Zander-Whisperer
Finesse-Fux
1. Zielfisch(e)?
[x] Barsch
[x] Zander
[ ] Hecht
[ ] Forelle
[x] Sonstige: im Gewässer kommen auch Döbel und Barben vor, sie sind aber nicht Zielfische, sondern nur ein (manchmal gern gesehener) Beifang
2. Was für ein Gewässer befischst Du?
[ ] Stillwasser
[x] Fließgewässer
[ ] Beides
3. Wie lang soll die neue Rute sein?
Von 180 cm bis 220 cm.
4. Was für Köder möchtest Du damit fischen? Bitte möglichst genau angeben, mitsamt Länge & Gewicht.
[ ] Hardbaits, und zwar....
[x] Softbaits... das kleinste ist der 1.75" Micro Goat von Z-Man... Crusteaz in 2", Noike Redbee etc... Shads sind eigentlich immer no-/low-action shads, d.h. Pintails, V-Tails. Ansonsten Creature Kram, Aktion der Koeder dem Kopf- und Wurfgewicht angepasst. Gefischt werden soll mit 3g bis 7g Köpfen. In absoluten Ausnahmefällen auch mal ein Actionshad am 7g Kopf bzw. ein No-Action Shad am 10g Kopf, d.h. Gesamtgewicht 15g. Das ist aber ganz klar nicht der Fokusbereich - die Spitze darf dann gerne stark nachgeben - da wird dann auch nicht gejiggt, sondern nur geschliffen. Sweetspot 5 bis 10g (Gesamtgewicht).
5. Was für ein Griffmaterial bevorzugst Du?
[ ] Kork
[ ] EVA / Duplon
[x] Egal
6. Welche Rutenteilung möchtest Du?
[x] Einteilig
[x] Zweiteilig
[ ] Mehrteilig / Reise-Rute
7. Besitzt du bereits eine ähnliche Rute? Wenn ja: was stört Dich daran? Welche Verbesserung erhoffst Du dir? Bitte möglichst genau beschreiben!
Hab' noch keine dedizierte Rute für diesen Einsatzzweck. Ich hab' gestern meine Wildside ML mit Solidtip dafür zweckentfremdet. Mit relativ wenig Hub kann man den Solidtip schon ordentlich „in Schwung bringen“, und der Mittelteil der Rute übernimmt danach sozusagen die Katapult-Funktion. Auch die Rückmeldung ist bei 5g Gesamtgewicht schon ok... aber einerseits dauert mir das Stabilisieren der Spitze zu lang, und andererseits ist mir die Rückmeldung bei 5g noch nicht gut genug.
8. Wieviel Geld kannst du für die geplante Rute / Combo ausgeben?
500 Euro insgesamt - wenn es teurer wird, würde ich mir direkt 'ne Noctiss aufbauen lassen. Da weiß ich, was ich bekomme
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
9. Würdest Du die Rute ggf. auch aus dem Ausland importieren?
[x] Grundsätzlich ja
[ ] Grundsätzlich nein
[ ] Kommt auf die Ersparnis an
10. Hast du schon mal in einem Angelladen ein paar Ruten in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):
11. Hast Du bereits eine passende Rolle, welche Du damit kombinieren möchtest? Wenn ja, welche?
Keine, die derzeit übrig ist - ich würd' dann eine passende Rolle kaufen.
12. Ist eine besonders große Wurfweite wichtig?
[ ] Ja
[x] Nein, da ufernah in Gehölz und Kraut gefischt wird
Ich suche eine Rute für das gelegentliche Freerig-Fischen im Ausland. Es wird in unmittelbarer Ufernähe bewusst in stark verwachsenen und schwer zugänglichen Bereichen gefischt. Die Rute soll eine sensible Spitze haben, darf aber gern ein typisches JDM bzw. USDM Backbone haben, damit die Fische gar nicht erst in die Nähe der Hindernisse flüchten können. Aufgrund der Hindernisse wird mit FC als Hauptschnur gefischt. Sehr wichtig: ich will die Rutenspitze wirklich nur minimal anheben müssen, um den Köder stark nach oben zu katapultieren. Es darf also gern eine etwas "brettige" Spitze sein. Bei o.a. Wildside war es gestern so, dass ein Biss während des Absinkens des Köders kam, also nix ueberraschendes. Rutenspitze kurz und stark ruckartig nach oben gezupft, und das Tungsten war schnell wieder am Grund, während die Spitze sich noch nicht vollstaendig stabilisiert hatte. Der Köder war noch am Absinken und dann kam der Biss - ich hab' das nur an der noch losen Schnur erkannt, durch die Rute kam ein nur wirklich mini-minimaler Ruck. Mit Blick allein auf die Spitze hätte ich den Biss eventuell verpasst. Und genau das möchte ich verhindern, daher eben auch gerne eine etwas brettigere Spitze.
Freue mich auf Ideen.
[x] Barsch
[x] Zander
[ ] Hecht
[ ] Forelle
[x] Sonstige: im Gewässer kommen auch Döbel und Barben vor, sie sind aber nicht Zielfische, sondern nur ein (manchmal gern gesehener) Beifang
2. Was für ein Gewässer befischst Du?
[ ] Stillwasser
[x] Fließgewässer
[ ] Beides
3. Wie lang soll die neue Rute sein?
Von 180 cm bis 220 cm.
4. Was für Köder möchtest Du damit fischen? Bitte möglichst genau angeben, mitsamt Länge & Gewicht.
[ ] Hardbaits, und zwar....
[x] Softbaits... das kleinste ist der 1.75" Micro Goat von Z-Man... Crusteaz in 2", Noike Redbee etc... Shads sind eigentlich immer no-/low-action shads, d.h. Pintails, V-Tails. Ansonsten Creature Kram, Aktion der Koeder dem Kopf- und Wurfgewicht angepasst. Gefischt werden soll mit 3g bis 7g Köpfen. In absoluten Ausnahmefällen auch mal ein Actionshad am 7g Kopf bzw. ein No-Action Shad am 10g Kopf, d.h. Gesamtgewicht 15g. Das ist aber ganz klar nicht der Fokusbereich - die Spitze darf dann gerne stark nachgeben - da wird dann auch nicht gejiggt, sondern nur geschliffen. Sweetspot 5 bis 10g (Gesamtgewicht).
5. Was für ein Griffmaterial bevorzugst Du?
[ ] Kork
[ ] EVA / Duplon
[x] Egal
6. Welche Rutenteilung möchtest Du?
[x] Einteilig
[x] Zweiteilig
[ ] Mehrteilig / Reise-Rute
7. Besitzt du bereits eine ähnliche Rute? Wenn ja: was stört Dich daran? Welche Verbesserung erhoffst Du dir? Bitte möglichst genau beschreiben!
Hab' noch keine dedizierte Rute für diesen Einsatzzweck. Ich hab' gestern meine Wildside ML mit Solidtip dafür zweckentfremdet. Mit relativ wenig Hub kann man den Solidtip schon ordentlich „in Schwung bringen“, und der Mittelteil der Rute übernimmt danach sozusagen die Katapult-Funktion. Auch die Rückmeldung ist bei 5g Gesamtgewicht schon ok... aber einerseits dauert mir das Stabilisieren der Spitze zu lang, und andererseits ist mir die Rückmeldung bei 5g noch nicht gut genug.
8. Wieviel Geld kannst du für die geplante Rute / Combo ausgeben?
500 Euro insgesamt - wenn es teurer wird, würde ich mir direkt 'ne Noctiss aufbauen lassen. Da weiß ich, was ich bekomme
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
9. Würdest Du die Rute ggf. auch aus dem Ausland importieren?
[x] Grundsätzlich ja
[ ] Grundsätzlich nein
[ ] Kommt auf die Ersparnis an
10. Hast du schon mal in einem Angelladen ein paar Ruten in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):
11. Hast Du bereits eine passende Rolle, welche Du damit kombinieren möchtest? Wenn ja, welche?
Keine, die derzeit übrig ist - ich würd' dann eine passende Rolle kaufen.
12. Ist eine besonders große Wurfweite wichtig?
[ ] Ja
[x] Nein, da ufernah in Gehölz und Kraut gefischt wird
Ich suche eine Rute für das gelegentliche Freerig-Fischen im Ausland. Es wird in unmittelbarer Ufernähe bewusst in stark verwachsenen und schwer zugänglichen Bereichen gefischt. Die Rute soll eine sensible Spitze haben, darf aber gern ein typisches JDM bzw. USDM Backbone haben, damit die Fische gar nicht erst in die Nähe der Hindernisse flüchten können. Aufgrund der Hindernisse wird mit FC als Hauptschnur gefischt. Sehr wichtig: ich will die Rutenspitze wirklich nur minimal anheben müssen, um den Köder stark nach oben zu katapultieren. Es darf also gern eine etwas "brettige" Spitze sein. Bei o.a. Wildside war es gestern so, dass ein Biss während des Absinkens des Köders kam, also nix ueberraschendes. Rutenspitze kurz und stark ruckartig nach oben gezupft, und das Tungsten war schnell wieder am Grund, während die Spitze sich noch nicht vollstaendig stabilisiert hatte. Der Köder war noch am Absinken und dann kam der Biss - ich hab' das nur an der noch losen Schnur erkannt, durch die Rute kam ein nur wirklich mini-minimaler Ruck. Mit Blick allein auf die Spitze hätte ich den Biss eventuell verpasst. Und genau das möchte ich verhindern, daher eben auch gerne eine etwas brettigere Spitze.
Freue mich auf Ideen.