Der BA-Spinning-Ruten-Thread

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

CptCoop

Echo-Orakel
Registriert
26. Dezember 2020
Beiträge
210
Punkte Reaktionen
127
Ort
-
Sind die Ringe am Solid Tip der ST MH 249 wirklich so klein? Fliegt euer Meinung, besser Erfahrung nach 0,35 - 0,40mm Fluoro per Mahin mit PE #1.0 verbunden noch ordentlich durch Spitzenringe, oder brauche ich das erst gar nicht versuchen?
 

CptCoop

Echo-Orakel
Registriert
26. Dezember 2020
Beiträge
210
Punkte Reaktionen
127
Ort
-
Ich finde es ist okay. 0,36er FC geht mit einer 0,12mm geflochtenen per Schlagschnurknoten verbunden ohne Probleme durch.

Das hört sich gut an. Geplant ist Sunline Super PE x8 LightGreen - PE #1.0 mit je nach Spot bis zu Stroft FC1 0,36.
 

Ratio82

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
10. März 2024
Beiträge
434
Punkte Reaktionen
987
Ort
Walldorf
Genau das von stroft nutze ich auch in 0,36 mm. Schnur müsste ne Berkeley x9 sein. Ist mit 0.08 mm angegeben, aber real hat sie eher 0,12 mm nach Netzberichten
 

dennisrrrr

Bigfish-Magnet
Registriert
25. Dezember 2012
Beiträge
1.659
Punkte Reaktionen
4.877
Ort
76-KA
Für alle die nicht wussten was mit der Hintergrifflänge, also dem allgemein bekannten Maß für „hört irgendwo auf der Locknut auf“, gemeint sein könnte
 

Quenne

Keschergehilfe
Registriert
8. Juli 2024
Beiträge
15
Punkte Reaktionen
10
Alter
49
Ort
Bremen
Falsche Rute gekauft ?

Ich habe seit ein paar Tagen die BA Spin M 238/21.
Ohne jetzt der Vollprofi zu sein, macht die Rute auf mich einen klasse Eindruck. Sieht super verarbeitet aus. Schön leicht und schlank. Design gefällt mir auch. Das bereits beschriebene Korkthema habe ich nach drei Mal fischen noch nicht festgestellt. Das Thema Hakenhalter können wir komplett ausklammern.

Warum habe ich mir diese Rute bestellt ?
Sie sollte an meine HR Halcyon 782 LL (erste Version) anschließen. Die Halcyon macht bei mir den Spagat zwischen 3gr. Jigs mit 2" und 5 gr. Jigs, mit max. 3" Gummis. 4 und 6 gr. Jigspinner, 6cm Stick- und Twitchbaits. DS und C-Rig bis 7gr.
Für mich passt das alles sehr gut mit der HR.

Die BA sollte den Spagat zwischen 5gr Jigs und max. 10gr. Jigs schaffen. Wichtig war aber ein Bullet von 10gr. bis max. 14gr.
fürs C-Rig.

Jetzt meine (wie gesagt, kein Pro) persönliche Meinung:

5gr. Jig+ Trailer:
Geht "natürlich/leider" nicht. Ist bei der WG Angabe aber auch nicht wirkich zu erwarten. Werfen geht, aber schwierig. Grundkontakt nur über Schnur.

7gr. Jig + Trailer;
Hier geht das Werfen schon gut los. Es ist etwas mehr Genauigkeit gefragt, um das Gewicht schön raus zu bekommen, aber das geht. Grundkontakt (aufkommen des Köders) empfinde ich aber da immer noch als low.
10gr. Jigs habe ich leider noch nicht gefischt, denke aber das es da auch mit der Rückmeldung bei Grundkontakt viel besser wird.

10gr und 12gr. Bullet mit C-Rig:
Also diese Gewichte fliegen gefühlt bis zum Mond. Beim Schleifen fühlt man meiner Meinung nach alles ganz genau. Auch Bisse. Diese sogar so deutlich, das man etwas erschrickt. Die Führung ist unfassbar präzise. Ein Dirigierstock fällt mir dazu ein. Man kann cm-weise die Montage zuppeln.
Aber, die Bissverwertung empfinde ich aktuell als schlecht. Kleine Barsche haben keine Chance die Spitze auch nur annähernd zu biegen. Klar kann man an der Köderführung arbeiten, im Sinne von beim Biss schnell nachgeben und auf Schnurabzug warten, aber das geht alles so schnell, das der Fisch schon weg ist.
Drillspaß hatte ich noch gar nicht mit der Rute. Ein 40er Hecht hat so knapp vorm Ufer gebissen, das es kaum Drill gab. Den ersten Barsch habe ich gar nicht mitbekommen. Hatte mich nur gewundert warum auf dem Grund auf einmal ein Waschbrett liegt. Bei rausheben hing auf einmal ein Barsch dran (10cm). Alle weiteren wurden stumpf eingekurbelt und die Rute hat sich kaum bis gar nicht gebogen. Natürlich fliegen einem hier nicht die 40er Barsche um die Ohren.

7,5cm Twitch- und Stickbaits:
Ich glaube hier liegt die Stärke der Rute. Durch die sehr straffe Aktion kann man sehr genau twitchen. Größere gehen bestimmt noch besser. Einen kleinen Crank hat die Rute auch bestens eingekurbelt.
Diese Köder kommen aber mit ihren Gewichten von 6-10gr. nicht so richtig auf Distanz.

Leider gab es noch keine mittleren oder größere Barsche, aber ich befürchte der Drillspaß ist auch hier nicht wirklich gegeben.

Noch mal eben ein Apfel / Birnen Vergleich dazu.
Ich fische die Major Craft Firstcast 862 L 2,60 / 7--23 gr. (Seabass & Light Game) Die Rute kann den Spagat und wirft 5gr. Jigs noch richtig gut und 10gr. natürlich bestens. Rückmeldung wenn der Köder aufkommt recht gut.
Auf Barsche Jiggen kann ich damit auch noch ganz angenehm. Kurbelköder liegen ihr meiner Meinung nach besonders. Jiggen auf Zander kann sie natürlich nicht, jedenfalls nicht den Anschlag durchbringen, muss sie aber auch nicht.
Rigs habe ich mit der noch nicht ausprobiert.

Um noch mal auf den Anfang zurückzukommen, habe ich die falsche Rute gekauft ?

Die BA Spin 5-15 gr hatte ich aufgrund der WG Überschneidung mit der HR ausgeklammert.
- Wenn die auch so straff ist, war das wohl ein Fehler.

Eine Solid Tip hatte ich ebenfalls aussortier, weil ich dachte der ST ist mir zu weich. Die ST MH kam mir vom WG sowieso zu hoch vor.

Mir kommt die M Rute eher wie eine Zanderrute vor, der ich locker 18gr. Jigs zutrauen würde.
Für die Unterweser (Tide) ist sie mir zu kurz und dann doch etwas zu schwach. Für Barsche ist sie mir zu steif.
Das macht das Twitchen und die gesamte Köderpräsentation sehr geil, aber den Drill eher nicht. Aussteiger könnten auch ein Thema werden.,

Bin ich das Problem ?
Sind meine Gewässer das Problem ? (12 und 14gr. Jigs fiche ich fast nie)
Welche Rute ist wie die HR Halcyon 782LL (Aktion) aber mit einen WG von ca. 18 - 20 gr ?

Sorry für das lange geschwafel, aber vielleicht hilft es jemandem bei der Rutenwahl.
Für was nutz ihr eure M Klasse ?

Viele Grüße,
Quenne
 

Quenne

Keschergehilfe
Registriert
8. Juli 2024
Beiträge
15
Punkte Reaktionen
10
Alter
49
Ort
Bremen
Ist die Rute evtl. für das Barschangeln in der Unterweser bestens geeignet und ich weiß das nur noch nicht ?
 

der Kai

Barsch Vader
Registriert
11. März 2021
Beiträge
2.255
Punkte Reaktionen
5.323
Alter
51
Ort
Lauf a.d.Pegnitz
Ich kenne zwar nur die Cast-Ruten, denke aber, dass du da mit der ML besser aufgehoben wärst.

Für C-Rig und DS nutze ich die ST MH. Der ST ist übrigens schön straff.
 

fragla

Barsch Vader
Registriert
14. Januar 2021
Beiträge
2.027
Punkte Reaktionen
4.731
Alter
55
Ort
Thüringen
ich fische die S&J M in der Cast Variante und finde die Spitze überhaupt nicht Zu straff. C,F Und T-Rig lassen sich damit sehr gut fischen. Selbst 5g+3" geht noch zu werfen wenn auch die Rückmeldung nicht so vorhanden ist, den Biss merkt man trotzdem.
 

moissac

Gummipapst
Registriert
19. Juli 2020
Beiträge
874
Punkte Reaktionen
1.013
Alter
57
Ort
Neuss
Es ist ja immer ein ganzes Stück weit subjektiv, mit welcher Ausrüstung man ein gutes Gefühl beim Fischen hat. Wenn sich die M für dich nicht richtig anfühlt, dann bist du deshalb nicht das Problem, sondern es ist für deine Angelei halt nicht die passende Rute. Ist natürlich ärgerlich, aber sehr wahrscheinlich ist das den meisten von uns schon mehr als ein Mal passiert (mir natürlich auch).
 

Quenne

Keschergehilfe
Registriert
8. Juli 2024
Beiträge
15
Punkte Reaktionen
10
Alter
49
Ort
Bremen
Vielen Dank für euer Feedback.

Das die ML wohl besser gewesen wäre, sickert so langsam durch. :)
Aber die Überschneidung, zumindest im WG, mit der HR wäre schon enorm, oder ?
Da es meiner Meinung nach aber komplett unterschiedliche Ruten sind, wäre das sicher die bessere Wahl gewesen.
Kann man mit der ML Spinning ein 12 gr. Bullet mit einem Crazy Flapper in 3,6" voll durchziehen ?

Bisse erkennen geht top, keine Frage.
Aber wie sieht es denn mit der Fehlbiss- und Aussteiger-quote bei euch aus ?
Ist euer Zielfisch auch Barsch ?

Ein straffer Soild Tip wäre wahrscheinlich ebenfalls mehr mein Ding. Aber das WG bis 28 gr. war mir ja zu viel. Und wenn ich jetzt die 21gr. betrachte denke ich die 28gr, sind viel zu viel.
 

benwob

BA Guru
Teammitglied
Moderator
Themenstarter
Registriert
14. Januar 2018
Beiträge
5.823
Punkte Reaktionen
35.542
Ort
Mittelhessen
7gr. Jig + Trailer;
Hier geht das Werfen schon gut los. Es ist etwas mehr Genauigkeit gefragt, um das Gewicht schön raus zu bekommen, aber das geht. Grundkontakt (aufkommen des Köders) empfinde ich aber da immer noch als low.

Dabei ist zu bedenken, dass Du Dich da bei der M am unteren Ende des angegeben WG bewegst.

Und WG heißt nun mal Wurfgewicht und nicht Grundkontaktrückmeldungsgewicht.
Man darf daher nicht automatisch davon ausgehen, dass man mit dem niedrigsten angegeben Wurfgewicht automatisch auch eine gute Rückmeldung vom Grund bekommt.
Die Rückmeldung des Grundes ist von so vielen Faktoren wie Distanz, Strömung, Wind, Stärke der PE und des FC, Material und Form des Gewichtes und Form des Köders abhängig.
Ich habe am Stausee mit der M und einer PE #1 mit 7g +3-4" kein Problem mit der Rückmeldung des Grundes über den Blank.
Bei mir am Fluss mit Strömung und einem etwas weicheren Grund ist es mit 7g teilweise schon etwas schwierig.

10gr und 12gr. Bullet mit C-Rig:
Also diese Gewichte fliegen gefühlt bis zum Mond. Beim Schleifen fühlt man meiner Meinung nach alles ganz genau. Auch Bisse. Diese sogar so deutlich, das man etwas erschrickt. Die Führung ist unfassbar präzise. Ein Dirigierstock fällt mir dazu ein. Man kann cm-weise die Montage zuppeln.
Aber, die Bissverwertung empfinde ich aktuell als schlecht. Kleine Barsche haben keine Chance die Spitze auch nur annähernd zu biegen. Klar kann man an der Köderführung arbeiten, im Sinne von beim Biss schnell nachgeben und auf Schnurabzug warten, aber das geht alles so schnell, das der Fisch schon weg ist

Klar kann man mit der Rute auch C-Rig fischen, aber gerade das Schleifen, wo man die gesamte Zeit eine gestraffte Schnur hat und der Fisch beim Biss am ehesten direkten Zug auf die Spitze ausübt, finde ich damit nicht optimal.
Dafür nehme ich def. lieber die Spin MH ST. Für 10-12g + 3-4" ist die für mich perfekt geeignet und hat sich noch Spielraum nach unten und oben.
Der straffe ST gibt eine top Rückmeldung vom Grund und trotzdem ist die Bissverwertung gut.


Aber die Überschneidung, zumindest im WG, mit der HR wäre schon enorm, oder ?
Nicht zu stark an sowas orientieren.
Wg-Angaben unterschiedlicher Firmen können stark von einander abweichen.
Das lässt sich ohne die Ruten wirklich am Wasser getestet zu haben schlecht einschätzen.
Ein extremes bekanntes Beispiel ist z.B. die Bullseye JigWip mit einem Wg bis 60g, bei der die meisten Nutzern angeben, dass das reale nutzbare Gesamtgewicht bei max. 30-35g liegt.


Kann man mit der ML Spinning ein 12 gr. Bullet mit einem Crazy Flapper in 3,6" voll durchziehen ?
Meiner Meinung nach ja.
Aber auch da gilt das gleiche bezüglich des Schleifen mit dem C-Rig, was ich oben zur M geschrieben habe.

Insgesamt ist das Thema Rute und die Einschätzung dessen was sie kann schwierig, da es eben von vielen unterschiedlichen Bedingungen beim jeweiligen Einsatz abhängt und dann auch noch das subjektive Empfinden ankommt.

Da kann es sein, dass eine Rute hier um Forum absolut gelobt wird, man selbst aber damit nicht zurecht kommt.
Ist mir in den letzten 2 Jahren schon mindestens 3x so gegangen.

Daher habe ich mich inzwischen damit abgefunden, dass es eben ab und zu vorkommt, dass ich eine Rute schon nach kurzer Zeit wieder abgeben und lieber weiter nach einer für mich Passenden suche.
 

Quenne

Keschergehilfe
Registriert
8. Juli 2024
Beiträge
15
Punkte Reaktionen
10
Alter
49
Ort
Bremen
Wow, danke für das ausführliche Feedback.

Du hast absolut recht, ich operiere fast immer eher am unteren bis mittleren möglichen WG.
Evtl. kann ich mit der HR (-14gr) 10gr. + Trailer durchziehen, habe ich aber noch nicht gemacht.

Und nicht falsch verstehen, ich denke in keinster Weise, das die Ruten zu sehr gehypt werden und eigentlich gar nicht so dolle sind.
Evtl. trifft es folgendes.
Meine Major Craft und Westin W4 sind gute Mittelklasse Wagen.
Meine HR ist ein Sportwagen, aber mit Starßenzulassung.
Die BA ist ein Rennwagen ohne Straßenzulassung. Ob es gar ein Formel 1 Wagen ist müssen andere beurteilen.
Und ein Rennfahrer bin ich nicht. :)

Mein Gedanke war. wenn die 5-15gr. bei 12gr, +Trailer an ihre Grenze kommt, müsste doch die nächst verfügbare Größe (M) da anschließen. Und beim Auswerfen passt das ja auch.
Der Rest ist dann wohl persönliche Vorliebe.

Wieviel Wert verliert eine Rute pro Angelstunde ?
Ich denk mal in der ersten Stunden am Meisten. :)

Ich probiere das gute Stück mal noch ein wenig aus.
 

Quenne

Keschergehilfe
Registriert
8. Juli 2024
Beiträge
15
Punkte Reaktionen
10
Alter
49
Ort
Bremen
Am C-Rig fische ich alles Offset.

Welche das sind kann ich dir nicht sagen
Die gleichen Köder und Haken wie an der HR Rute mit 7gr. Bullet.
 

moissac

Gummipapst
Registriert
19. Juli 2020
Beiträge
874
Punkte Reaktionen
1.013
Alter
57
Ort
Neuss
Ich fische die HR Black Arrow 2,34m 2-14g. Angeblich ist der Blank identisch mit dem Blank der ersten HR 782 LL. Die BA Spin ML in 2,33m kenne ich nur vom Trockenwedeln im Laden, aber der Blank kam mir um einiges straffer vor als die Black Arrow mir ihren 2-14g.
 

Oben