Erfahrungen Minn kota terrova 80 FL (2024)

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

LeipzigerMerlin

Bigfish-Magnet
Registriert
21. Februar 2012
Beiträge
1.795
Punkte Reaktionen
4.560
Hallo Leute,

Ich bin derzeit am überlegen meinen Haswing Bugmotor upzugraden auf ein Minn kota terrova 80 FL.

20240302_152912.jpg

Leider findet man zu diesem neuen 2024er Modell noch recht wenig Erfahrungsberichte. Mich würde vor allem 3 Punkte interessieren:

1. Sollte man das neue Modell, oder doch lieber noch ein I-Pilot Modell holen? Bzw. Ist das neue GPS tatsächlich noch genauer?
2. Ist eventuell das bekannte Problem mit der wegrostenden Steuereinheit behoben worden, oder muss man hier trotzdem nochmal ran?
3. Ich habe eine 25,4V Redodo LiFePO4 Batterie: Kommt der Motor mit der Mehr-Spannung (statt 24V) zurecht?

Ich wäre über jeden Erfahrungsbericht glücklich :D


Lg Merlin
 

Paffi

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
401
Punkte Reaktionen
220
Ort
am Wasser
Ich handle jetzt seit ca. 5 Jahren mit den Motoren von Minn Kota und kann dir nur bestes vom neuen 2024er Modell berichten.

1. das neue Modell ist vielleicht ein wenig genauer, viel wichtiger ist aber der Drift Mode. Der ändert wirklich alles.

2. das Rostproblem habe ich bis jetzt nur bei Kunden feststellen können, die mit dem neuen Motor im Wasser mit leichtem Salzgehalt unterwegs waren.

3. das ist absolut kein Problem. Die Lifepo4 Akkus haben ja immer ein bisschen mehr Spannung.
Problematisch war es damals mit den ersten Rebelcell Akkus, die wesentlich mehr hatten.
 

LeipzigerMerlin

Bigfish-Magnet
Themenstarter
Registriert
21. Februar 2012
Beiträge
1.795
Punkte Reaktionen
4.560
Ich handle jetzt seit ca. 5 Jahren mit den Motoren von Minn Kota und kann dir nur bestes vom neuen 2024er Modell berichten.

1. das neue Modell ist vielleicht ein wenig genauer, viel wichtiger ist aber der Drift Mode. Der ändert wirklich alles.

2. das Rostproblem habe ich bis jetzt nur bei Kunden feststellen können, die mit dem neuen Motor im Wasser mit leichtem Salzgehalt unterwegs waren.

3. das ist absolut kein Problem. Die Lifepo4 Akkus haben ja immer ein bisschen mehr Spannung.
Problematisch war es damals mit den ersten Rebelcell Akkus, die wesentlich mehr hatten.
Danke für das Feedback! :)

Das klingt ja schonmal gut.

Lg Merlin
 

Paffi

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
401
Punkte Reaktionen
220
Ort
am Wasser
Hört sich interessant an.
Ich werde aber aus den Angaben vom Hersteller nicht schlau. Kannst du was dazu berichten?
Das ganze kann entweder vom Humminbird Gerät, der Fernbedienung oder vom Handy eingestellt werden.
Auf dem Echolot kannst du am Ende sogar die Linie der Drift anschauen.
Du kannst die Driftrichtung bestimmen und gibst dem Motor den Befehl, in welcher Geschwindigkeit du abdriften willst. Wir haben den Motor z.B. auf 0,5 km/h eingestellt. Da ist die Stärke des Windes dann komplett egal, da der Motor das ausgleicht.
 

blankmaster

BA Guru
Registriert
9. Juli 2007
Beiträge
3.236
Punkte Reaktionen
11.499
Du kannst die Driftrichtung bestimmen und gibst dem Motor den Befehl, in welcher Geschwindigkeit du abdriften willst.
Das kann mein "alter" Terrova auch - indem ich bei vorgegebener Geschwindigkeit "den Kompass" und "den Tacho" drücke. Funktioniert natürlich nur gegen den Wind.
Was ist der Unterschied zur Drift-Funktion ?
 

Paffi

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
401
Punkte Reaktionen
220
Ort
am Wasser
Der Drift Modus arbeitet wie ein Tempomat beim Driften. Wenn der Wind zunimmt oder mal eine heftige Böe kommt, macht der Motor den Job und der Steurmann muss nichts weiter tun und kann in Ruhe weiter angeln.
 

Allrounder90

Master-Caster
Registriert
25. April 2019
Beiträge
512
Punkte Reaktionen
3.043
Alter
34
Ort
Neubrandenburg
Anbei mal aus dem Manual hab's selbst noch nicht getestet da nur aufm Fluss unterwegs gewesen.
Screenshot_2024-06-01-19-24-56-177_com.mi.globalbrowser-edit.jpg


Mit dem Modus kannst in jede Richtung driften. Ziemlich geiles Feature wie ich finden
Screenshot_2024-06-01-19-25-59-907_com.mi.globalbrowser-edit.jpg
Kurs und alles kannst einstellen. Geschwindigkeit entsprechend auch.
 

cptn_micky

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
22. Februar 2012
Beiträge
369
Punkte Reaktionen
571
Ort
Drei-Städte-Eck NE-KR-MG
Klingt ähnlich, wie aktuell die Kompassnavigation (N-Zeichen auf der FB) in Verbindung mit der Geschwindigkeitsvorgabe in km/h.
Allerdings kann man damit nicht mit dem Wind driften, da dieser Modus das Boot nicht bremst, sondern nur beschleunigt.
Die Geschwindigkeitsvorgabe in km/h benutze ich allerdings nicht mehr, da es -vermutlich wegen GPS Ungenauigkeit- schon mal zu plötzlichen "Sprüngen" kommt.
 

Oben