Gamakatsu Areatry Serie - Erfahrungen?

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

perregrintuk

Keschergehilfe
Registriert
1. März 2021
Beiträge
15
Punkte Reaktionen
1
Alter
36
Ort
Bayern
Liebes Forum, ich suche eine Rute für die leichte Angelei am Bach, Fluss, und auch mal am See.

Hierbei habe ich mich jetzt etwas umgeschaut und bin hierbei auf die Gamakatsu Areatry Reihe gestoßen.

Mir gefallen die roten besonders optisch sehr gut und der Hersteller scheint ja eine sehr gute Reputation zu haben.

Gibt es zu dieser Rute irgendwelche Erfahrungswerte von euch?

Am ehesten würde mich die Version in 1,80 m mit einem Wurfgewicht von 1 bis 10 g Interessieren, da sie denke ich am flexibelsten ist.

Oder meint ihr ich käme beispielsweise mit der Kuyang Teton L besser weg?
 

defektzero

Barsch Simpson
Registriert
26. Mai 2025
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
4
Alter
52
Ort
Siegerland
Obwohl der Faden seeehr alt ist, schreibe ich mal was dazu, weil ich die Rutenserie mag und man im Netz wenig dazu findet. ich besitze die 60XUL und die 60L - also beide 1,8 m lang und mit Wurfgewicht 0-4 g bzw. 1-10 g. Das Material ist 24 T Carbon und es ist in diesem Fall eher robust als daß der letzte Fitzel des möglichen Leichtbaus ausgereizt wurde.
Es handelt sich aber immer noch um ultralight Ruten mit einem Gewicht unter 100 g. Ich finde sie elegant, Rollenhalter und Beringung sind gut und wenn man die parabolische Aktion mag, hat man sicherlich eine Form von Vollkommenheit gefunden...
Für Frequenzangler isses wahrscheinlich eher nix - aber wer in die Welt japanischer Angelphilosophie eintauchen möchte und mal mit einer selbsthakenden Rute fischen möchte, mit der man nicht anschlagen muß und wo es nicht unbedingt einen Drill gibt, weil der Fisch nicht mal merkt, daß er gehakt wurde, der ist ,ist der XUL Variante als perfekte Spoonrute am Forellenteich gut bedient. Die L-Variante nutze ich, wenn ich mit wirklich schweren Forellen, Barschen oder anderen "stärkeren Fischen" rechne und ich finde, man kann mit dem Teil mit kleinen Gewichten gut jiggen. Jaaa, da gibt es sehr widersprüchliche Vorlieben...

Nutzt sonst noch wäre eine Rute aus dieser Serie??

Grüssle Henner
 

Oben