• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

troutraf

Keschergehilfe
Registriert
7. April 2025
Beiträge
18
Punkte Reaktionen
7
Alter
25
Ort
Leipzig
Moin Leute,

ich war dieses Jahr in Slowenien, da ich absolut begeisterter Forellenangler bin.
Leider ist es dort – wie auch in vielen anderen tollen Forellenrevieren – so, dass man meistens nur mit der Fliege angeln darf.

Bisher bin ich immer nur mit der UL-Baitcaster unterwegs gewesen, aber ich habe entschieden, dass ich mir jetzt meine erste Fliegenrute zulegen möchte. Ich möchte auf Forelle angeln – vor allem an Bächen in Thüringen, Sachsen und Bayern, aber auch mal an der Soča in Slowenien sowie in kleinen Flüssen und Bächen in Österreich.

Idealerweise möchte ich mit Trockenfliegen, Nymphen und Streamern angeln können.
Mein Budget für Rute, Rolle und Schnur liegt bei etwa 400 Euro.

Ich habe schon ein wenig recherchiert und eine Combo gefunden, die mir sehr gut gefällt.
Wäre super, wenn mich jemand mit Erfahrung aus der Fliegenfischer-Community beraten könnte, ob meine Auswahl sinnvoll ist:

Greys Kite 9 ft #5
Greys Tital 5/6
Greys Platinum X WF5F

Denkt ihr, das ist eine gute Wahl für den Einstieg?
Vielen Dank fürs Lesen, für eure Hilfe – und Petri Heil an alle!
 

Flyfishergoeslure

Echo-Orakel
Registriert
8. Januar 2022
Beiträge
130
Punkte Reaktionen
106
Alter
47
Ort
Raum OS
Hallo,
mein Tip nimm 200€ für das einfachste Einsteigerset Auseine englischen Marke, also greys, Snowbee.., da hast was das funktioniert und in der Regel nicht zu straff und recht gutmütig ist.
Die Übrigen 200 steckst in einen Wurfkursus. Aber nicht vergessen in Fliegen und co. geht auch noch einiges an Kapital.
Wenn es um wenige Tage im Jahr geht tut es auch was z.b. von maxcatch die Chinesen haben irre aufgeholt und im vergleich zu den sachen vor 5-6 jahren müssen sich die Schnüre z.b.nicht mehr verstecken.
Wenn du wurfgefühl erlangt hast kannst dann mal schaun welche Art Rute und Schnur dir liegt, die unterscheiden sich schon ziemlich.
Gruß
 

Altes Eisen

Twitch-Titan
Registriert
3. November 2022
Beiträge
60
Punkte Reaktionen
194
Ort
NRW

Meine Frau hat mir gestern den Kalender mit der Combo zusammen bestellt
 

Bronko999

Forellen-Zoologe
Registriert
20. September 2022
Beiträge
26
Punkte Reaktionen
53
Alter
40
Ort
Hamburg

Meine Frau hat mir gestern den Kalender mit der Combo zusammen bestellt
Und was ist das genau für eine Combo? "24 hochwertige Fliegen und Gadgets ", sorry, Erfahrungsgemäß ist bei dem Preis nicht hochwertig.
 

Altes Eisen

Twitch-Titan
Registriert
3. November 2022
Beiträge
60
Punkte Reaktionen
194
Ort
NRW

smion

Echo-Orakel
Registriert
8. September 2023
Beiträge
189
Punkte Reaktionen
206
Ort
Offenbach
Hast dir eine gute Combo ausgewählt! Wirst damit auf jeden Fall Spaß haben.
Finde das mit dem Kalender eigentlich interessant, da er ja eine Saison mit Verbrauchmaterial abdecken soll. Werden also neben Fliegen sicherlich auch Tippet, Bissanzeiger Arterienklemme und Co. Mit dabei sein. Kannst ja nach Weihnachten mal berichten, was du alles bekommen hast.
Auf jeden Fall viel Spaß damit!
 

Angelfuchs

Gummipapst
Registriert
18. September 2018
Beiträge
764
Punkte Reaktionen
831
Alter
57
Es bleibt ja nicht nur bei der 1. Fliegen-Combo, dazu kommt noch der Watkescher, eine Wat-Weste und natürlich noch eine Wathose. Da liegt man sehr leicht über dem 400 € Budget!
Dazu kommt noch ein Futteral, Fliegenbox, evtl. ne passende Schultertasche, Pol-Brille und die Erlaubnisscheine.

Ich habe mir 1983 auch meine 1. Fliegen-Combo (von DAM) zugelegt, wollte mit ihr auch auf Forellen angeln. Location war auch eine Flußstrecke, aber die lag in einem kleinen Tal in einem Wald. Vom Ufer werfen ging also nicht, so habe ich auf einer Wiese erstmal das Werfen geübt, und dabei blieb es erstmal.

Leider hatte ich später dann keine Möglichkeit mehr, auf Forellen zu angeln. Ich hätte dann besser mit Streamern auf Barsche und mit der Trockenfliege auf Plötzen und Rotfedern angeln sollen.....
 

Oben