G. Loomis NRX+ (Casting Modelle)

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Chris1711

Zander-King 2023
Registriert
23. Juli 2015
Beiträge
534
Punkte Reaktionen
2.995
Hat wer eine Rollenempfehlung für ne 802C Jwr? Irgendwie hat mich der Thread dann nach zwei Jahren doch überzeugt und der Affe hat gewonnen ;).
Ich hätte noch eine Metanium DC und eine Alde Mgl hier liegen ohne Rute. Alternativ könnte ich von wenig genutzten Ruten umschnallen…..
Das wäre dann Aldebaran DC, Aldebaran BFS oder Curado BFS.
Was ich so gelesen hatte fischen viele ne Metanium 71, die hätte ich nur in 151….
Garnicht so einfach :p
 

dennisrrrr

Bigfish-Magnet
Registriert
25. Dezember 2012
Beiträge
1.682
Punkte Reaktionen
4.980
Ort
76-KA
Die alte 802c hatte ja noch ne sehr feine Spitze, da haben Köder um die 5g noch Sinn gemacht und somit BFS Rollen. Die NRX+ ist ne echte M, da braucht es das nicht. Aldebaran MGL und aktuelle Met DC find ich beide passend, je nach dem ob du dich am unteren oder oberen Bereich des Köderspektrums aufhältst.
 

Finn333

Barsch Simpson
Registriert
25. Mai 2022
Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Alter
24
Ort
Aachen
Moin Moin:)
Kann mir hier jemand sagen ob sich die nrx+ 843mbr und die conquest 843mbr von der Aktion und Performance her unterscheiden?
 

Zander-Whisperer

Finesse-Fux
Registriert
11. September 2022
Beiträge
1.360
Punkte Reaktionen
4.945
Ort
Frankfurt/Main
Die Conquest ist einen kleinen Ticker kräftiger - bzgl. Rückmeldung etc. bewegen sich beide auf durchgehend hohem Niveau.

Falls du mit PE fischst, denk' dran, dass die NRX die Recoil Ringe hat, welche laut sind.
 

Finn333

Barsch Simpson
Registriert
25. Mai 2022
Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Alter
24
Ort
Aachen
Alles klar, dass mit dem weniger kräftig hatte ich gehofft zu hören, bzw dass die conquest dann irgendwo zwischen der 842 und 843 nrx+ liegt. Aber wer hat jetzt Recht von euch beiden?:D
Habe die 872s und 873c ccr nrx+, für die mbr wäre mir ein etwas schwächeres backbone, als das der 873er, auf jeden Fall lieber.
 

Zander-Whisperer

Finesse-Fux
Registriert
11. September 2022
Beiträge
1.360
Punkte Reaktionen
4.945
Ort
Frankfurt/Main
Ich hatte die Conquest, ein Freund hat die NRX immer noch - wir waren damals beide der Meinung, dass die Conquest etwas mehr Backbone hat, und am oberen Ende des WG-Bereiches ein wenig mehr Reserven bietet.
 

XR-Kalle

Bigfish-Magnet
Registriert
13. Februar 2009
Beiträge
1.545
Punkte Reaktionen
4.510
Ort
Norden rockt!
Meine Erfahrungen beziehen sich auf die Modelle 782,783 und 905 der Conquest Serie. Aus der NRX+ Serie hatte ich bisher nur die 842 und 903...alles Ruten mit dem allroundigen MBR Taper.
Ich habe es damals zumindest so empfunden und auch der Christopher Jung ( @Mannheimer ) hatte es mir seinerzeit so bestätigt. Es gibt auch ein Video von ihm zur 782c (M-Power bis 17g), da fischt er damit auf Forellen, mit ziemlich kleinen Ködern und ich selber habe daran max den 7g Tiny Kayshin fischen können!
 

Zander-Whisperer

Finesse-Fux
Registriert
11. September 2022
Beiträge
1.360
Punkte Reaktionen
4.945
Ort
Frankfurt/Main
Auf die JWR Ruten trifft dies definitiv zu. Zumindest waren meine NRX, sowie die von mir gefischten, ein ganz anderes Kaliber als die 843 MBR oder meine Conquest.


Eventuell auch mal beim Elchinger nachfragen. Die sollten das ja wissen.
 

Simon0211

Finesse-Fux
Registriert
14. Juli 2015
Beiträge
1.104
Punkte Reaktionen
6.227
Ort
Düsseldorf
Ich bräuchte mal euer Wissen, wo genau liegt der Unterschied bei den JWR und der CRR, was Aktion etc angeht?

873C CRR
854C JWR
894C JWR
Die CRR hat eher ein MH und die JWR H Backbone?

Geangelt wird Free-Rig 14-21g Weights und die auch schon härter angejiggt. Köder 10-18g.
Habe die 803 und finde die super, will jetzt gerne noch paar größere Köder dran hängen und bisschen längere Rute. Also eine rute die bisschen mehr das gröbere abdeckt.

Und kann schon jemand einen Vergleich von NRX+ zu GLX sagen, was Sensibilität angeht?
Danke
 
Zuletzt bearbeitet:

Zander-Whisperer

Finesse-Fux
Registriert
11. September 2022
Beiträge
1.360
Punkte Reaktionen
4.945
Ort
Frankfurt/Main
Der Taper der CRR ist etwas moderater, als der der NRX Serie. Dadurch zum Einen etwas universeller, zum Anderen nicht ganz so gut zum Jiggen geeignet, wie die NRX.

Die GLX hat etwas mehr Flex, was erstmal ja nicht verkehrt ist. Bzgl. Sensibilitaet auf einem sehr hohen Niveau, aber der NRX nicht ebenbuertig.

Fuer geschliffene Rigs die CRR, fuer‘s Jiggen die NRX.

Ich wuerd‘ die 894 waehlen.
 

Simon0211

Finesse-Fux
Registriert
14. Juli 2015
Beiträge
1.104
Punkte Reaktionen
6.227
Ort
Düsseldorf
Der Taper der CRR ist etwas moderater, als der der NRX Serie. Dadurch zum Einen etwas universeller, zum Anderen nicht ganz so gut zum Jiggen geeignet, wie die NRX.

Die GLX hat etwas mehr Flex, was erstmal ja nicht verkehrt ist. Bzgl. Sensibilitaet auf einem sehr hohen Niveau, aber der NRX nicht ebenbuertig.

Fuer geschliffene Rigs die CRR, fuer‘s Jiggen die NRX.

Ich wuerd‘ die 894 waehlen.
Danke dir
 

gillo

Master-Caster
Registriert
1. Februar 2019
Beiträge
578
Punkte Reaktionen
706
Der Taper der CRR ist etwas moderater, als der der NRX Serie. Dadurch zum Einen etwas universeller, zum Anderen nicht ganz so gut zum Jiggen geeignet, wie die NRX.

Die GLX hat etwas mehr Flex, was erstmal ja nicht verkehrt ist. Bzgl. Sensibilitaet auf einem sehr hohen Niveau, aber der NRX nicht ebenbuertig.

Fuer geschliffene Rigs die CRR, fuer‘s Jiggen die NRX.

Ich wuerd‘ die 894 waehlen.
Würde höchstwahrscheinlich auch die 4 er JWR nehmen. Damit habe ich ganz ganz easy noch 21 Gramm hart anjiggen können. Komm vorbei, dann kannst Dir aufjedenfall ne 853 anschauen mit dem Gewicht, also nicht zum Verkauf, nur so :D
Die 4er Jwr könnte echon passen, aber das schon echt ein brutales Brett.
 

Simon0211

Finesse-Fux
Registriert
14. Juli 2015
Beiträge
1.104
Punkte Reaktionen
6.227
Ort
Düsseldorf
Würde höchstwahrscheinlich auch die 4 er JWR nehmen. Damit habe ich ganz ganz easy noch 21 Gramm hart anjiggen können. Komm vorbei, dann kannst Dir aufjedenfall ne 853 anschauen mit dem Gewicht, also nicht zum Verkauf, nur so :D
Die 4er Jwr könnte echon passen, aber das schon echt ein brutales Brett.
Also war jetzt erstmal ein grober Gedanke, den ich so ins Auge gefasst habe, will mit Free Rig + 15er Gummis auf Zander, daher kann die Ruhe auch bisschen mehr Power haben und etwas länger sein. Die 803 habe ich ja und finde ich super, hat ja auch schon Bums.
 

Zander-Whisperer

Finesse-Fux
Registriert
11. September 2022
Beiträge
1.360
Punkte Reaktionen
4.945
Ort
Frankfurt/Main
Ist halt auch immer die Frage, wie das Freerig gefischt wird. Ich jigge es extrem hart an, und lasse den Köder an loser Schnur absinken. Die meisten schleifen es ja nur... was meines Erachtens überhaupt nicht die Idee des Freerigs ist, aber das ist ein anderes Thema.

Wenn man es so hart anjiggt wie ich, muss man schon eine Rute mit ordentlich Bums haben, vor allem wenn man auch mal näher Richtung Hauptstrom fischen möchte.
 

Oben