Hessischer Rhein 2025 - eure Erfahrungen

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

StephenFly

Echo-Orakel
Registriert
15. Januar 2024
Beiträge
204
Punkte Reaktionen
2.560
Alter
39
Ort
Trebur
Heißt dann du fischst mit der Pfälzer Karte, da man auf der anderen Seite vom treibeneden Boot fischen darf und in Hessen nicht? Driftet ihr dann und fischt vertikal?
Moin! Also ich hab tatsächlich immer beide Karten. Aber ne wir fischen auch in Hessen vom Boot, musste halt Ankern. Ist aber nicht das Thema, bei den interessanten stellen kann man gut länger stehen bleiben. Für den Vertikal kram ist das hier eigentlich zu flach bzw. wir sind oft nicht an sooo Wahnsinn Tiefen Stellen
 

Cybister

BA Guru
Registriert
28. Juli 2020
Beiträge
4.638
Punkte Reaktionen
13.060
Ort
Rheinhessen
Heißt dann du fischst mit der Pfälzer Karte, da man auf der anderen Seite vom treibeneden Boot fischen darf und in Hessen nicht? Driftet ihr dann und fischt vertikal?
Jetzt muss ich als Lokalpatriot dann doch eingrätschen. Nicht alles was auf der anderen Rheinseite bei uns liegt, ist Pfalz. Die RLP Rheinstrecke hier bei uns teilt sich in zwei Lose: einmal Rheinhessen, einmal Pfalz. Da wird hier durchaus Wert drauf gelegt :) Oder ist Frankfurt und Offenbach auch das Gleiche?

:cool:
 

Walstipper

Bigfish-Magnet
Registriert
4. August 2007
Beiträge
1.710
Punkte Reaktionen
2.488
Seid gegrüßt alle miteinander,
die Saison 2025 am Rhein -meist bei Nordheim, Groß-Rohrheim oder Gernsheim bis Trebur- gestaltet sich dieses Jahr so zäh wie noch nie. Es wird wohl aber doch ganz gut gefangen, was man so hört von anderen Anglern oder im Angelladen. Der Angeldruck ist auf jeden Fall extremer geworden, ganze Zeltlager an früher eher "ruhigen Stellen", über 20 Autos an Parkmöglichkeiten wo sonst vielleicht 5 stehen und sogar gezielt zugeparkte Zufahrten, damit man unter sich bleibt, sind zur Regel geworden. Vor wenigen Wochen an vier Buhnen gewesen, welche 20min Fußweg entfernt der nächsten Parkmöglichkeit liegen. Gefreut, ein anderer Angler. Nach anderthalb Stunden waren es 14(!) Angler auf die vier Buhnen verteilt.
Schockt mich nicht mehr, aber macht es auch nicht leichter da noch zum Fisch zu kommen, wenn man nicht gerade in der Nähe wohnt und mehrmals die Woche ans Wasser kommt.


Mich interessiert wer hier von euch noch so auf der Strecke unterwegs ist und welche Erfahrungen (gern auch im Vergleich zu vorherigen Jahren) ihr so gemacht habt, aktuell und früher.

Beste Grüße und Petri Heil
Ist diese Masse an Raubfischanglern ein Covid-Phänomen?
Ich hab das sonst am Rhein um Mannheim, also nur ein paar Km entfernt, nur einmal am 1.Mai erlebt, aber sonst war die Menge an Raubfischanglern dort relativ human. Ich weiß aber nicht wie das nun nach Covid ist. Jedenfalls kein Vergleich zu Hamburg, da sah ich einmal über 6 Angler an einer Spitze beim Entenwerder...
 

BST_M

Echo-Orakel
Registriert
25. November 2024
Beiträge
100
Punkte Reaktionen
128
Alter
33
Ort
Köln
Jetzt muss ich als Lokalpatriot dann doch eingrätschen. Nicht alles was auf der anderen Rheinseite bei uns liegt, ist Pfalz. Die RLP Rheinstrecke hier bei uns teilt sich in zwei Lose: einmal Rheinhessen, einmal Pfalz. Da wird hier durchaus Wert drauf gelegt :) Oder ist Frankfurt und Offenbach auch das Gleiche?

:cool:
Manchmal muss man den Rheinhessen auch einfach Recht geben :tonguewink:

P.s. falls dich ein paar Km mehr nicht stören und du die Karte eh hast:
Der Lingenfelder Altrhein ist mit Boot/Kayak/Belly auch immer ein Versuch Wert.
 

Cybister

BA Guru
Registriert
28. Juli 2020
Beiträge
4.638
Punkte Reaktionen
13.060
Ort
Rheinhessen
Manchmal muss man den Rheinhessen auch einfach Recht geben :tonguewink:

P.s. falls dich ein paar Km mehr nicht stören und du die Karte eh hast:
Der Lingenfelder Altrhein ist mit Boot/Kayak/Belly auch immer ein Versuch Wert.
Ja, den hatte ich mir auf Maps schon angesehen, slippen mit dem Yak im Hauptstrom fand ich jetzt nur so mittellecker. Hab zumindest sonst keine Einsetzstelle entdeckt.
Gewässer sieht auf jeden Fall gut aus.
 

ibracadabra

Bibi Barschberg
Registriert
17. Dezember 2024
Beiträge
1
Punkte Reaktionen
5
Alter
32
Ort
Lampertheim
Ist diese Masse an Raubfischanglern ein Covid-Phänomen?
Ich hab das sonst am Rhein um Mannheim, also nur ein paar Km entfernt, nur einmal am 1.Mai erlebt, aber sonst war die Menge an Raubfischanglern dort relativ human. Ich weiß aber nicht wie das nun nach Covid ist. Jedenfalls kein Vergleich zu Hamburg, da sah ich einmal über 6 Angler an einer Spitze beim Entenwerder...
Das hat sich seit Covid so entwickelt. Wir waren letztes Jahr im November an einer abgelegenen Stelle in Südhessen zu 10, rund 4,5 km vom nächsten Parkplatz entfernt. 4 sind dann entnervt zurückgefahren.

Nein nicht am 1.Mai, sondern an einem verregneten Donnerstag bei Temperaturen knapp oberhalb des Gefrierpunkts!

Man kann auf kleinstem Areal halbwegs vernünftig mit den richtigen Leuten fischen. Leider funktioniert das nicht mit allen und jedem.

Ich finde es mittlerweile ziemlich nervig, insbesondere wenn die abgelegenen Stellen plötzlich auch so stark frequentiert sind. Einige interessiert es einen Scheißdreck ob man mit dem Auto hinfahren darf oder nicht! Aber auch durch Mobilitätshilfen wie E-Bikes wird das Problem verschärft.
Google Earth sorgt dafür, dass auch auswärtige gut vorbereitet an eigentlich unbekannte oder entfernte Spots gelangen. Manche laufen nur mit der Navionics App hin und her und fischen gezielt Löcher an. Die Anglerei hat sich verändert.

Es wirkt immer häufiger so, als müsste man für gewisse Plätze Karten ziehen. Früher waren das fast ausnahmlos Parkplatz-Spots z.B am Vauti oder an der alten Nato Straße in Nordheim. Das hat sich alles verschoben.

Was noch einigermaßen gut funktioniert, sind unscheinbare Spots hinten kleinen Steinnasen zum Beispiel. Da fahren viele dran vorbei. Dabei stößt man aber schon an Grenzen wenn man zu 2 ist.

Bei aller Haderei, muss man aber auch fairerweise sagen, dass sich schon echte Freundschaften entwickelt haben und man immer wieder astreine Leute antrifft.

Sternstunden serviert Vater Rhein ab und an zudem auch noch
 

Oben