Zu Hause benutze ich eine völlig normale Diamant-Nagelfeile, mit der bekommt man eigentlich jeden Haken wieder richtig scharf, bis bei dem keine Spitze mehr vorhanden ist.
Für unterwegs am Wasser nehme ich entweder kleine Holzbretchen oder diese Eis-am-Stiel Hölzer, die Rachendinger vom Doc gehen natürlich auch. Auf die klebe ich mit Holzleim wasserfestes Schleifpapier, Körnung je nach Bedarf. Vorteile: Geringe Kosten, anpassbar, extrem leicht und wiederverwendbar (einfach das alte Schleifpapier abziehen und neues draufkleben). Wenn man die Dinger mal verliert liegt auch nicht viel Müll herum.
Beide Methoden nützen natürlich nur, wenn man weiß, wie man schleifen muss.