 'einstecken' was abrieb und verschleiß angeht.
 

Kirschenschneider

Twitch-Titan
Registriert
29. Juni 2022
Beiträge
81
Punkte Reaktionen
168
Ort
Ostfriesland
Ich habe mir zum Jahreswechsel auch den Osprey Rolling Transporter 120 zugelegt. Er ist super stabil und mit auswechselbaren Rollen. Im Vergleich zu Hartschalenkoffern ist er wesentlich leichter. Der zunächst angedachte Rollkoffer/tasche von Ortlieb hat an der Unterseite keinen harten Boden, was ihn zu labil macht. Im Februar ging es mit Air Lingus zum Hechtfischen nach Irland. Den Osprey habe ich als Sportgepäck aufgegeben, da bei den Ausmaßen das übliche Koffergurtmaß von 158 cm überschritten wird. Auch ist bei Air Lingus das Gewicht auf 23 Kilo für Sportgerät beschränkt (Normalfreigepäck 20 Kilo). Bei Bedarf einfach noch einen kleineren Rolli kostenfrei mit aufgeben und gut ist. Ich habe einfach keine Lust auf Diskussionen mit dem Flugpersonal.
 

Oben