Fencl Kescher oder die Suche nach dem perfekten Kescher ...

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

tzrrl

Gummipapst
Registriert
31. Juli 2009
Beiträge
910
Punkte Reaktionen
2.513
Alter
44
Ort
Uelsen
Das sieht doch insgesamt größer aus als ich erwartet habe!

Noch besser:)
 

hevilp

Echo-Orakel
Registriert
24. Mai 2023
Beiträge
124
Punkte Reaktionen
82
Alter
40
Ort
MD
Er hat glaube ich nen anderen gepostet als um den es hier vorher ging
 

Andi1507

Echo-Orakel
Registriert
19. Januar 2022
Beiträge
137
Punkte Reaktionen
240
Alter
31
Ort
Kreuzau
Auf den Bild ist Predator Premium Pro Special in XL zusehen , ich habe das gummierte Netz.
 

irk

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
29. März 2021
Beiträge
316
Punkte Reaktionen
2.510
Ort
Augsburg
meint ihr das Xtender Net Handle in 3,8m würde mit dem Fencl Predator Premium Pro XXL auch gut gehen? Ich bin skeptisch, ob die Kescherstange auf Dauer das 600g schwere Netz mitmacht. Passt die Kescherstange geklappt in das Netz oder ragt die dann unten etwas raus?
 

BFSjüngling

Twitch-Titan
Registriert
14. Oktober 2021
Beiträge
75
Punkte Reaktionen
123
Alter
31
Ort
Berlin
Hey mal ne kurze Frage ist der Klappmechanismus komplett aus Metall? Weil genau da brechen so viele Kescher…. Hatte mal den McLean bronze folding im Auge, weil alles aus Metall.
Aber wenn bei fencl sozusagen der Gelenkkopf aus Metall ist und der Rest Carbon ist das schon verlockend…
 

NaDa1988

Echo-Orakel
Registriert
14. April 2016
Beiträge
189
Punkte Reaktionen
574
Ort
Nähe Offenburg
Hey mal ne kurze Frage ist der Klappmechanismus komplett aus Metall? Weil genau da brechen so viele Kescher…. Hatte mal den McLean bronze folding im Auge, weil alles aus Metall.
Aber wenn bei fencl sozusagen der Gelenkkopf aus Metall ist und der Rest Carbon ist das schon verlockend…

Deine Frage ist zwar ein bisschen her und ich weiß nicht, wie aktuell sie noch ist, aber ja, der Klappmechanismus ist komplett aus Metall. War für mich ein Hauptkaufgrund vor einem Jahr und bereue es nicht. Predator Premium Pro XXL.
 

JohannesF

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
9. Februar 2014
Beiträge
373
Punkte Reaktionen
81
Ich hab mich jetzt auch endlich durchgerungen.
Habe eine Fortbildung gegeben und gönne mir von Teilen des Honorars endlich einen ordentlichen Kescher. Den Predator Premium Pro Spezial in XL mit Silikonnetz.
Ich bin sehr gespannt!

Hallo,

Ich habe Interesse an dem Predator Pro Special XL. Wie zufrieden bist du mit dem Kescher? Insbesondere das Silikonnetz finde ich sehr gut, aber die Tiefe von nur 40cm gibt mir Bedenken. Kannst du ggf. Auch ein Bild senden? Wie schätzt du mittlerweile den Platz für einen Meterfische ein?

Suche einen Kescher für einen Kanutrip und hätte bedenken, dass die Fische aus dem 40cm tiefen Netz zu einfach raus springen können, wenn man den Kescher mit Fisch im Wasser lassen möchte. Das ist mir mit einem Rapfen letztes Jahr passiert :D

Beste Grüße
Johannes
 

tzrrl

Gummipapst
Registriert
31. Juli 2009
Beiträge
910
Punkte Reaktionen
2.513
Alter
44
Ort
Uelsen
Hallo,

Ich habe Interesse an dem Predator Pro Special XL. Wie zufrieden bist du mit dem Kescher? Insbesondere das Silikonnetz finde ich sehr gut, aber die Tiefe von nur 40cm gibt mir Bedenken. Kannst du ggf. Auch ein Bild senden? Wie schätzt du mittlerweile den Platz für einen Meterfische ein?

Suche einen Kescher für einen Kanutrip und hätte bedenken, dass die Fische aus dem 40cm tiefen Netz zu einfach raus springen können, wenn man den Kescher mit Fisch im Wasser lassen möchte. Das ist mir mit einem Rapfen letztes Jahr passiert :D

Beste Grüße
Johannes
Moin! Von der Verarbeitung etc bin ich super zufrieden.
Der größte fisch war bisher ein 80er Zander - das passte. Ein Meter wird auch passen, aber für reines Hechtangeln würde ich den nicht wählen. Dafür ist das Netz wirklich zu begrenzt.
 

JohannesF

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
9. Februar 2014
Beiträge
373
Punkte Reaktionen
81
Ein Meter wird auch passen, aber für reines Hechtangeln würde ich den nicht wählen. Dafür ist das Netz wirklich zu begrenzt.

Da das Netz nicht tief genug ist oder nicht breit genug?
Wenn ich die gummierte Version nehmen würde, wäre das Netz ja deutlich tiefer. Das wäre zwar wieder ein Kompromiss, aber ggf. kann man ähnlich wie hier im Thread beschrieben, das Netz später gegen ein Silikonnetz tauschen.
 

jaizy

Echo-Orakel
Registriert
10. September 2022
Beiträge
108
Punkte Reaktionen
316
Alter
27
Ort
Rostock
Das Standard Silikonnetz hat eine Tiefe von 40cm. Da haben Hechte bis 80cm und Meerforellen bis 70cm reingepasst aber man konnte sie nicht wirklich gefahrlos „hältern“.
IMG_5894.jpeg
Das neue Netz hat eine Tiefe von 65cm. Damit sollte es gefahrlos möglich sein die Fische im Kescher zu lassen, während man Lösezange raus kramt oder das Handy fürs Fangbild vorbereitet.
Gekostet hat das Netz 40€ mit Versand und wiegt ca. 200gr mehr als das Standard.
IMG_5895.jpeg
 

JohannesF

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
9. Februar 2014
Beiträge
373
Punkte Reaktionen
81
Das Standard Silikonnetz hat eine Tiefe von 40cm. Da haben Hechte bis 80cm und Meerforellen bis 70cm reingepasst aber man konnte sie nicht wirklich gefahrlos „hältern“.
Anhang anzeigen 322513
Das neue Netz hat eine Tiefe von 65cm. Damit sollte es gefahrlos möglich sein die Fische im Kescher zu lassen, während man Lösezange raus kramt oder das Handy fürs Fangbild vorbereitet.
Gekostet hat das Netz 40€ mit Versand und wiegt ca. 200gr mehr als das Standard.
Anhang anzeigen 322514

Vielen lieben Dank! Das tiefe Netz sieht klasse aus!

Übrigens habe ich bei Fencl nachgefragt, warum angeben ist, dass beim Predator Pro und Predator Pro Special das gleiche Netz verbaut sei, bei den jeweiligen Kescherknöpfen jedoch 60 und 40cm Netztiefe angeben sind. Und es stellte sich heraus, dass es ein Fehler auf der Homepage ist.
Das Silikonnetz des Predator Pro Special ist ebenso 60cm tief.

Den habe ich mir gestern bestellt und werde ein paar Bilder hochladen. Bin gespannt :)
 

sepp

Finesse-Fux
Registriert
24. Januar 2006
Beiträge
1.218
Punkte Reaktionen
1.069
Alter
56
Ort
94474 Vilshofen an der Donau
Sinn oder Unsinn von Silikonnetzen?

Würde mich mal Euer Standpunkt interessieren.

Negativ mMn:

-schwer
-teuer
-nicht ausreichend groß
-dauerhaft + stabil?

Positiv mMn:

-keinerlei Streß mit Haken im Netz
-weniger geruchssensibel

Hab einen Daiwa mit Silikonnetz - obwohl ich mich nicht erinnern kann damit schon mal ein Biest gekeschert zu haben ist der an einer Stelle eingerissen, vielleicht wars ein Transportschaden - ist ein Kescher mit kurzem Stiel den ich nur im Urlaub brauche, Zu Hause brauche ich lange Kescherstiele.

Habe mir die dreiteilige Teleskopstange gegönnt und den Predator Pro mit gummiertem Netz.

Hatte mir zur Auswahl noch die 2teilige Teleskopkescherstange und den Max XL bestellt und mich dann für die nach meinen Bedürfnissen beste Lösung entschieden.


Welche Vorteile verortet Ihr beim Silikonnetz die die Nachteile überwiegen?

LG
Sepp
 

jaizy

Echo-Orakel
Registriert
10. September 2022
Beiträge
108
Punkte Reaktionen
316
Alter
27
Ort
Rostock
Ich empfinde die Silikonnetze bei Salmoniden als besonders schonend.
Blanke Meerforellen verlieren leicht Schuppen und haben eine sehr dünne Schleimschicht. Die Fische, die Kollegen mit gummierten Netzen keschern und nicht entnehmen, verlieren dabei Schuppen. Wie nachteilig das genau für die Fische ist, kann ich nicht einschätzen. Natürlich ist es am Besten die Fische noch im Wasser zu lösen und schwimmen zu lassen.
Da kommt der anglerische Egoismus ins Spiel und man möchte ja schon ein Fangbild mit einem großen Fisch. Ein anderer positiver Faktor ist, dass beim Keschern die Gefahr geringer ist sich mit eventuell freien Hakenschenkeln im Netz zu verhaken und den Fisch dadurch zu verlieren.

Den Kescher trage ich am Rücken in den Watgürtel gesteckt, weshalb das Gewicht für mich irrelevant ist. Mit der Stabilität hatte ich bislang auch keine Probleme. Und das Netz ist praktisch sofort trocken nach dem Angeln.
 

der Kai

Barsch Vader
Registriert
11. März 2021
Beiträge
2.113
Punkte Reaktionen
4.812
Alter
51
Ort
Lauf a.d.Pegnitz
Silikonnetze mag ich schon allein deshalb, weil ich keinen Stress mit Haken im Netz hab - egal, was für Haken das sind.

Die Gewichte sind bei kleineren Keschern echt zu vernachlässigen. Mein Rapala Scoop-R in XS baumelt am eingebauten Lanyard am Gürtel und stört gar nicht.
Bin am überlegen, ob ich mir den in groß auch für's Boot hole (zum Hechtangeln aber zu klein)
 

Oben