Illex Squirrel 61 Umstellung auf Einzelhaken

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Jansenwilli

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
10. Juli 2020
Beiträge
265
Punkte Reaktionen
551
Ort
Boppard
Perfekt für mich ist anders :-(

Durch das Gewicht wird der Hak-Bereich im Bogen zu min 50% verkleinert.
Das Gewicht lässt den Haken nicht mehr so leicht schwingen und das imho verschlechtert die Hakeigenschaft.
Just my 2 Pence

@Jansenwilli

Ich nutze für den 67er Squirell am Heck den Vanfook MEB-41F in min. Gr 3, besser 2.
Um den Drilling zu ersetzen und die Hakquote zu erhalten braucht der Single eine gewisse Grösse im Bogen.
Der Gewichtsunterschied zu orig. Drilling ist minimal und verändert das Sinkverhalten kaum.
Will man es gewichtstechnisch auf den Punkt bringen funzt ein grösserer Sprengring oft zufriedenstellend.
Hab die Vanfook in Größe 2 als auch 3 bestellt...ich bekomme die Tage einen 67er mit Einzelhaken ab Werk, dann werd ich mal einen Vergleich auf der Haschkekswaage( geiles Wort:) machen. Die Idee mit Lötzinn find ich auch sehr cool! Danke nochmal an alle Spezis!
 

Lorenz

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
14. Februar 2023
Beiträge
311
Punkte Reaktionen
2.041
Alter
36
Ort
Pfungstadt
Von Storm gibt es selbstklebende Bleistreifen die man zurechtknipsen kann. Für größere Köder gibt es auch Punkte.
Bei Forellenwobblern hatte ich früher hin und wieder den Bauchdrilling durch ein Bleischrot ersetzt, dass ich mit einer Zange festquetschte und manchmal noch mit etwas Lack fixierte. Wenn man zwei Haken fischen will, ist das natürlich nichts.
 

Jansenwilli

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
10. Juli 2020
Beiträge
265
Punkte Reaktionen
551
Ort
Boppard
ein Stück Titan und Snap wirken sicher auch nochmal aufs Gleichgewicht...
 

Peter Heinrichs

Barsch Simpson
Registriert
8. August 2024
Beiträge
7
Punkte Reaktionen
26
Alter
48
Ort
Waren (Müritz)
Ich habe letztens einen der neuen BA Hitches in 5,8cm ausprobiert. Der kommt standardmäßig vorn mit Drilling und hinten mit Einzelhaken und Feder. Ich hatte vorher einige Standard-Hitches mit 2 Drillingen. Der Unterschied ist gewaltig!!! Die Feder am Einzelhaken hat genügend Wasserwiderstand, dass aus dem typischen Wobbeln des Twitchbaits eine Gleitbewegung wird, die täuschend echt an die Bewegung von Schwanzflossen rankommt. Bei Twitchbaits unter 6cm sorgen Einzelhaken hinten für absolute Harmonie im Lauf!
Irgendwo habe ich kürzlich vom Johannes ein Video gesehen, in dem er die Gründe für Drilling vorn / Einzelhaken hinten erklärt hat. Ist eine Googlesuche wert!

PS: ich weiß, die Ursprungsfrage bezog sich auf den Illex. Sorry. Ich hoffe der Zeck-Köder ist euren Ködern zumindest so ähnlich, dass ihr den Vergleich gelten lasst? War der einzige Twitchbait, von dem ich grad beide habe: mit und ohne Einzelhaken.
 

DurtyPerch

Finesse-Fux
Registriert
6. November 2016
Beiträge
1.466
Punkte Reaktionen
4.086
Ort
Rostock
Bei Twitchbaits unter 6cm sorgen Einzelhaken hinten für absolute Harmonie im Lauf!
Ich würde anhand deiner Beschreibung eher sagen, dass die Feder den Lauf entsprechend anpasst und nicht der Einzelhaken. Ein Einzelhaken ohne Federn sollte wenn dann eher für eine ausladendere Bewegung sorgen, da er weniger Oberfläche hat und somit die Bewegung weniger ausbremsen kann.
Irgendwo habe ich kürzlich vom Johannes ein Video gesehen, in dem er die Gründe für Drilling vorn / Einzelhaken hinten erklärt hat. Ist eine Googlesuche wert!
Das ist die ewige Diskussion des Abrüstens von Hardbaits. Abrüsten hat häufig positive Effekte in Sinne der Fischschonung (z.B. kein Haken des Fisches von außen, nur eine Flunke, die gelöst werden muss), kann aber auch negative Effekte haben (z.B. tieferes Schlucken aufgrund des geringeren Zackenvolumens, häufig mit großerem Hakenbogen gewählt, wodurch zumindest bei Forellen der EH häufuiger von innen durchs Auge kommt). Das Andrücken der Widerhaken hat meiner bescheidenen Meinung nach einen deutlich klareren positiven Effekt, weil es da keine negativen Side-Effects gibt. Muss am Ende halt jeder für sich entscheiden, was er/sie/es für sich als am schonendsten für den Fisch sieht.
 

Peter Heinrichs

Barsch Simpson
Registriert
8. August 2024
Beiträge
7
Punkte Reaktionen
26
Alter
48
Ort
Waren (Müritz)
@DurtyPerch
Beim ersten Einwand gebe ich dir definitiv Recht! Ohne die Feder wäre das anders.

Beim zweiten Einwand habe ich grad was gelernt. Danke dafür! Mit Miniwobblern auf Forelle habe ich noch nicht geangelt.

Beim Stichwort Andrücken kann ich aber mitreden - das hat definitiv einen negativen Effekt: Forellen steigen DEUTLICH schneller aus. Schonhaken am Spoon z.B. verzeihen keine Drillfehler. Einmal die Spannung raus und der Fisch ist frei! Mit Widerhaken ist dieses Risiko um Welten kleiner... Das soll nicht heißen, dass mich Schonhaken nicht überzeugen. Ganz im Gegenteil! Aber dass Schonhaken keine Schattenseite haben, halte ich für sachlich falsch, zumindest beim Einzelhaken.
 

DurtyPerch

Finesse-Fux
Registriert
6. November 2016
Beiträge
1.466
Punkte Reaktionen
4.086
Ort
Rostock
Aber dass Schonhaken keine Schattenseite haben, halte ich für sachlich falsch, zumindest beim Einzelhaken.
Da hab ich mich etwas undeutlich ausgedrückt. Die fehlenden negativen Effekte bezogen sich auf Schaden am Fisch.

Bei Barschen habe ich persönlich aber auch noch keinen Anstieg an Drillhaussteigern durch angedrückte Widerhaken festgestellt. Bei Forellen kann das durch die Affinitä zu Sprüngen natürlich noch etwas brisanter sein. Gerade bei Forellen würde ich aber nen Drilling mit angedrückten Widerhaken einem Einzelhaken vorziehen, da zumindest aus der Mefoangelei sehr oft von Einzelhaken berichtet wird, dass die bei kleinen Fischen durchs Auge kommen oder in den Kiemen hängen.
 

Oben