Geber HV-100 (vom Raymarine 7HV) - Wackelkontakt am Kabel

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Rutenzauberer

Twitch-Titan
Registriert
24. August 2020
Beiträge
64
Punkte Reaktionen
22
Ort
nah am Wasser
Moin!

zuerst eine kleine Formalität: ich bin nicht sicher ob das Thema in diesem Bereich richtig platziert ist oder evtl. in die BA-Werkstatt gehört. @Admins: bei Bedarf bitte verschieben.

Ich habe ein Element 7HV, und Probleme mit der Geber: keine Verbindung. Zumindest am Wasser, auf dem Boot. Daheim im Testeimer hat es 20x am Stück funktioniert, dann am Wasser wieder keine Verbindung.

Bisher hab ich folgendes Probiert:
- XXL-Schrumpfschläuche über eine mögliche Schwachstelle (Cut) im Kabel geschoben (&geschrumpft) - weil ich dachte da dringt ggf. Wasser in den Geber ein - aber das hat keine Veränderung gebracht.
- das Kabel zusätzlich an der Geberstange fixiert, um mögliche "Bewegungen" des Kabels im Betrieb quasi zu eliminieren: das Problem bleibt bestehen

Ich habe gesehen das an dem Geber ein "Schloss-Symbol" ist - ich vermute daher das man die 2 Schalen des Gebers (Ober- & Unterseite) irgendwie aufschieben kann. Erste evtl. zu zaghafte Versuche die Schalen mit den Händen gegeneinander zu verschieben haben nichts gebracht. Ich denke aber hier könnte man ansetzen und das Kabel neu/besser zu befestigen, und ggf. bei der Gelegenheit auch einzukürzen (6m Kabel auf einem 4m Kahn sind eher lästig als sinnvoll).

Aber bevor ich da mehr Kraft und Mühe investiere dachte ich ich frag mal on jmd hier sich damit evtl. auskennt und ne (bessere) Idee hat? Also: was meint ihr wie ich vorgehen sollte oder könnte?
 

Paul_83

Echo-Orakel
Registriert
31. Januar 2016
Beiträge
235
Punkte Reaktionen
312
Ort
Paderborn
Ich würde die Frage parallel noch auf Reddit stellen. Das Element scheint hier (verglichen mit Garmin & Co.) eher ein Exot zu sein. Ich hab selber eins und wurde zu meinen Fragestellungen in der Vergangenheit vor allem dort fündig. Ansonsten könnte das Echolotzentrum (am besten mal dort anrufen) weiterhelfen, die verkaufen das Modell nun schon länger.
 

Rutenzauberer

Twitch-Titan
Themenstarter
Registriert
24. August 2020
Beiträge
64
Punkte Reaktionen
22
Ort
nah am Wasser
@Paul_83 danke für den Hinweis mit Reddit

@M.A.D danke für das Schaubild und den Tipp.Werd ich mir am Wochenende mal anschauen - wenn ich so rankommt und das Kabel neu befestigen kann ist die nächste Frage die des Einkürzen - und das würde die Problemstelle gleich mit eliminieren (ist ca 15cm vorm Geber). Das wäre natürlich dann ideal.

Wenn ich das probiert habe werd ich hier kurz berichten.

Edit: @M.A.D. verrät du die Quelle von dieses hilfreichen Schaubild? Evtl. gibt es ja noch mehr interessante Infos, auch bzgl. der Kabelbefestigung im inneren des Gebers.
 

Stefan_M

Bigfish-Magnet
Registriert
21. September 2015
Beiträge
1.763
Punkte Reaktionen
3.894
Ort
Magdeburg
Edit: @M.A.D. verrät du die Quelle von dieses hilfreichen Schaubild? Evtl. gibt es ja noch mehr interessante Infos, auch bzgl. der Kabelbefestigung im inneren des Gebers.

Moin!

Ich glaube, da liegt ein Missverständnis vor. Ins Innere des Gebers wirst du nicht kommen. So weit ich weiß, ist der Geber komplett ausgegossen.

Das Schaubild zeigt lediglich, wie du den Geber von der Halterung bekommst. Mehr nicht!

Die Geber gibt es auch separat. Vielleicht solltest du dich mit dem Gedanken anfreunden, dir einen Neuen zu besorgen. Oder ein ein, zwei Generationen neueres Lot besorgen.

Grüße, Stefan
 

Rutenzauberer

Twitch-Titan
Themenstarter
Registriert
24. August 2020
Beiträge
64
Punkte Reaktionen
22
Ort
nah am Wasser
Guter Punkt. Ausgegossen würde ja Sinn machen, Thema Strom & (unter) Wasser. Nur: wie kann dann der Wackelkontakt entstehen? Kabelbruch würde ich ohne ins Innere zu schauen fast ausschließen. Hilft vermutlich nichts - aufmachen, nachsehen, Bilder machen (für euch).... mit Epoxy/2K Kleber könnte man ja ggf. auch punktuell "neu ausgiessen" - ich würde halt gern versuchen die 300€ für nen neuen Geber zu vermeiden.
 

M.A.D

Finesse-Fux
Registriert
18. April 2014
Beiträge
1.468
Punkte Reaktionen
3.535
Ort
Nord-West-Korea
Moin!

Ich glaube, da liegt ein Missverständnis vor. Ins Innere des Gebers wirst du nicht kommen. So weit ich weiß, ist der Geber komplett ausgegossen.

Das Schaubild zeigt lediglich, wie du den Geber von der Halterung bekommst. Mehr nicht!

Die Geber gibt es auch separat. Vielleicht solltest du dich mit dem Gedanken anfreunden, dir einen Neuen zu besorgen. Oder ein ein, zwei Generationen neueres Lot besorgen.

Grüße, Stefan
Er schreibt doch nur vom Kabel, nicht dass er ins Innere des Gebers will.
 

Rutenzauberer

Twitch-Titan
Themenstarter
Registriert
24. August 2020
Beiträge
64
Punkte Reaktionen
22
Ort
nah am Wasser
Er schreibt doch nur vom Kabel, nicht dass er ins Innere des Gebers will.
na wenn ich das Kabel Einkürzen und neu befestigen will (an welcher Kontaktstelle auch immer) dann müsste ich ja schon ins innere, oder nicht?

Aktuell trage ich ja deshalb noch Ideen, Tipps und Einwände zusammen, noch ist nichts weiter passiert. Und ich bin für jede Info dankbar
 

M.A.D

Finesse-Fux
Registriert
18. April 2014
Beiträge
1.468
Punkte Reaktionen
3.535
Ort
Nord-West-Korea
na wenn ich das Kabel Einkürzen und neu befestigen will (an welcher Kontaktstelle auch immer) dann müsste ich ja schon ins innere, oder nicht?

Aktuell trage ich ja deshalb noch Ideen, Tipps und Einwände zusammen, noch ist nichts weiter passiert. Und ich bin für jede Info dankbar
Doch nicht in den Transducer.:eek:
Kabel kürzen. Die vermutlich schadhafte Stelle rausschneiden. Die einzelnen Adern verzwirbeln. Von Löten etc. würde ich abraten, da andere Metalle kleine Ströme erzeugen könnten, was evtl. das Signal stört. jede einzelne Litze dann mit Schrumpfschlauch schützen. Dann das ganze Kabel, wie erwähnt, wasserdicht machen. Nimm Schrumpfschlauch mit Kleber. Nicht vergessen, den Schrumpfschlauch vorher drauf zu stecken. Erfahrungswerte.:tearsofjoy:
 

Rutenzauberer

Twitch-Titan
Themenstarter
Registriert
24. August 2020
Beiträge
64
Punkte Reaktionen
22
Ort
nah am Wasser
Schrumpfschlauch mit Kleber habe ich, aus der Bucht sogar in einer Größe die über den Stecker passt und trotzdem ausreichend zusammenschrumpft.

Das eigentliche Problem scheint mir ein Wackelkontakt zu sein, und nicht unbedingt das Kabel bzw. der kleine Cut im Mantel. Das Kabel war "nur" in der äusseren/schwarzen Hülle beschädigt, die einzelne Drähte sahen unversehrt aus.

Da die evtl. "schadhafte Stelle" (im Kabel) ca 10-15cm vorm Geber ist dachte ich tatsächlich dran die "innen" zu lösen (und dabei das Problem Wackler zu beheben), einzukürzen, und neu zu befestigen/löten.

Es läuft auf Bilder raus, ich seh schon. Könnte ich morgen vormittag machen und hier einstellen.
 

Rutenzauberer

Twitch-Titan
Themenstarter
Registriert
24. August 2020
Beiträge
64
Punkte Reaktionen
22
Ort
nah am Wasser
Ich hab die Schale mal geöffnet, bzw. dachte ich das ich das mache. Im Endeffekt schiebt sich der untere Teil auch vom oberen ab, nur ist der untere Teil natürlich nochmal als ganzes ein geschlossen in Plastik gegossen, unter der obere Teil die Aufnahme für die Halterung (Bilder folgen). Macht ja auch Sinn, keine Ahnung warum ich dachte ich könnte so die Schale öffnen und an die innenliegende Eletronik bzw. Kabel ran. Vermutlich der Wunsch, und mangelte Erfahrung mit "wassertauglichen Gadgets".

Das zusammenschieben war auch etwas schwer, ging aber im 2. Versuch. Nach der ganzen Aktion hab ich allerdings nicht den Eindruck das ein Wackelkontakt im inneren bzw. beim Kabelanschluss in Frage kommt. Das wirkt schon sehr gut befestigt, da bewegt wackelt auf den ersten 2-3 cm nichts vom Kabel in der Einführung.
 

Oben