Jigkopf Tuning Top oder Flop?!? * Zeigt her eure Tunings* Ich zeig meine!!

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Luemmy

Hecht-King 2023
Registriert
4. Februar 2019
Beiträge
485
Punkte Reaktionen
2.202
Ort
Schleswig-Holstein
Du brauchst halt defintiv einen größeren Hakenbogen. So wie jetzt aufgezogen, ist ja kaum Haken frei um im Maul zu fassen. Bei 9/10 cm Baits nehme ich in der Regel 3/0er Haken
 

corrttx

Bigfish-Magnet
Registriert
15. Juni 2020
Beiträge
1.519
Punkte Reaktionen
5.308
Ort
dem sonnigen Süden
Wie Luemmy bereits gesagt hat - eine andere Hakenform beim Pro Shad wäre besser. Bei dem Keitech wäre mir persönlich der Haken zu weite hinten.
 

Plummbumm

Angellateinschüler
Registriert
3. November 2021
Beiträge
14
Punkte Reaktionen
27
Alter
29
Ort
Minden
Zuerst einmal echt beeindruckende Arbeit, dir ihr euch mit den Jigköpfen macht!

Ich frage mich allerdings, ob ihr auch mit "spontanen Tunings" direkt am Wasser Erfahrung habt? Ist es eurer Meinung nach möglich mittels UV-Nagellack oder ähnlichem vielleicht zumindest einen Aggressionspunkt auf dem Jigkopf zu platzieren? Oder gibt es irgendwelche speziellen Tuningmöglichkeiten, die ihr direkt am Wasser verwendet?
 

mastercaster192

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
20. Januar 2017
Beiträge
462
Punkte Reaktionen
1.536
Die Frage wäre ja überhaupt, warum sollte man das Ganze am Wasser machen?
Wäre mir definitiv zu umständlich, einfach das Gewünschte Tuning zu Hause vorbereiten ist doch besser.

Oben links „Standard“, darunter vorbereiteter Jig für Rubberjigs
Oben rechts gepulverter Tip-up und darunter getunter Swimbait Jig

Das relevanteste Tuning ist für mich das des Schenkels, blanke schneiden sich ja quasi durch unsere Gummis während die üblichen Bleiknubbel gerne zu dick sind. Finde eine Kombi aus Blumendraht und Schrumpfschlauch am elegantesten.
 

Anhänge

C2815F1E-C67D-441D-A2F8-386576FAE788.jpeg
Zuletzt bearbeitet:

Plummbumm

Angellateinschüler
Registriert
3. November 2021
Beiträge
14
Punkte Reaktionen
27
Alter
29
Ort
Minden
Die Frage wäre ja überhaupt, warum sollte man das Ganze am Wasser machen?
Wäre mir definitiv zu umständlich, einfach das Gewünschte Tuning zu Hause vorbereiten ist doch besser.
Das stimmt natürlich... Mir geht es hauptsächlich darum, dass ich evtl. an schlecht laufenden Tagen spontan am Wasser etwas ändern wollen würde (bspw. der angesprochene Aggressionspunkt), anstatt bereits im Vorfeld alle Jigs einzufärben.

Deswegen kam mir die Idee vom UV-Nagellack... Bevor ich mir so ein Zeug allerdings kaufe, wollte ich, als ich diesen Thread fand, mal nachfragen, ob ihr ggf. damit bereits Erfahrungen gemacht habt :)

Das relevanteste Tuning ist für mich das des Schenkels, blanke schneiden sich ja quasi durch unsere Gummis während die üblichen Bleiknubbel gerne zu dick sind. Finde eine Kombi aus Blumendraht und Schrumpfschlauch am elegantesten.
Sieht sehr interessant aus @mastercaster192 ! Das werde ich auf jeden Fall auch einmal zuhause ausprobieren. Danke für das Teilen :)
 
Zuletzt bearbeitet:

mastercaster192

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
20. Januar 2017
Beiträge
462
Punkte Reaktionen
1.536
Aber bevor ich den Nagellack + Uv Licht (vlt ist es ja dunkel/bewölkt) mitnehme ist es doch sinnvoller einfach eine gewisse Anzahl an Testobjekten mitnehme.

Ich benutze zb den Topcoat UV Lack von DM zum lackieren, nach dem Färben der Jigköpfe mit Edding. Mit UV aktiven Farben habe ich noch nicht experimentiert…
 

flax98

BA Guru
Registriert
22. Dezember 2015
Beiträge
2.669
Punkte Reaktionen
5.138
Ort
Bonn
Zum freiwasserjiggen kann man Nagellack nutzen. Sobald du aber viel Bodenkontakt hast, platzt die Farbe häufig ab.
 

M.A.D

Finesse-Fux
Registriert
18. April 2014
Beiträge
1.419
Punkte Reaktionen
3.442
Ort
Nord-West-Korea
Sind zwar keine Jigs, kann man aber auch tunen.
Da das Pulvern oftmals zu dick wird und mir bei meiner Freundin diese schicke Nagelfarbe aufgefallen ist, habe ich mal meine blanken Freeriggewichte "gepimpt".
2g, 2,7g Tungsten, 3,5g, 5g und 7g Blei. Lässt sich schön dünn auftragen.
Rollt man die Gewichte nach 3 Minuten härten kräftig zwischen den Fingern, wird der Lack matt.
(Ja, kann man auch gleich farbig kaufen, aber Tungsten nicht für 30 Cent, Blei 10 Stück nicht für 1,69)
IMG_20240819_213432_786~2.jpg
Mit eine dünnen Schicht Topcoat matt bekommt man auch die allerletzten Reflexionen weg (links).
IMG_20240821_151606_582~2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Kili

Forellen-Zoologe
Registriert
23. April 2020
Beiträge
28
Punkte Reaktionen
61
Alter
30
Ort
Regensburg
Weiß nicht ob dass schon als echtes tuning zählt, jedenfalls hab ich meistens einen Edding am Wasser dabei. Bei klarem Wasser und starker Sonneneinstrahlung kann ich meine jigköpfe damit spontan entglänzen.
Bilde mir ein dass es in manchen Situationen wirklich was bringt!
 

Oben