evader
Dr. Jerkl & Mr. Bait
Hallo zusammen, ich hoffe ich nerve niemanden mit meiner Fragerei... :-|
Da sich scheinbar hier einige Angler aus meiner Umgebung tummeln und ich schon gute Tipps zu der Unterweser bekomme habe, versuche ich nochmal mein Glück und hoffe auf paar Tipps und Infos.
Neben der großen Weser, haben wir hier auch die kleine Weser es ist ein sehr langsam fließender Fluss der sehr monoton verläuft, er ist ca. 2,5m tief und besitzt ein mit Steinen gefestigtes Ufer. Es gibt in dem ca. 600m langen Abschnitt den ich beangeln darf, zwei Brücken, auf dem Foto unten ist die eine.
Im großen und ganzen fange ich dort sehr schlecht, hatte mal ne Sternstunde wo jeder Wurf einen Barsch brachte und nen 60er Hecht, aber das war nur ein mal... Im Sommer konnte ich auf dem Weg nachhause meistens 2-3 kleine Barsche in 45min auf T-Rig erwischen. An beiden Brücken gibt es einen starken Angeldruck. Wobbler haben somit nie gefangen und auch mit Jiggen ging absolut nichts da. Die Meisten Barsche brachte der Quantum Joker, warscheinlich kennen die Fische ihn nicht...
War heute dort und habe klene Keitech Gummis am DS probiert, es gab 1-2 Bisse, zumindest bilde ich mir das ein, aber sonst nichts.
Da oberhalb des Bereiches den ich beangeln darf, Fischbesatz betrieben wird, sollte es eigentlich genug Fisch geben, auch wenn die Russischen Kollegen so ziemlich alles mitnehmen. Zander wird ebenfalls eingesetzt, habe ich aber noch nie gefangen. Hechte wurden schon um die 130cm gefangen (gab nen Bericht in der Bildzeitung)... Auch habe ich das Gefühl das es viel Barsch bis ca. 30cm gibt, aber ich komme nicht dahinter was der Schlüssel zum erfolg bei dem Gewässer ist. Es gibt viel Fläche wo sich die Fische verteilen können, das Ufer bietet nahe zu nirgendwo interessante Strukturen, so das man auf eine große Wasserfläche schaut und ein Fragezeichen über den Kopf hat.
Wo kann ich mit Barschen rechnen, bzw. mit mehreren? Wie verhalten sich Barsche im Bezug auf Ihre Standplätze wenn es viel Flache Wasserfläche gibt die Monoton verläuft?
Vielleicht kennt jemand das Gewässer und kann mit nen Tipp geben, oder allgemein?
Hab meine feinste UL Rute rausgeholt und diese mit Nanofile bespult, will es nochmal mit UL DS und C-Rig probieren... Aber vielleicht habt Ihr nen besseren Tipp, vor allem wo ich die Fische finde...
mfG
Da sich scheinbar hier einige Angler aus meiner Umgebung tummeln und ich schon gute Tipps zu der Unterweser bekomme habe, versuche ich nochmal mein Glück und hoffe auf paar Tipps und Infos.
Neben der großen Weser, haben wir hier auch die kleine Weser es ist ein sehr langsam fließender Fluss der sehr monoton verläuft, er ist ca. 2,5m tief und besitzt ein mit Steinen gefestigtes Ufer. Es gibt in dem ca. 600m langen Abschnitt den ich beangeln darf, zwei Brücken, auf dem Foto unten ist die eine.
Im großen und ganzen fange ich dort sehr schlecht, hatte mal ne Sternstunde wo jeder Wurf einen Barsch brachte und nen 60er Hecht, aber das war nur ein mal... Im Sommer konnte ich auf dem Weg nachhause meistens 2-3 kleine Barsche in 45min auf T-Rig erwischen. An beiden Brücken gibt es einen starken Angeldruck. Wobbler haben somit nie gefangen und auch mit Jiggen ging absolut nichts da. Die Meisten Barsche brachte der Quantum Joker, warscheinlich kennen die Fische ihn nicht...
War heute dort und habe klene Keitech Gummis am DS probiert, es gab 1-2 Bisse, zumindest bilde ich mir das ein, aber sonst nichts.
Da oberhalb des Bereiches den ich beangeln darf, Fischbesatz betrieben wird, sollte es eigentlich genug Fisch geben, auch wenn die Russischen Kollegen so ziemlich alles mitnehmen. Zander wird ebenfalls eingesetzt, habe ich aber noch nie gefangen. Hechte wurden schon um die 130cm gefangen (gab nen Bericht in der Bildzeitung)... Auch habe ich das Gefühl das es viel Barsch bis ca. 30cm gibt, aber ich komme nicht dahinter was der Schlüssel zum erfolg bei dem Gewässer ist. Es gibt viel Fläche wo sich die Fische verteilen können, das Ufer bietet nahe zu nirgendwo interessante Strukturen, so das man auf eine große Wasserfläche schaut und ein Fragezeichen über den Kopf hat.
Wo kann ich mit Barschen rechnen, bzw. mit mehreren? Wie verhalten sich Barsche im Bezug auf Ihre Standplätze wenn es viel Flache Wasserfläche gibt die Monoton verläuft?
Vielleicht kennt jemand das Gewässer und kann mit nen Tipp geben, oder allgemein?
Hab meine feinste UL Rute rausgeholt und diese mit Nanofile bespult, will es nochmal mit UL DS und C-Rig probieren... Aber vielleicht habt Ihr nen besseren Tipp, vor allem wo ich die Fische finde...
mfG
Anhänge
