Der Rutenbau - Diskussionsthread

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Markus76

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
17. Dezember 2022
Beiträge
314
Punkte Reaktionen
970
Alter
48
Ort
Sterley
Da kenne ich leider keine Adresse.
Allerdings kann ich den Theodor von SoliTip empfehlen. Hatte bereits mehrfach mit ihm zu tun und meine bisherigen Reparaturerfahrungen sind sehr zufriedenstellend.
Zuletzt war es eine Reiserute von Kuying, wo ein Einschubzapfen gebrochen war.
Samstag nach Franken verschickt, Montag repariert und Donnerstag wieder hier in Hannover und das zu sehr fairen Konditionen!

Anbei seine Webpräsenz
Vielen Dank für den Tipp! Ich werde mich mal an ihn wenden :)
 

LeipzigerMerlin

Bigfish-Magnet
Registriert
21. Februar 2012
Beiträge
1.946
Punkte Reaktionen
5.844
Ich habe mich auch mal an das kürzen einer Travelrute "gewagt". Da diese tendenziell nur 2-3x im Jahr zum Einsatz kommen sollte, war ich mir im klaren darüber, dass ich hier auch Fehler eher verzeihen kann. War schließlich das erste Mal :D
Ziel war 8-10cm kürzen und ein leichtes austatieren, da die Rute zum Twitchen vom Kajak aus verwendet werden wird.
Am Ende sind es 10cm und 28g eingeklebtes Gewicht geworden.

Das Endstück besteht aus einem Korken, den ich gebohrt (hier kam der größte Fehler zustande) und dann mittels Akkuschrauber zurechtgedeichselt habe. Kork gerade bohren ist auf jeden Fall nicht soooo leicht :(
Naja, beim Angeln fällt es nicht auf :D

1000103328-01.jpeg


Lg Merlin
 

Saturday

BA Guru
Registriert
18. Juni 2018
Beiträge
4.343
Punkte Reaktionen
5.090
Es sieht trotzdem hübsch aus und ist eine tolle Idee, einen ganzen Korken zu verwenden.

Wo hattest du den her? Er sieht nicht aus wie ein gewöhnlicher Sekt- oder Weinkorken.
 

LeipzigerMerlin

Bigfish-Magnet
Registriert
21. Februar 2012
Beiträge
1.946
Punkte Reaktionen
5.844
Es sieht trotzdem hübsch aus und ist eine tolle Idee, einen ganzen Korken zu verwenden.

Wo hattest du den her? Er sieht nicht aus wie ein gewöhnlicher Sekt- oder Weinkorken.
Um genau zu sein sind das 2 Champagnerkorken :)
Einmal das Hauptstück und dann eine dünne scheine eines 2. als "Endkappe".
Das hat mir optisch erstens besser gefallen und 2. konnte ich daran rumschleifen bis es gepasst hat :D
Letztlich einfach mit 2k Kleber zusammengefügt.

Griffe für Knobs machen sich aber auf jeden Fall einfacher in der Bearbeitung, als sowas :eek:

Lg Merlin
 

CypressOl

Belly Burner
Registriert
3. Dezember 2023
Beiträge
46
Punkte Reaktionen
45
Alter
40
Ort
Oldenburg
Moin zusammen,

nachdem ich meinen BlaasXF 2,10 -17g von einer Spinning zu einer BC umgebaut habe, suche ich jetzt Ersatz dafür, da ich mit der Aktion des Blanks absolut nicht warm werde.

Ich merke immer mehr, dass ich Blanks mit einem xfast Taper bevorzuge. Ich liebe meine Noctiss -22g als Spinning und meine CMW Multispin -25g Ködergewicht als Casting Version.
Als Spinning habe ich außerdem bereits den Multispin -12g, welche ich auch total feiere. Jetzt suche ich einen ähnlichen Blank bis 15-17g um mir einen Ersatz für den Blaas als Casting aufzubauen.

Ich habe einen Sensum1 YS2P-64L bis 15g zu Hause liegen. Kann jemand etwas zum Blank sagen?

Mich reizt es einen einteiligen Blank aufzubauen. Daher habe ich noch folgende Blanks im Ausblick:

- Point Blank PB691MLXF
- NFC X-Ray SB 683-1

Kann jemand etwas zu diesen Blanks sagen bzw. hat sie schon einmal verbaut oder gesehen?
Mich irritieren die Blankmaße, insbesondere die Tipps, die im Vergleich zum Noctiss und zum Multispin sehr dick sind. Womit hängt das zusammen?

Habt ihr vielleicht andere Blank-Empfehlungen außerhalb der genannt Blanks?

Danke im Voraus und beste Grüße!
 

tölkie

BA Guru
Registriert
6. August 2015
Beiträge
2.702
Punkte Reaktionen
6.650
Ort
Pott
Warum nimmst du nicht den Noctiss 20 als Einteiler? Der Noctiss an sich ist ja schon mega und absolute Oberklasse, der Einteiler der Hammer. Er ist etwas anders getapert, nicht ganz so steil wie die Zweiteiler. Spitzenbetonung bleibt, auch das Backbone. Was Besseres wird schwer zu finden sein.

Dann wäre der Signum eine Option. Spitzenbetont mit richtig gutem Backbone. Habe ich noch vor kurzer Zeit als BC mit 28gr WG aufgebaut. Ist zudem preislich ne gute Option.

Der Blank ist nicht so steif wie der Blaas, da er ein Materialmix aus einer 58msi Matte in Kombination mit IM und LM Carbon hat. Das passt gut für einen BC Aufbau. Gibt es als 18gr Ausführung. Aber nicht als Einteiler.

Ansonsten gibt es als Einteiler den Kraag, auch hier würde ich die F Version wählen. Ich fische die 45gr auf Hecht. Der Blank hat mehr Rückgrat, das ist aber nicht so ausgeprägt wie bei der Noctiss. Auch hier eher die F Version mit der 50msi Matte.

Als dritte einteilige Option wäre noch der Kraag Elite verfügbar, Blank ist recht schlank, hat auch eine 58msi HM Matte, nur hat der Tip mehr Flex, da hier vorne noch mit einem niedrig modulem Material gearbeitet würde. Würde ich dann aber nicht so zum jiggen empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:

CypressOl

Belly Burner
Registriert
3. Dezember 2023
Beiträge
46
Punkte Reaktionen
45
Alter
40
Ort
Oldenburg
Danke für Empfehlung!

Ich probiere gerne rum und würde gerne etwas außerhalb von FA aufbauen.
Wenn es nichts passendes gibt, dann könnte es einen FA geben. ;)
 

tölkie

BA Guru
Registriert
6. August 2015
Beiträge
2.702
Punkte Reaktionen
6.650
Ort
Pott
Danke für Empfehlung!

Ich probiere gerne rum und würde gerne etwas außerhalb von FA aufbauen.
Wenn es nichts passendes gibt, dann könnte es einen FA geben. ;)
Nein das geht ja gar nicht :p. Spaß, kenne mich nicht so richtig gut mit anderen Blanks aus, daher von meiner Seite nur die FA Möglichkeiten. Viel Erfolg und vl. kann dir ja jemand anders noch was zu Deinen Fragen sagen.

Liebe Grüsse Bernd
 

Professor

Twitch-Titan
Registriert
24. September 2023
Beiträge
85
Punkte Reaktionen
20
Alter
22
Ort
Wien
Ist es möglich bei einer Casting Rute den Triggergriff zu tauschen? bei der megabass p5 ist mir der trigger zu kurz und auch zu weit weg von der rolle. ich vermute ja mal eher nicht und wenn, dann viel zu teuer oder?
 

dennisrrrr

Bigfish-Magnet
Registriert
25. Dezember 2012
Beiträge
1.655
Punkte Reaktionen
4.856
Ort
76-KA
Ist es möglich bei einer Casting Rute den Triggergriff zu tauschen? bei der megabass p5 ist mir der trigger zu kurz und auch zu weit weg von der rolle. ich vermute ja mal eher nicht und wenn, dann viel zu teuer oder?
Möglich ja, der Rollenhalter muss halt zersägt und ein neuer aufgebaut werden. Doppelsteg Ringe müssen dabei auch ab, damit alles neue von vorne drauf geschoben werden kann.
 

Oben