Juenni
Echo-Orakel
- Registriert
- 12. März 2010
- Beiträge
- 130
- Punkte Reaktionen
- 3
So!
Der Winter neigt sich dem Ende entgegen. Die Wassertemperaturen steigen und die Aktivität unserer Freunde nimmt auch wieder zu. Damit beginnt aber auch die Fortpflanzungsaktivität von Hecht, Zander, Rapfen, Barsch und co. In wenigen Tagen beginnt die Zanderschonzeit und auch unsere getigerten Freunde haben von jetzt an erst mal ihren Arterhalt im Sinn. Da Barsche keiner gesetzlichen Schonzeit unterliegen wird der eine oder andere dort wo das Spinnfischen nicht gänzlich untersagt ist wahrscheinlich weiterhin die Gerte schwingen.
Unabhängig von ethischen Gesichtspunkten würde mich interessieren welche Erfahrungen ihr mit der Barschangelei im Frühjahr habt. Fressen die Burschen tatsächlich (wie es in der älteren Angelliteratur oft postuliert wurde) während ihrer Laichzeit?
Der Winter neigt sich dem Ende entgegen. Die Wassertemperaturen steigen und die Aktivität unserer Freunde nimmt auch wieder zu. Damit beginnt aber auch die Fortpflanzungsaktivität von Hecht, Zander, Rapfen, Barsch und co. In wenigen Tagen beginnt die Zanderschonzeit und auch unsere getigerten Freunde haben von jetzt an erst mal ihren Arterhalt im Sinn. Da Barsche keiner gesetzlichen Schonzeit unterliegen wird der eine oder andere dort wo das Spinnfischen nicht gänzlich untersagt ist wahrscheinlich weiterhin die Gerte schwingen.
Unabhängig von ethischen Gesichtspunkten würde mich interessieren welche Erfahrungen ihr mit der Barschangelei im Frühjahr habt. Fressen die Burschen tatsächlich (wie es in der älteren Angelliteratur oft postuliert wurde) während ihrer Laichzeit?