silversurfer
Gummipapst
hallo,
da die 2,70er rocksweeper ja extremst kopflastig ist, und schwere rollen bzw hohe ausgleichsgewichte im griff braucht, spiele ich mit dem gedanken den griff zu verlängern/verlängern zu lassen.
so sollte die rocke mit weniger gewicht besser ausbalanciert sein und durch den längeren griff gibts sicher auch nen besseren hebel beim wurf.
ich würde von einer alten rute ein stück blank in den griff kleben und dann den duplon verlängern. und dann die schmucke endkappe wieder drauf.
die frage ist halt, mit was verkleben? 2k epoxikleber?
hab schon mal vor jahren aus nem alten griff und ner halben karpfenrute eine castingrute gemacht - mit karosseriekleber.
die rute wird immer noch regelmäßig von meinem vater genutzt und hält. das war aber ein experiment mit alten teilen, das ist mir aber bei einer rute in der preisklasse zu heiß.
oder weiß jemand, was das bei nem rutenbauer ca. kostet?
gruß
stefan
da die 2,70er rocksweeper ja extremst kopflastig ist, und schwere rollen bzw hohe ausgleichsgewichte im griff braucht, spiele ich mit dem gedanken den griff zu verlängern/verlängern zu lassen.
so sollte die rocke mit weniger gewicht besser ausbalanciert sein und durch den längeren griff gibts sicher auch nen besseren hebel beim wurf.
ich würde von einer alten rute ein stück blank in den griff kleben und dann den duplon verlängern. und dann die schmucke endkappe wieder drauf.
die frage ist halt, mit was verkleben? 2k epoxikleber?
hab schon mal vor jahren aus nem alten griff und ner halben karpfenrute eine castingrute gemacht - mit karosseriekleber.
die rute wird immer noch regelmäßig von meinem vater genutzt und hält. das war aber ein experiment mit alten teilen, das ist mir aber bei einer rute in der preisklasse zu heiß.
oder weiß jemand, was das bei nem rutenbauer ca. kostet?
gruß
stefan