Tackle-Deals.eu
Forellen-Zoologe
- Registriert
- 9. Oktober 2017
- Beiträge
- 27
- Punkte Reaktionen
- 19
- Alter
- 46
- Ort
- Schwabmünchen
- Website
- www.tackle-deals.eu
Hallo,
heute früh hab ich mir ein Video auf Youtube angeschaut. Da fischt einer mit totem Köderfisch komplett ohne Montage nur mit Einzelhaken und Zwickblei auf Hecht. Der Haken wird nur locker durch die Augen oder die Lippe geführt so das der Köfi sich relativ frei bewegen kann. Man wirf aus, wartet bis der Fisch am Grund ist und kurbelt dann Faulenzermäßig oder twitcht ganz vorsichtig langsam rein. Ich war skeptisch, aber nachdem ich die letzten Tage sehr erfolglos auf Hecht mit Kunstköder gefischt habe, dachte ich mir. Was solls. Testen wir das ganze mal.
Es ging sofort los. in 3 Stunden vormittags hatte ich 5-6 Biße und konnte 3 Hecht landen. Am Nachmittag war die Schlagzahl niedriger, aber immer noch ok. Weitere 3-4 Biße ohne Landung in 3 Stunden.
Als es dann dämmerte gings dann richtig los. Einer nach dem anderen knalle auf den Köfi drauf und einige kleine ließen überhaupt nicht mehr locker und attackierte wieder und wieder. Der größte war dann 90 cm am Schluss, aber die Frequenz der Bisse war der Wahnsinn. Kann natürlich sein das es am Wetterumschwung lag. Deswegen meine Frage. Habt ihr schon ähnliche Erfahrungen mit dieser Methode gesammelt?
Das Hauptproblem war, das ich zu viele Fische gar nicht Haken konnte. Mit Stinger bekam ich aber kaum noch Bisse weil sich der Fisch nicht mehr so gut bewegt. Hat jemand Tipps wie man bei dieser Methode die Menge der Fehlbisse reduzieren kann? Meine Taktik am Schluss war dann einfach zu warten nachdem ich den kleinsten Kontakt bekam und den Hecht erstmal kurz fressen zu lassen. Das hat dann etwas besser funktioniert.
Vg, David
heute früh hab ich mir ein Video auf Youtube angeschaut. Da fischt einer mit totem Köderfisch komplett ohne Montage nur mit Einzelhaken und Zwickblei auf Hecht. Der Haken wird nur locker durch die Augen oder die Lippe geführt so das der Köfi sich relativ frei bewegen kann. Man wirf aus, wartet bis der Fisch am Grund ist und kurbelt dann Faulenzermäßig oder twitcht ganz vorsichtig langsam rein. Ich war skeptisch, aber nachdem ich die letzten Tage sehr erfolglos auf Hecht mit Kunstköder gefischt habe, dachte ich mir. Was solls. Testen wir das ganze mal.
Es ging sofort los. in 3 Stunden vormittags hatte ich 5-6 Biße und konnte 3 Hecht landen. Am Nachmittag war die Schlagzahl niedriger, aber immer noch ok. Weitere 3-4 Biße ohne Landung in 3 Stunden.
Als es dann dämmerte gings dann richtig los. Einer nach dem anderen knalle auf den Köfi drauf und einige kleine ließen überhaupt nicht mehr locker und attackierte wieder und wieder. Der größte war dann 90 cm am Schluss, aber die Frequenz der Bisse war der Wahnsinn. Kann natürlich sein das es am Wetterumschwung lag. Deswegen meine Frage. Habt ihr schon ähnliche Erfahrungen mit dieser Methode gesammelt?
Das Hauptproblem war, das ich zu viele Fische gar nicht Haken konnte. Mit Stinger bekam ich aber kaum noch Bisse weil sich der Fisch nicht mehr so gut bewegt. Hat jemand Tipps wie man bei dieser Methode die Menge der Fehlbisse reduzieren kann? Meine Taktik am Schluss war dann einfach zu warten nachdem ich den kleinsten Kontakt bekam und den Hecht erstmal kurz fressen zu lassen. Das hat dann etwas besser funktioniert.
Vg, David