Der Rutenbau - Diskussionsthread

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Erlkönig

Master-Caster
Registriert
11. Januar 2019
Beiträge
564
Punkte Reaktionen
890
Alter
45
Gäbe es hier jemanden der mir 4x4er Ringe + Tip auf eine Spitze binden würde gegen ein Handgeld.
Soll möglichst schlicht sein.
Hab leider noch keinerlei Erfahrung mit dem Rutenbau und auch kein weiteres Material.
 

Frank69

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
6. Oktober 2022
Beiträge
314
Punkte Reaktionen
947
Ort
Roßleben / Thüringen
Das bekommst du auch selber hin wenn du nicht gerade zwei linke Hände hast.
Dafür braucht es auch nicht viel Material, ne Rolle Garn und etwas Lack und einen Schuhkarton zum drehen.
Aus welcher Ecke kommst du, da sollte doch jemand sein der das macht / kann ?
Ich kann dir helfen und die Ringe an dein ST wickeln, aber ab sich das lohnt für dich wenn du nicht aus meiner Nähe kommst weiß ich nicht.
Man hat ja zweimal Versand + den Aufwand zu kalkulieren.
 

Erlkönig

Master-Caster
Registriert
11. Januar 2019
Beiträge
564
Punkte Reaktionen
890
Alter
45
Sind halt relativ kleine Ringe auf einen dünnen Blank (1,34 mm) daher weiß nicht ob das der beste Einstieg in den Rutenbau wäre. Hab bisher auch null Erfahrung mit Lack.
 

Frank69

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
6. Oktober 2022
Beiträge
314
Punkte Reaktionen
947
Ort
Roßleben / Thüringen
Sind halt relativ kleine Ringe auf einen dünnen Blank (1,34 mm) daher weiß nicht ob das der beste Einstieg in den Rutenbau wäre. Hab bisher auch null Erfahrung mit Lack.
Ja, solch kleine Ringe auf eine dünne Spitze ist etwas fummelig und dann sollte der Lack auch nicht so dick aufgetragen werden.
Wenn du Interrese hast, meine angebotenen Hilfe in Anspruch zu nehmen, kann man per PN weiter machen.
 

Saturday

BA Guru
Registriert
18. Juni 2018
Beiträge
4.530
Punkte Reaktionen
5.433
Wenn geschrieben wird, dass man nicht viel Material braucht und der Einstieg super einfach ist, melde ich mich gern kurz zu Wort, weil ich eine andere Einschätzung vertrete:
Man braucht schon viel Kleinkram, gerade als Anfänger, um ein gutes Ergebnis zu erzielen und man muss viel recherchieren. Das kostet unheimlich viel Zeit und es ist aufwändig, wenn man gewöhnlichen 2K-Epoxidlack im Karton dreht, statt elektrisch drehen zu lassen. Wenn man stattdessen 1K-Schnellbindelack nimmt, wird hingegen das Ergebnis evtl. nicht wie gewünscht.
Zudem sind 4er-Ringe selbst für fortgeschrittene Rutenbauer mindestens fummelig. Die Blankdicke ist dabei ebenfalls ein Faktor. Mini-Ringe auf ne nageldünne Spitze bringen, ist ohne das richtige Equipment der Endgegner.
 

fluefiske

Echo-Orakel
Registriert
20. Januar 2014
Beiträge
156
Punkte Reaktionen
205
Ort
Kaiserslautern
Ja,das kann schon sehr fummelig sein, und für Anfänger nicht zu empfehlen.Außer,er will mal sein Nervensystem testen ;).
Aber gereizt hat mich das immer .
 

Fynn_sh

Echo-Orakel
Registriert
6. April 2025
Beiträge
106
Punkte Reaktionen
561
Alter
35
Ort
Schuby
Moin zusammen,

ich plane mit meinen beiden fünfjährigen Jungs ihre erste Caste über den Winter aufzubauen.
Ich suche dafür einen robusten Blank, zwischen 5 und 6ft, der so die gängigen, kindertauglichen Movingbaits bedient. Also Jigspinner um 10-15g, Barschzocker in dem Gewichtsbereich, 3 inch Gummis am 10g Kopf etc.
Natürlich soll das ganze nicht die Welt kosten. Rückmeldung ist auch egal - die Jungs merken schon, wenn da was zappelt. Fokus liegt also eher auf Robustheit, guter Aufladung und wenn möglich niedrigem Preis (30-60€ pro Blank).
Habt ihr da eine Idee?
 

Oben