S
scorpion1
Gast
Duo Pencil Popper 110 / 148
Ich hab die beiden Pencil Popper schon eine Weile auf den Schirm und konnte sie nun auch ausgiebiger Fischen.
Die Form ist wie der Name schon sagt eine Mischung aus Pencil und Popper wobei er nicht die typische Pencil Form besitzt
sondern ein eher ausladendes Hinterteil
Dieses verhilft ihn aber zu top Wurfeigenschaften ! bei dem 110er verbaut Duo ein festes Gewicht und die
Wurfperformance wird lediglich durch die erwähnte Bauform erreicht.
Bei dem größeren Modell ist am Ende wie von den Pencils gewohnt eine Kugel verbaut welche noch zusätzlich für Reize sorgt
und den Schwerpunkt nach hinten verlagert.
Ich persöhnlich hätte mir dies auch für das 110er Modell gewünscht, warum dazu komme ich später.
Wie schon geschrieben lässt er sich absolut geil werfen aber eine gute Wurfperformance allein ist ja nicht alles...
Beim animieren lässt der Pencil Popper mehrer Varianten zu man kann ihn relativ passiv anbieten und stark auf
das Popgeräusch setzen um Fische aus ihren Unterständen zu locken aber man kann ihn genauso gut als Searchbait für flache
Areale einsetzen. Hierzu führt man ihn wie gewohnt mit kurzen rythmischen Schlägen wobei er im bekannten
Walk the Dog Zick Zack läuft und dabei immer wieder laut hörbare Plopgeräusche erzeugt.
Am besten läuft der 110er an einer Rute mit relativ flexibler Spitze , wo ich für klassische Stickbait eher
Rods mit straffer "Besenstielaktion" bevorzuge lässt der Pencil Popper sich am besten mit Ruten animieren die in der SPitze
ein wenig mit gehen.
Für den 110er verwende ich eine 1Oz Rod der M/MH klasse ,er lässt sich zwar auch an leichteren Geschirr werfen und
animieren aber die doch relativ kräftigen Drillinge müssen auch beim Anhieb vernünftig gesetzt werden daher Rods der M/MH.
Der 110er fällt in real doch deutlich kompakter und kleiner aus als man es vermutet daher kanner ohne weiteres
fürs gezielte Fischen auf Barsch eingesetzt werden.
Für Rapfen setze ich mitlerweile beide Modelle ein.
Eine Besonderheit die bei unsere Gefilden eher nebensächlich ist möchte ich trotzdem kurz erwähnen - die
robuste Bauweise: Angefangen von dem durchgehendem Stahl an dem die kräftigen salzwasserfesten Drillingen montiert sind, welche bei
dem 148er Modell zudem noch an einem drehbaren Wirbel befestigt sind um die Rate der Aussteiger zu verringern.
Wie oben schon geschrieben ist das 110er Modell silent und das 148er Modell wie von den klassischen Sticks gewohnt mit einer
Kugel ausgestattet.
Kleiner Wehrmutstropfen und auch eigentlich der einzige Minuspunkt ist das es doch recht viele Fehlattacken
bei dem 110er gab, ich vermute das es daran liegen könnte das das Modell eben ohne jegliche Geräuschkugel ausgestattet ist.
Abhilfe schaffte hier aber das ersetzen des "Schwanzdrillings" durch ein Modell mit Teaser der so als zusätzlicher Fixpunkt dient.
Durch diese einfache Maßnahme hatte ich merklich weniger Fehlattacken.
Kurz noch zum 148er
Dieser ist schon ein fetter Brummer wird aber von einem anständigen Rapfen auch nicht verschmäht.
Ich setze ihn gezielt auf Hecht ein da es mit ausreichend dimensionierten Poppern doch eher mau aussieht und der 148er
somit perfekt passt.
Selbst bei stärkerem Wind und Wellengang kann man ihn noch auf volle Wurfdistanz animieren !
Erhältlich sind sowohl der 110er als auch der 148er beim Forenpartner Hardbait Versand
http://www.hardbait-versand.de/epag...bjectPath=/Shops/64505196/Products/B01-DO-032
Demnächst folgt noch ein kleiner Bericht zur größten Version des bekannten Teriff DC dem DC-12 welcher sich als echter Geheimtip
erwiesen hat der völlig zu unrecht bei uns doch relativ wenig Aufmerksammkeit bekommt.
EDIT:
Hier ein Bild zum Größenvergleich damit ihr ungefähr einschätzen könnt wie sie in real ausfallen:
Von Oben nach unten
Duo Terriff DC-12
Duo Pencil Popper 148
Duo Pencil Popper 110
Duo Stickbait 110
Ich hab die beiden Pencil Popper schon eine Weile auf den Schirm und konnte sie nun auch ausgiebiger Fischen.
Die Form ist wie der Name schon sagt eine Mischung aus Pencil und Popper wobei er nicht die typische Pencil Form besitzt
sondern ein eher ausladendes Hinterteil
Dieses verhilft ihn aber zu top Wurfeigenschaften ! bei dem 110er verbaut Duo ein festes Gewicht und die
Wurfperformance wird lediglich durch die erwähnte Bauform erreicht.
Bei dem größeren Modell ist am Ende wie von den Pencils gewohnt eine Kugel verbaut welche noch zusätzlich für Reize sorgt
und den Schwerpunkt nach hinten verlagert.
Ich persöhnlich hätte mir dies auch für das 110er Modell gewünscht, warum dazu komme ich später.
Wie schon geschrieben lässt er sich absolut geil werfen aber eine gute Wurfperformance allein ist ja nicht alles...
Beim animieren lässt der Pencil Popper mehrer Varianten zu man kann ihn relativ passiv anbieten und stark auf
das Popgeräusch setzen um Fische aus ihren Unterständen zu locken aber man kann ihn genauso gut als Searchbait für flache
Areale einsetzen. Hierzu führt man ihn wie gewohnt mit kurzen rythmischen Schlägen wobei er im bekannten
Walk the Dog Zick Zack läuft und dabei immer wieder laut hörbare Plopgeräusche erzeugt.
Am besten läuft der 110er an einer Rute mit relativ flexibler Spitze , wo ich für klassische Stickbait eher
Rods mit straffer "Besenstielaktion" bevorzuge lässt der Pencil Popper sich am besten mit Ruten animieren die in der SPitze
ein wenig mit gehen.
Für den 110er verwende ich eine 1Oz Rod der M/MH klasse ,er lässt sich zwar auch an leichteren Geschirr werfen und
animieren aber die doch relativ kräftigen Drillinge müssen auch beim Anhieb vernünftig gesetzt werden daher Rods der M/MH.
Der 110er fällt in real doch deutlich kompakter und kleiner aus als man es vermutet daher kanner ohne weiteres
fürs gezielte Fischen auf Barsch eingesetzt werden.
Für Rapfen setze ich mitlerweile beide Modelle ein.
Eine Besonderheit die bei unsere Gefilden eher nebensächlich ist möchte ich trotzdem kurz erwähnen - die
robuste Bauweise: Angefangen von dem durchgehendem Stahl an dem die kräftigen salzwasserfesten Drillingen montiert sind, welche bei
dem 148er Modell zudem noch an einem drehbaren Wirbel befestigt sind um die Rate der Aussteiger zu verringern.
Wie oben schon geschrieben ist das 110er Modell silent und das 148er Modell wie von den klassischen Sticks gewohnt mit einer
Kugel ausgestattet.
Kleiner Wehrmutstropfen und auch eigentlich der einzige Minuspunkt ist das es doch recht viele Fehlattacken
bei dem 110er gab, ich vermute das es daran liegen könnte das das Modell eben ohne jegliche Geräuschkugel ausgestattet ist.
Abhilfe schaffte hier aber das ersetzen des "Schwanzdrillings" durch ein Modell mit Teaser der so als zusätzlicher Fixpunkt dient.
Durch diese einfache Maßnahme hatte ich merklich weniger Fehlattacken.
Kurz noch zum 148er
Dieser ist schon ein fetter Brummer wird aber von einem anständigen Rapfen auch nicht verschmäht.
Ich setze ihn gezielt auf Hecht ein da es mit ausreichend dimensionierten Poppern doch eher mau aussieht und der 148er
somit perfekt passt.
Selbst bei stärkerem Wind und Wellengang kann man ihn noch auf volle Wurfdistanz animieren !
Erhältlich sind sowohl der 110er als auch der 148er beim Forenpartner Hardbait Versand
http://www.hardbait-versand.de/epag...bjectPath=/Shops/64505196/Products/B01-DO-032
Demnächst folgt noch ein kleiner Bericht zur größten Version des bekannten Teriff DC dem DC-12 welcher sich als echter Geheimtip
erwiesen hat der völlig zu unrecht bei uns doch relativ wenig Aufmerksammkeit bekommt.
EDIT:
Hier ein Bild zum Größenvergleich damit ihr ungefähr einschätzen könnt wie sie in real ausfallen:
Von Oben nach unten
Duo Terriff DC-12
Duo Pencil Popper 148
Duo Pencil Popper 110
Duo Stickbait 110
Anhänge



Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: