Moin Männer,
da ich jetzt seit ein paar Monaten Besitzer einer Quantum Exo 101SPT bin, wollte ich mal meine Erfahrungen zum Besten geben. Ich habe das gute Stück mal ein wenig fotografiert und hoffe, dass sich jetzt jeder den es interessiert ein Bild machen kann.
Bei mir sitzt die Rolle auf einer Illex/ Waterfront Versatile mit einem Wg von 7-28gr. Die EVA-Knobs machen einen wertigen Eindruck und fassen sich wirklich gut an.(Ich steh auf EVA)
Die Rolle hat eine Übersetzung von 6.6:1, gibt es aber auch noch mit 7.3:1.
Ich habe mir mal die Arbeit gemacht, die Rolle zu zerlegen und sie in Einzelteilen zu präsentieren.
Im Grunde sind ja auch alle Rollen gleich aufgebaut und es gibt kaum Unterschiede zu anderen. Bei der Exo ist die Spule mit einer durchgehenden Achse gelagert und braucht daher ein klein wenig mehr Gewicht um anzulaufen. Die Spule wiegt ohne Schnur 13Gramm(laut der Küchenwaage meiner Frau) und bewegt sich somit im Mittelfeld der Spulengewichte. Die Bremse soll eine Bremskraft von 6lbs haben, was ich aber als zu wenig einschätze. Ohne es gemssen zu haben, würde ich auf wirkliche 4-4,5kg schätzen.
Hier mal ein Bild vom Getriebe. Dazu gibts eigentlich nicht viel zu sagen, außer das es ohne Tadel läuft und keine Geräusche von sich gibt.
Nun zum Bremssystem. Bei Quantum heißt es ACS und ist ein Fliehkraftbremssystem was seine Arbeit echt gut verrichtet. Zum verstellen muß man leider jedes mal den Seitendeckel öffnen, was ich als ein wenig lästig empfinde. Dazu wird der Seitendeckel entfernt und auf der Spule befindet sich ein Drehkranz den man dann auf die bevorzugte Position bewegen kann. Ich hoffe es ist an Hand des Bildes ersichtlich. Ich habe für mich die Einstellung, erster Strich hinter der Free-Makierung und bin mit den Wurfergebnissen sehr zufrieden.
Zum Ende noch einen Größenvergleich zur Revo Premier Gen3. Die Premier ist im Gesamten etwas flacher und liegt für mich noch etwas angenehmer in der Hand. Vom Gewicht her nehmen sie sich gar nichts. Die EXO mit 168gr und die Premier mit 170gr. Für mich ist die EXO eine echte Alternative zur aktuellen Premier, aber auch zum 2010 Modell. Von den Wurfeigenschaften und Weiten ist sie ähnlich dem 2010 Modell, da das 2013 Modell der Premier durch das IVCB-IV Bremssystem ein wenig ausgebremst wird. Preislich liegt sie im Moment genau zwischen den beiden Premier Modellen und ist für 190€ zu haben. Das Wurfgewicht würde ich auf 5-45gr schätzen, wobei die 45gr wohl noch nicht die Grenze sind. Entschuldigt bitte die Qualität der Fotos, dass wurde mit dem Smartphone gemacht. Ich hoffe man kann trotzdem alles erkennen. Danke noch an dieser Stelle an Dirk N. (Tillamook) für den netten Kontakt per PN.(Hab es doch irgendwie hin bekommen) Ich hoffe ich konnte einigen eine kleine Übersicht geben und hoffe ihr habt ein wenig Spaß am lesen(auch wenn es nicht viel Text ist).
Beste Grüße aus M-V
Mr.D
da ich jetzt seit ein paar Monaten Besitzer einer Quantum Exo 101SPT bin, wollte ich mal meine Erfahrungen zum Besten geben. Ich habe das gute Stück mal ein wenig fotografiert und hoffe, dass sich jetzt jeder den es interessiert ein Bild machen kann.

Bei mir sitzt die Rolle auf einer Illex/ Waterfront Versatile mit einem Wg von 7-28gr. Die EVA-Knobs machen einen wertigen Eindruck und fassen sich wirklich gut an.(Ich steh auf EVA)
Die Rolle hat eine Übersetzung von 6.6:1, gibt es aber auch noch mit 7.3:1.
Ich habe mir mal die Arbeit gemacht, die Rolle zu zerlegen und sie in Einzelteilen zu präsentieren.

Im Grunde sind ja auch alle Rollen gleich aufgebaut und es gibt kaum Unterschiede zu anderen. Bei der Exo ist die Spule mit einer durchgehenden Achse gelagert und braucht daher ein klein wenig mehr Gewicht um anzulaufen. Die Spule wiegt ohne Schnur 13Gramm(laut der Küchenwaage meiner Frau) und bewegt sich somit im Mittelfeld der Spulengewichte. Die Bremse soll eine Bremskraft von 6lbs haben, was ich aber als zu wenig einschätze. Ohne es gemssen zu haben, würde ich auf wirkliche 4-4,5kg schätzen.

Hier mal ein Bild vom Getriebe. Dazu gibts eigentlich nicht viel zu sagen, außer das es ohne Tadel läuft und keine Geräusche von sich gibt.

Nun zum Bremssystem. Bei Quantum heißt es ACS und ist ein Fliehkraftbremssystem was seine Arbeit echt gut verrichtet. Zum verstellen muß man leider jedes mal den Seitendeckel öffnen, was ich als ein wenig lästig empfinde. Dazu wird der Seitendeckel entfernt und auf der Spule befindet sich ein Drehkranz den man dann auf die bevorzugte Position bewegen kann. Ich hoffe es ist an Hand des Bildes ersichtlich. Ich habe für mich die Einstellung, erster Strich hinter der Free-Makierung und bin mit den Wurfergebnissen sehr zufrieden.

Zum Ende noch einen Größenvergleich zur Revo Premier Gen3. Die Premier ist im Gesamten etwas flacher und liegt für mich noch etwas angenehmer in der Hand. Vom Gewicht her nehmen sie sich gar nichts. Die EXO mit 168gr und die Premier mit 170gr. Für mich ist die EXO eine echte Alternative zur aktuellen Premier, aber auch zum 2010 Modell. Von den Wurfeigenschaften und Weiten ist sie ähnlich dem 2010 Modell, da das 2013 Modell der Premier durch das IVCB-IV Bremssystem ein wenig ausgebremst wird. Preislich liegt sie im Moment genau zwischen den beiden Premier Modellen und ist für 190€ zu haben. Das Wurfgewicht würde ich auf 5-45gr schätzen, wobei die 45gr wohl noch nicht die Grenze sind. Entschuldigt bitte die Qualität der Fotos, dass wurde mit dem Smartphone gemacht. Ich hoffe man kann trotzdem alles erkennen. Danke noch an dieser Stelle an Dirk N. (Tillamook) für den netten Kontakt per PN.(Hab es doch irgendwie hin bekommen) Ich hoffe ich konnte einigen eine kleine Übersicht geben und hoffe ihr habt ein wenig Spaß am lesen(auch wenn es nicht viel Text ist).
Beste Grüße aus M-V
Mr.D