Ist ja ein Witz - 45€ für so bisschen Schmiere. Gewinnspanne vermutlich jenseits der 8.000%
Will zu dem Thema keinen Roman schreiben. Darum nur kurz;
Gibt Ferro Fluid basierend auf Wasser und auf Öl. Das auf Wasserbasis ist für Angelrollen
nicht zu gebrauchen.
Darum nur das auf Ölbasis nehmen.
Das Fluid habe ich jahrelang eingesetzt:
Ferrofluid (übersetzt in etwa "flüssiges Eisen") ist eine außergewöhnliche und faszinierende Substanz Optisch eine ganz normale Flüssigkeit, aber in der Näh
www.laborladen.de
Wer wenige Rollen wartet, reicht auch eine 10ml Flasche. Gebraucht werden pro Rolle nur 2-3 Tropfen.
Mehr Geld braucht man nicht ausgeben.
Vor dem Ersteinsatz das Mag Seal Teil losschrauben, mit Reiniger alles werksseitige Fluid auswaschen; das Teil trocknen lassen und wieder montieren.
Beim Googeln auf der Webseite von Daiwa Australien, einen interessanten Hinweis gefunden. Das Mag Seal Öl schließt nicht dicht ab!
This page is intended as a quick guide to the best practices when maintaining your Daiwa reels. How can I minimise damage to my reel during use? Saltwater is your number one enemy, followed closely by sand and dirt. Try your best not to get saltwater or sand onto or into your gear. Cradle your...
daiwafishing.com.au
Den Text noch mal als Anhang.
Geht auch ohne Ferro Fluid. Das originale Fluid mit Bremsenreiniger auswaschen und durch ein mittelfestes Fett ersetzen, hat den gleichen Effekt und ist vieeeeeeel billiger als die Rolle zum Service einzuschicken. Das hat der Rollenguro Alan Hawk schon vor einigen Jahren geschrieben. Die Rolle behält danach volle Funktionalität. Nur Daiwa entgehen übers Jahr sicherlich nicht zu verachtende Einnahmen.....
Die Wartung von Daiwa Rollen habe ich komplett eingestellt. Macht keinen Sinn, wenn für Mag Seal Rollen keine Ersatzteile verkauft werden. Das selbst wenn Teile in keinem Zusammenhang mit dem Ferro Fluid und Mag Seal Kugellager zu tun haben. Auch erlebt, dass ein Teil für eine Rolle ohne Mag Seal vorrätig war, aber nicht verkauft und auf Einschicken bestanden wurde.
Werde in ruhiger Minute juristisch prüfen lassen, ob das mit geltende EU Gesetze konform ist. Die KFZ Hersteller haben jedenfalls verloren. Dürfen nicht nur exklusive ihre sog. Vertragspartner beliefern, sondern müssen auch sog. offizielle freie KFZ Werkstätten beliefern.
Kann nur empfehlen sich schon vor dem Kauf Gedanken über später kommenden Service zu machen.
