Köder für den kleinen Geldbeutel

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

M3lony

Master-Caster
Registriert
23. Mai 2020
Beiträge
542
Punkte Reaktionen
1.815
Alter
32
Ort
Bayern
Ich fische an einem recht unverzeilichem Fluss der viel gibt aber auch viel nimmt. Einen 15€ teuren barsch wobbler jede Woche zu verlieren kann ich mir nicht leisten. Ich bin grundsätzlich jemand der eher etwas mehr aus gibt und dann länger etwas davon hat, aber in dem fall ist die qualität nicht ausschlaggebend wenn er letztendlich irgendwo in einer wurzel unter Wasser hängt.
Ich habe in letzter zeit von viper pro ein paar wobbler im Forellen/Barsch format gekauft (2,50-3,50€) und die laufen nicht schlecht. Die Verarbeitung ist nicht so gut wie bei teureren und die werden sich sicherlich schneller abnutzen aber dennoch ist es für mich insgesamt doch die bessere alternative.

Ich hab was die Angelindustrie angeht noch nicht viel erfahrung. Kennt ihr noch ein paar Marken oder bestimmte Produkte die etwas günstiger und empfehlenswert sind?
 

Tata

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
8. Oktober 2019
Beiträge
307
Punkte Reaktionen
609
Spro Ikiru halte ich auch für eine sehr gelungene Serie (der Popper hat bei mir einen Stammplatz in der Box, die anderen Baits fangen definitiv auch). Davon abgesehen: gibt es nicht Alternativen um die Verluste zu minimieren? Topwatern ist doch meist hänger und Abrisslos zu bewerkstelligen und wenn das nicht liegt/gefällt/fängt ist doch momentan Twitchsaison; Ein Suspender 30 cm unter der Wasseroberfläche ist für mich auch meist hängerfrei.
Versteh mich nicht falsch, ich möchte überhaupt nicht predigen oder vorschreiben was du in den Snap hängst, aber ein Hardbait Abriss pro Woche ist schon ne ganze Menge. Tut dem Portemonnaie (und der lieben Umwelt) ganz gut an der Stellschraube zu drehen. Vielleicht entdeckst du ja noch Methoden/ Führungsstile die dir gefallen. Das Topwatern kam bei mir bspw. auch aufgrund von verkrautetem Wasser und blieb dauerhaft wegen unglaublichem Spaßfaktor.
Wenn der Umweltfaktor nicht allzu entscheidend ist dann kann ich dir den Ali-Thread empfehlen, da findet man immer ein paar Schmucke Chinabaits für kleines Geld, ichibantackle hat hochwertiges tackle zu Studentenpreisen (oftmals auch gebraucht) und ich perönlich hab auch mit den Senshu Hard-(und Soft-)baits von der Domäne gut gefangen. Falls das Gewässer es hergibt, (letztes mal Besserwissertip, versprochen), in die Wathose investieren und die Köder aus den Wurzeln ziehen.
 

M3lony

Master-Caster
Themenstarter
Registriert
23. Mai 2020
Beiträge
542
Punkte Reaktionen
1.815
Alter
32
Ort
Bayern
Spro Ikiru halte ich auch für eine sehr gelungene Serie (der Popper hat bei mir einen Stammplatz in der Box, die anderen Baits fangen definitiv auch). Davon abgesehen: gibt es nicht Alternativen um die Verluste zu minimieren? Topwatern ist doch meist hänger und Abrisslos zu bewerkstelligen und wenn das nicht liegt/gefällt/fängt ist doch momentan Twitchsaison; Ein Suspender 30 cm unter der Wasseroberfläche ist für mich auch meist hängerfrei.
Versteh mich nicht falsch, ich möchte überhaupt nicht predigen oder vorschreiben was du in den Snap hängst, aber ein Hardbait Abriss pro Woche ist schon ne ganze Menge. Tut dem Portemonnaie (und der lieben Umwelt) ganz gut an der Stellschraube zu drehen. Vielleicht entdeckst du ja noch Methoden/ Führungsstile die dir gefallen. Das Topwatern kam bei mir bspw. auch aufgrund von verkrautetem Wasser und blieb dauerhaft wegen unglaublichem Spaßfaktor.
Wenn der Umweltfaktor nicht allzu entscheidend ist dann kann ich dir den Ali-Thread empfehlen, da findet man immer ein paar Schmucke Chinabaits für kleines Geld, ichibantackle hat hochwertiges tackle zu Studentenpreisen (oftmals auch gebraucht) und ich perönlich hab auch mit den Senshu Hard-(und Soft-)baits von der Domäne gut gefangen. Falls das Gewässer es hergibt, (letztes mal Besserwissertip, versprochen), in die Wathose investieren und die Köder aus den Wurzeln ziehen.

Ich muss dazu sagen das ich erst seit letztem Jahr fische und bin 4-5 die Woche am Wasser, auch wenn nicht lange. Wobei es eher damit zu tun hat das ich auch einen sehr starken perfektionismus habe wenns ums werfen geht. Da will ich den köder dann genau in diese eine schattenstelle unter dem gehölz werfen auch wenns gefährlich ist. Das bringt mir dann doch oft den fisch aber manchmal ists auch einfach unsinn. Dazu gibts sehr viele bieberbauten hier, sehe regelmäßig auch Biber. Insgesamt einfach ein ziemlicher jungle.
Das mit dem ali thread hat mir nach eröffnen des themas auch jemand gezwitschert, verfolge das mal. Danke schon mal für die antworten.
 

holgi78

Master-Caster
Registriert
28. Oktober 2017
Beiträge
658
Punkte Reaktionen
666
Alter
47
Ort
Unterfranken
Schau mal in den Ali Tröt. Da gibts nen Haufen Wobbler zum Abreißen. ;) :emoji_v:
 

essenerjung

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
23. Januar 2013
Beiträge
422
Punkte Reaktionen
733
Alter
51
Ort
Essen
Cormoran hat auch ganz brauchbare und günstige Wobbler.
 

Oben