• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Ratio82

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
10. März 2024
Beiträge
352
Punkte Reaktionen
796
Ort
Walldorf
Liebe Community,

ich habe im Mai meinen Angelschein bestanden, natürlich im Vorfeld ordentlich Geld gelassen für Gunmifische etc. und war nun einige Male, eher weniger erfolgreich, am Wasser. Was mich aber schon ein wenig stört ist die Masse an Tackle, die ich beim Spinnfischen (aktuell eher Allround als gezielt auf einen Fisch um Erfahrungen zu sammeln) mit rumschleppe. Das würde ich gerne noch optimieren.

Daher die Frage an euch: wie handhabt ihr das? Beschränkt ihr euch auf einen Gummifischtyp und habt den dann in diversen Farben und Größen dabei? Oder schleppt ihr auch euren halben Angelkeller im Rucksack mit und braucht nur einen Bruchteil?
Machen die verschiedenen Gummifische von verschiedenen Herstellern denn wirklich einen entscheidenden unterschied - oder ist letztendlich Gummifisch einfach Gummifisch und man kann sich eher auf eine Marke konzentrieren als alles mitzunehmen?

Aber wie sortiert man wieder aus? Wenn ich das versuche denke ich immer, ich könnte es ja doch wieder brauchen genau dann, wenn ich’s nicht dabei habe.
 

Ratio82

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Themenstarter
Registriert
10. März 2024
Beiträge
352
Punkte Reaktionen
796
Ort
Walldorf
Ja das dachte ich mir.

Aber ich hab ja noch keine Lieblinge - also muss ich alle Fische ans Wasser schleppen bis ich welche habe
 

Jochen_Emsi

Gummipapst
Registriert
13. Oktober 2007
Beiträge
999
Punkte Reaktionen
1.830
Liebe Community,

ich habe im Mai meinen Angelschein bestanden, natürlich im Vorfeld ordentlich Geld gelassen für Gunmifische etc. und war nun einige Male, eher weniger erfolgreich, am Wasser. Was mich aber schon ein wenig stört ist die Masse an Tackle, die ich beim Spinnfischen (aktuell eher Allround als gezielt auf einen Fisch um Erfahrungen zu sammeln) mit rumschleppe. Das würde ich gerne noch optimieren.

Daher die Frage an euch: wie handhabt ihr das? Beschränkt ihr euch auf einen Gummifischtyp und habt den dann in diversen Farben und Größen dabei? Oder schleppt ihr auch euren halben Angelkeller im Rucksack mit und braucht nur einen Bruchteil?
Machen die verschiedenen Gummifische von verschiedenen Herstellern denn wirklich einen entscheidenden unterschied - oder ist letztendlich Gummifisch einfach Gummifisch und man kann sich eher auf eine Marke konzentrieren als alles mitzunehmen?

Aber wie sortiert man wieder aus? Wenn ich das versuche denke ich immer, ich könnte es ja doch wieder brauchen genau dann, wenn ich’s nicht dabei habe.
Mein Rat: kauf nicht zu viel Brassel. das fängt nicht mehr Fisch sondern landet nur im Keller und vergammelt.

Zwei Farben (schock, natur) eines schlanken Gummifischs in 10 cm mit den passenden Jigköpfen sollte dir schonmal zu den ersten Fischen verhelfen.

Ansonsten: wenn du was neues siehst was du geil findest mach n Schritt zurück und kauf nicht 3 Größen und 4 Farben sondern teste erstmal. Nachkaufen kann man immer noch wenn’s wirklich richtig gut fängt.
 

Munni

Master-Caster
Registriert
23. September 2018
Beiträge
638
Punkte Reaktionen
1.550
Alter
31
Ort
Coburg
Also wie schon gesagt schwierige Frage.
Je nach Spot und wie ich mobil bin habe ich verschiedene Sachen dabei.
Aber passend zu den Ruten habe ich Boxen die ich je nachdem mitnehme.
Wenn ich weiß wie das Gewässer ist (Trübung tiefe Zielfisch) hab ich oft ne kleine Box mit passenden geriggten Ködern.

Und wenn man Allroundig sein möchte: 3 Farben * 3 Größen Gummifisch.
Zwei packen Krebse
Passende chebus und jigs
Und zwei drei jigspinner
Dann ist man wunderbar aufgestellt mMn.

Vielleicht irgendwann wenn man Lust zum ausprobieren hat: twitchbait, crankbait, chatterbait, spinnerbait

Und dann kannst du dich im konkreten für eine reduzierte Auswahl davon entscheiden:
Trübes Gewässer - grellere Farben und oder mehr Druck
Klare Gewässer - naturlichere Farben
Zielfisch:
Barsch - kleiner
Zander - mittel
Hecht große Köder

Alles nur Faustregeln, Erfahrung muss man am Ende selbst an den jeweiligen Gewässern sammeln :)
 

Ratio82

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Themenstarter
Registriert
10. März 2024
Beiträge
352
Punkte Reaktionen
796
Ort
Walldorf
Erstmal danke für eure antworten, diese waren schon recht hilfreich.

Leider hab ich eben schon viel gekauft - der tackle Affe hat mich mächtig gebissen .

Jetzt muss ich dann mal anfangen zu testen und zu sortieren. Immer ein paar GuFis in verschiedenen Größen mit ans Wasser nehmen und einfach probieren scheint mit die beste Option. Mal die, mal die - irgdendwann wird sich dann schon herausstellen was erstens gut geht und was ich zweitens auch gern fischen mag.

Auf diese Art und Weise lässt sich das Gepäck - auch bei Erprobung unbekannter Spots (aktuell so ziemlich alle noch ), glaub ich ganz übersichtlich gestalten.

Gibt es denn bei den verschiedenen GuFis der verschiedenen Hersteller wirkliche Unterschiede? Oder ist das alles nur Augenwischerei und am Ende fangen alle doch ähnlich?
 

Fuchur

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
31. Januar 2016
Beiträge
391
Punkte Reaktionen
1.058
Wenn man sich im Vorfeld Gedanken macht und es schafft, eine kleine Box gut sortiert zusammenzustellen, hat das einen weiteren Vorteil: am Wasser hat man nicht mehr die Qual der Wahl und vergeudet nicht zu viel Zeit mit rumprobieren. Ich würde es auch bei 2-3 Größen und 2 Farben belassen für den Anfang. Und dann ist es auch nicht wichtig, verschiedene Modelle/Marken zu haben. Lieber überlegen, welche Farbe und Größe passt (Faustregeln siehe oben). Dann lernt man schnell dazu und beim nächsten mal kommen halt ein paar andere Kandidaten in die Box.
 

BeardedFisherman

Echo-Orakel
Registriert
6. März 2023
Beiträge
114
Punkte Reaktionen
89
Ort
Old Fisherman’s Town
Ha ich gehöre zu den Chaoten ich hab eine größere Angeltasche, in der ich zwei größere Tackleboxen und ein paar DHL-Verpackungen mit tackle.

Meine Vorredner liegen ganz richtig. Es reicht stark zu selektieren. Von einer Größe reichen ein, zwei Farben. Ein, zwei Gewichte im Falle von Jigköpfen und vielleicht zwei, drei Ersatzmodelle, da man ja gerade am Anfang an neuen Gewässern auch gern mal was verliert.

Kommt immer auf die Methoden an. Umso weniger, desto besser. Wenn du wie ich zum finesse-fanatiker wirst und daheim wenig vorbereitest, schleppst du unnötig viel mit. Muss man wissen
 

Walter Frosch

Master-Caster
Registriert
18. Dezember 2019
Beiträge
513
Punkte Reaktionen
2.387
Alter
37
Ort
Berlin
Sehe es im Prinzip wie meine Vorredner. Es gibt ein paar Marken, die laufen einfach gut (Keitech, Noike, BA, Nays, OSP…) für welche du dich da entscheidest ist mehr oder weniger Geschmacksache. Da findest du einmal deine Lieblingsmarke + Lieblingsfarben raus. Sind die Fische gut drauf ist es fast egal, welcher Köder dann im Snap hängt. Manchmal wollen sie auch was bestimmtes da reicht aber meist auch einen Gummi mit mehr und einen mit weniger Aktion zu haben. Und manchmal geht nur der eine Köder richtig gut… und das ist dann eben so. Wichtig ist ne solide Köderführung und die Fische zu finden, würde man sich darauf so konzentrieren wie aufs Kunstköder anhäufen - bin mir sicher man würde eher sogar besser fangen…

Und persönlich hab ich lieber noch 2 Twitchbaits, Chatterbaits, nen Skirted Jig und nen Crank + Stickbait als 30 verschiedene Gummis dabei…

PS: hab auch nen LKW voll Gummizeugs im Keller also theoretisch hab ich’s verstanden, praktisch arbeite ich noch dran ;).
 

aux1907

Twitch-Titan
Registriert
20. Mai 2016
Beiträge
70
Punkte Reaktionen
252
Ort
Unterallgäu
Ich habe meistens genug Köder dabei, um, sollte plötzlich die Apokalypse beginnen und ich in der Wildnis bleiben und überleben müsste, 2 Jahre lang Durchangeln zu können und dabei permanent Abrisse verkraften zu können.

Abends stelle ich dann meistens fest, dass ich genau 4 oder 5 Köder im Einsatz hatte...

Lokale Angelladenbesitzer und diverse Onlineshops schließen mich vermutlich regelmäßig in ihre Abendgebete ein.

Aaaaaber, im Lauf der Zeit beschränkt man sich wirklich immer mehr auf das, was man mag und was funktioniert. Beim Forellen Angeln bin ich meistens nur noch mit Bauchtasche unterwegs. Das geht tatsächlich auch
 

corrttx

Bigfish-Magnet
Registriert
15. Juni 2020
Beiträge
1.519
Punkte Reaktionen
5.308
Ort
dem sonnigen Süden
Ich hab mir tatsächlich angewöhnt für jedes Gewässer (sind hier leider nicht allzuviele) eigene Boxen zu packen. So dezimiert sich das unnötige Zeug auf das, was wirklich benötigt wird. Ab und zu kommt dann mal eine „Neuheit“ mit die dann entweder Fische fängt oder nicht.

Seine „Lieblinge“ lernt man aber erst mit der Zeit kennen und sammelt aufgrund dessen so einiges Gummigetier an(glaub aber nicht das der Tackleaffe irgendwann leiser klatscht).

Man muss sich aber auch tatsächlich etwas zwingen - der eeeeine Köder der nun daheim liegt, würde ganz sicher zu diesem Zeitpunkt, an dem Spot und der Wassertrübung alles andere ausstechen. ;)
 

Ratio82

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Themenstarter
Registriert
10. März 2024
Beiträge
352
Punkte Reaktionen
796
Ort
Walldorf
Ich sehe schon, es ist einfach eine Kopf- und lernsache. Dann wird jetzt mein erster Schritt mal sein, die Boxen etwas auszudünnen, do dass ich fürs erste immer noch zu viel dabei haben werde, aber nicht mehr so viel wie aktuell.
Mit der Zeit ergibt sich dann alles
 

Munni

Master-Caster
Registriert
23. September 2018
Beiträge
638
Punkte Reaktionen
1.550
Alter
31
Ort
Coburg
Probier dixh einfach aus. Wenn du nur Sachen reduzierst wird dir schon auffallen ob du sie das nächste Mal mitnehmen willst
 

Fuchur

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
31. Januar 2016
Beiträge
391
Punkte Reaktionen
1.058
Du kannst ja auch nicht nur vor dem Angeltag überlegen, was du mitnehmen willst, sondern auch hinterher überlegen, was du zwar dabei hattest, aber nicht verwendet hast und warum. Dann weißt du fürs nächste Mal, was du nicht brauchst und zuhause lassen kannst.
 

fragla

Bigfish-Magnet
Registriert
14. Januar 2021
Beiträge
1.933
Punkte Reaktionen
4.522
Alter
55
Ort
Thüringen
Und wenn man Allroundig sein möchte: 3 Farben * 3 Größen Gummifisch.
Zwei packen Krebse
Passende chebus und jigs
Und zwei drei jigspinner
Dann ist man wunderbar aufgestellt mMn.
würde ich auch vom Gewässer abhängig machen ob man das so fischen kann. Ich hab hier Gewässer da brauche ich mit jig und Chebu usw nicht an rücken, weil ich die nicht wieder sehe.
 

Ratio82

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Themenstarter
Registriert
10. März 2024
Beiträge
352
Punkte Reaktionen
796
Ort
Walldorf
Habe eure Tipps jetzt mal berücksichtigt und die Tackle Boxen fürs Wasser ausgemistet. Habe nun die Auswahl auf einige Farben reduziert und die Marken Moby, Nays und Monkey Lures nebst der entsprechenden Jig Köpfe eingepackt.
Zudem habe ich die Wobbler ok und Spinjigs in eine gemeinsame Box gepackt statt zwei verschiedene.

Mal gespannt was ich am Wasser vermisse.
 

der Kai

Barsch Vader
Registriert
11. März 2021
Beiträge
2.113
Punkte Reaktionen
4.812
Alter
51
Ort
Lauf a.d.Pegnitz
Auf dem Boot hab ich regelmäßig viel zu viel dabei, aber da ist es eigentlich auch egal.
Da kann man dann auch spontan den Zielfisch wechseln, wenn's mal anders läuft als erwartet.

Zu Fuß muss ein kleiner Rucksack von Decathlon reichen. Was da nicht reinpasst, bleibt zu Hause. Wegen meiner BC-Manie kommt trotzdem mehr als genug mit, weil ich mich ja schon beim WG einschränken muss. Deshalb ist mein Tackle auch überwiegend nach Wurfgewicht sortiert.
 

Marko8184

Echo-Orakel
Registriert
20. September 2023
Beiträge
153
Punkte Reaktionen
623
Alter
41
Ort
Bad Schönborn
Ich handhabe das so .. ich hab einen Rucksack den ich immer so zusammenpacke nach Gewässer und Zielfisch.

Überlege mir vorher was ich mitnehme was dann nicht mehr in den Rucksack passt bleibt daheim.

Hab auch immer nur eine Rute dabei.

Aber mein Plan ist das zukünftig noch etwas weiter zu reduzieren. Noch spezifischer zu werden.

Hab immer noch das Gefühl zuviel mitzuschleppen.
 

Bubertoblanco

Twitch-Titan
Registriert
3. Juli 2016
Beiträge
55
Punkte Reaktionen
27
Ort
Falkensee
Ich hab am Anfang auch immer viel zu viel mitgeschleppt in der denke auf alles vorbereitet zu sein.
Mir hat letztendlich geholfen mich wirklich auf einen Zielfisch festzulegen.
Für das Angeln vom Ufer hab ich mir vor kurzem eine Umhänge Tasche, anstatt eines Rucksacks besorgt und durch die Reduzierung der Taschen Größe musste ich mich ganz automatisch etwas einschränken was die Masse an Ködern betrifft. Wirklich vermisst habe ich deswegen bis jetzt noch nichts am Wasser.
 

Oben