An den Zandern bin Ich nicht so sehr dran wie mein Partner.
However, wir haben schon ein paar in diesem Jahr gefangen (v.a. ab Oktober). Teilweise vereinzelt beim Barschangeln, teilweise auch gezielt - diese v.a. in den letzten Wochen: bei zwei Ausflügen haben wir ca. 8 Zander gefangen und 12 mitgenommen...). In einer Sternstunde im Frühherbst hatten wir an einem Tag 12. Davon haben wir 8 Stück 4 Stunden nach Dämmerung gefangen.
Allerdings waren das ALLE keine Riesen - Durchschnitt war ca.40, die Größten hatten ungefähr 45. (Pfund natürlich...)
Ich hatte im Frühjahr auch ganz gute Erfolge, auch wenn ich da noch nicht gezielt auf Zander und alleine unterwegs war.
Mittlerweile bin ich zu der Überzeugung gekommen, dass auch hier "bigger is better" zum tragen kommt - was die Gewässer-Größe betrifft. Denn den besten Zander hatte ich in diesem Jahr in der großen Müggelspree dran und ich denke auch, dass die anderen Besseren sich im Müggelsee aufhalten.
Ich hoffe, dass ich diese Theorie 2006 überprüfen kann.
Ich glaube auch, dass dasselbe für Barsch gilt. Allerdings muss man dann noch die klitzekleine Variable WETTER mit in die Gleichung einbeziehen, wenn man auch zur richtigen ZEIT am richtigen Ort sein will - und das ist bei diesem Gewässersystem zum Glück nicht das Riesending, denke ich.
Tinsen

?