Eure Mefokombos für die Ostsee (Spinning)

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Seppel

Gummipapst
Registriert
2. Februar 2014
Beiträge
764
Punkte Reaktionen
2.731
Alter
41
Ort
Pinneberg
Moin,

mich würde einmal interessieren, welche Kombos ihr so an der Ostsee auf die Silberbarren fischt. (Rutenlänge, WG, Rolle und Schnur inkl. Tragkraft)

Bei mir ist es aktuell die Shimano Aspire Seatrout mit 7-30 Gramm in 2,7 Metern. Dazu ne Stradic 4000 MHG mit Stroft S und 6 kg Tragkraft.
 

Anhänge

IMG_1092.jpeg

Mohrchen

Bigfish-Magnet
Registriert
14. Juni 2005
Beiträge
1.909
Punkte Reaktionen
4.382
Ort
LOS
Bin ja nur Gelegenheits-Meerforellenangler und benutze dafür meine Zander-Combo nur ohne Stahlvorfach.
Quantum Extrem Jigging 7-35g, Stradic C3000HG, 10.-er Berkley X9.
 

Anhänge

20250917_145152.jpg

tölkie

BA Guru
Registriert
6. August 2015
Beiträge
2.762
Punkte Reaktionen
6.827
Ort
Pott
Als Neumeerforellenangler bin ich jetzt auch im Besitz einer Meerforellenrute in 9,6f, es ist ein Blaas XF 28, wie vl. erkannt ein Fishing Art Blank.
Die Rute habe ich selbst aufgebaut mit einem etwas moderneren Griffkonzept und neuen Titanringen, die bald auf dem Markt kommen werden.

Zur Auswahl steht eine Daiwa Luvias 3000 aus 2015 oder eine Daiwa Luvias 4000 aus 2022 mit einer 1,2 PE Sunline. Leider kann ich nur Bilder der Rute bieten.
 

Anhänge

IMG_0251.jpeg IMG_0284.jpeg

Seppel

Gummipapst
Themenstarter
Registriert
2. Februar 2014
Beiträge
764
Punkte Reaktionen
2.731
Alter
41
Ort
Pinneberg
Als Neumeerforellenangler bin ich jetzt auch im Besitz einer Meerforellenrute in 9,6f, es ist ein Blaas XF 28, wie vl. erkannt ein Fishing Art Blank.
Die Rute habe ich selbst aufgebaut mit einem etwas moderneren Griffkonzept und neuen Titanringen, die bald auf dem Markt kommen werden.

Zur Auswahl steht eine Daiwa Luvias 3000 aus 2015 oder eine Daiwa Luvias 4000 aus 2022 mit einer 1,2 PE Sunline. Leider kann ich nur Bilder der Rute bieten.
Hab‘s Dir ja schon mal gesagt, aber ich finde den Aufbau echt wunderschön!

Bei der Rollengröße bevorzuge ich 4000‘er (Shimano), aber das ist glaube ich echt Geschmacksache. Hab einen Kumpel, der fischt an der See wie an der Elbe immer 2500‘er.

Optisch passend zu der Rute wäre ne Exsence :cool:
 

tölkie

BA Guru
Registriert
6. August 2015
Beiträge
2.762
Punkte Reaktionen
6.827
Ort
Pott
Hab‘s Dir ja schon mal gesagt, aber ich finde den Aufbau echt wunderschön!

Bei der Rollengröße bevorzuge ich 4000‘er (Shimano), aber das ist glaube ich echt Geschmacksache. Hab einen Kumpel, der fischt an der See wie an der Elbe immer 2500‘er.

Optisch passend zu der Rute wäre ne Exsence :cool:
Noch mal danke :) sehr lieb. Die Luvias 30000/2015 und 4000/2020 sind gleich groß und sind einer 4000er Shimo vergleichbar. Ja die Exsense wäre hübsch :). Da ich 1x im Jahr an der Ostsee bin, greife ich auf vorhandene Rollen zurück.

PS die Performance der Blaas ist das sehr Gute neben dem Hübschen. Da können so manche teurere Stangenruten nicht mithalten.
 

Chief de loup

Belly Burner
Registriert
23. September 2022
Beiträge
40
Punkte Reaktionen
66
Alter
64
Ort
Wimmelburg
Bei ist es seit über 10 Jahren diese combo cormoran black star sea titanium bis 50 gramm und daiwa theory20250917_160250.jpg20250917_160202.jpg20250917_160148.jpg20250917_160233.jpg
 

Lennart

Echo-Orakel
Registriert
4. August 2006
Beiträge
202
Punkte Reaktionen
2.197
Ort
Hamburg
Hab zur Zeit ne Sportex Graphenon Seatrout 3,05m, 5-28g mit ner Stella 4000 im Einsatz. Als Schnur verwende ich ne Stoft Typ S mit 5kg.

IMG_8582.jpeg
 

Oben