Daiwa exceller 2023 Unterschied zum Vorgänger

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Fischer_Chris

Twitch-Titan
Registriert
29. Juni 2019
Beiträge
54
Punkte Reaktionen
132
Die 24er Modelle, egal ob Legalis oder Exceller sind erheblich besser als jedes Modell davor, grundsätzlich würde ich, wenn ich mich für die Legalis Familie entscheide, immer die Legalis selbst nehmen, bei der Exceller scheinen die die Toleranzen höher auszufallen, weshalb in einigen Tests auf YT, die Exceller teilweise viel schlechter abschneidet als die Legalis. Bei einem Preis von ~ 70 € würde ich nicht im Ausland bestellen ...
 

HunteShowdown

BA Guru
Registriert
1. März 2020
Beiträge
2.887
Punkte Reaktionen
3.842
Ort
Varel
Das es sich um die 2020er Version handelt bezog sich auf den Link von punkarpfen.

Bzgl. Salepreis bei AE könnt ihr gerne einen Link für den Themenstarter posten, ich finde die 23er Exceler nicht zu diesem Preis. Zumindest nicht über meinen Account, eventuell gelten die genannten Preise 55-60,- € für Neukunden, da gibt es meine ich nochmal einen Discount.
A) Link darf ich nicht Posten
B) ist aktuell kein Sale der ging gestern zu Ende

Da lag sie bei 57,xx € die 23er Exceler

Aber nach dem Sale ist vor dem Sale, zum BF gibt's den nächsten
 

CptCoop

Echo-Orakel
Registriert
26. Dezember 2020
Beiträge
205
Punkte Reaktionen
121
Ort
-
Interessant ist auch, dass die Japan Version der 23er Legalis eine starre Kurbel hat und somit technisch gleich auf mit der 23er Exceler sein sollte. Korrigiert mich bitte, falls das nicht korrekt sein sollte.
 

Fischer_Chris

Twitch-Titan
Registriert
29. Juni 2019
Beiträge
54
Punkte Reaktionen
132
Interessant ist auch, dass die Japan Version der 23er Legalis eine starre Kurbel hat und somit technisch gleich auf mit der 23er Exceler sein sollte. Korrigiert mich bitte, falls das nicht korrekt sein sollte.
Da hast du recht, die europäsche 23er Legalis hat auch immer noch die Klappkurbel, die US Legalis 23 hat auch eine Einschraubkurbel, wie die JDM Version, Unterschiede zwischen Legalis und Exceller scheint es nur im Bereich der Toleranzen zu geben, warum auch immer, vielleicht werden in der Exceller teilweise noch alte Teile, der alten Legalis verbaut, was ja bei Daiwa nichts neues wäre.
 

Donnie_B20

Twitch-Titan
Themenstarter
Registriert
5. November 2024
Beiträge
64
Punkte Reaktionen
23
Alter
38
Ort
Duisburg
Die 24er Modelle, egal ob Legalis oder Exceller sind erheblich besser als jedes Modell davor, grundsätzlich würde ich, wenn ich mich für die Legalis Familie entscheide, immer die Legalis selbst nehmen, bei der Exceller scheinen die die Toleranzen höher auszufallen, weshalb in einigen Tests auf YT, die Exceller teilweise viel schlechter abschneidet als die Legalis. Bei einem Preis von ~ 70 € würde ich nicht im Ausland bestellen ...
Hi, danke für deine Rückmeldung
Optisch sagen mir beide zu. So wie ich das jetzt gelesen habe, wäre ja der einzige unterschied die kurbel.
Würde ich denn als Anfänger den Unterschied merken bzgl der Kurbel. Es geht ja hierbei darum, ob die Kurbel beim kurbeln ein spiel hat. Bzw. werde ich irgendwann mehr Erfahrung haben, ob mich das dann stören würde kann ich stand jetzt nichts sagen.
 

punkarpfen

Master-Caster
Registriert
26. Oktober 2019
Beiträge
673
Punkte Reaktionen
843
Alter
46
Hi, ganz pragmatisch glaube ich nicht, dass du als Anfänger einen großen Unterschied zwischen Legalis/Exceler/alt/neu usw. merken wirst. Das sind alles gute Rollen (in der Preisklasse).
Ich versuche mal etwas Licht ins Dunkel zu bringen.
Die 20er und 23er Legalis (EU Version) hat eine Klappkurbel. Das merkt man beim Angeln aber nicht wirklich und dazu ist das auch praktisch. Die Legalis für den japanischen Markt hat eine Einschraubkurbel und einen verschraubten Knob. Die Hauptunterschiede zwischen der 20er und der 23er Legalis und Exceler sind der Rotor und der Bügel. Die neuen Rollen haben einen etwas leichteren Rotor (sehr gut) und einen dünnen Bügel (mag ich nicht). Die europäische Exceler hat die Einschraubkurbel und einen vernieteten Knob. Eine japanische Exceler gibt es nicht. Bei jedem Modell gibt es gewisse Schwankungen, wo eine einzelne Rolle mal besser oder nicht ganz so gut die Endmontage verlässt. Da kann man Glück oder Pech haben. Gefühlt hat man bei den Modellen für den japanischen Markt deutlich seltener Pech.
 

Donnie_B20

Twitch-Titan
Themenstarter
Registriert
5. November 2024
Beiträge
64
Punkte Reaktionen
23
Alter
38
Ort
Duisburg
Hi, ganz pragmatisch glaube ich nicht, dass du als Anfänger einen großen Unterschied zwischen Legalis/Exceler/alt/neu usw. merken wirst. Das sind alles gute Rollen (in der Preisklasse).
Ich versuche mal etwas Licht ins Dunkel zu bringen.
Die 20er und 23er Legalis (EU Version) hat eine Klappkurbel. Das merkt man beim Angeln aber nicht wirklich und dazu ist das auch praktisch. Die Legalis für den japanischen Markt hat eine Einschraubkurbel und einen verschraubten Knob. Die Hauptunterschiede zwischen der 20er und der 23er Legalis und Exceler sind der Rotor und der Bügel. Die neuen Rollen haben einen etwas leichteren Rotor (sehr gut) und einen dünnen Bügel (mag ich nicht). Die europäische Exceler hat die Einschraubkurbel und einen vernieteten Knob. Eine japanische Exceler gibt es nicht. Bei jedem Modell gibt es gewisse Schwankungen, wo eine einzelne Rolle mal besser oder nicht ganz so gut die Endmontage verlässt. Da kann man Glück oder Pech haben. Gefühlt hat man bei den Modellen für den japanischen Markt deutlich seltener Pech.
Vielen Dank für die ausführliche Erklärung.
Tatsächlich bringt ein Arbeitskollege morgen 2 rollen mit zur Arbeit.m, klappkurbel und aufgeschraubte. Da kann ich das mal testen, er meinte, dass er lieber die mit der Klappkurbel nutzt, würde sich wohl stabiler anfühlen. Aktuell sind bei den neueren Modellen kein großer Preisunterschied zwischen exceler und legalis.
 

punkarpfen

Master-Caster
Registriert
26. Oktober 2019
Beiträge
673
Punkte Reaktionen
843
Alter
46
Rein technisch hat die Einschraubkurbel den Vorteil, dass sie direkter mit dem Getriebe verbunden ist. Wenn man bei der Klappkurbel die Konterschraube zudreht hat man aber auch kein Spiel. "Früher" hatten auch die Premiumrollen eine Klappkurbel. Der Vorteil der Klappkurbel ist der Transport, wo man die Kurbel anlegen kann. Bei der Einschraubkurbel wird die Kurbel abgeschaubt. Dann muss man die Kurbel seperat transportieren.
 

Donnie_B20

Twitch-Titan
Themenstarter
Registriert
5. November 2024
Beiträge
64
Punkte Reaktionen
23
Alter
38
Ort
Duisburg
Hallo nochmal,

Der Arbeitskollege hatte leider nur aufschraubbare Kurbel und die Rolle war von Schimano, das Modell kostet ca. 180€ was er hat. Das kostet mir zu viel für den Anfang

Ich hätte noch eine Frage.

Wie weiß man, dass die legalis eine Japan Version ist? Bzw. was bedeutet das U in Klammern hinter der Bezeichnung?
Daiwa 23 LEGALIS LT2500D(U)

Das D wäre ja die tiefe Spule, hat es denn einen Vorteil für mich, heißt es so wie dass man dort mehr Material aufrollen könnte ?
 

punkarpfen

Master-Caster
Registriert
26. Oktober 2019
Beiträge
673
Punkte Reaktionen
843
Alter
46
Die Japanversion (JDM) gibt es in Deutschland eigentlich nur bei Fish-Candy. Wofür das (U) steht, weiß ich nicht.
 

punkarpfen

Master-Caster
Registriert
26. Oktober 2019
Beiträge
673
Punkte Reaktionen
843
Alter
46
Die Kurbel ist da vollständig messingfarben. Bei der europäischen Version ist das Kurbelstück zum Body der Rolle silberfarben. Dazwischen ist das Klappgelenk. Bei den 2500er Modellen, die bei Fishcandy noch erhältlich sind, solltest du folgendes beachten. Die eine Version ist mit Doppelkurbel, die hier nur selten gefischt wird und die andere hat ein XH Getriebe. Das bedeutet, dass es eine hohe Übersetzung hat. Dadurch wird der Schnureinzug größer. Der Nachteil ist, dass die Rolle dadurch etwas schwergängiger ist. Das ist ungefähr mit einem Fahrrad vergleichbar, wo man in einem niedrigem oder etwas höheren Gang anfährt. Für manche Angelarten braucht man aber eine hohe Übersetzung.
 

Donnie_B20

Twitch-Titan
Themenstarter
Registriert
5. November 2024
Beiträge
64
Punkte Reaktionen
23
Alter
38
Ort
Duisburg
Die Japanversion (JDM) gibt es in Deutschland eigentlich nur bei Fish-Candy. Wofür das (U) steht, weiß ich nicht.
Danke für den Tipp mit Fish Candy. Werde sie mir wohl dort bestellen. Ich habe in einem anderen Beitrag gelesen, wo du auch mitgeschrieben hattest, dass es hierzulande Schwierigkeiten bei Ersatzspulen geben soll. Ist da was dran? Ich denke, der einzige unterschied ist da die Kurbel zum schrauben, würden da die Ersatzteile von der exceler nicht passen ? Bzw. alle andere sind ja ansonsten identisch mit der du Version, oder ?
 

Donnie_B20

Twitch-Titan
Themenstarter
Registriert
5. November 2024
Beiträge
64
Punkte Reaktionen
23
Alter
38
Ort
Duisburg
Die Kurbel ist da vollständig messingfarben. Bei der europäischen Version ist das Kurbelstück zum Body der Rolle silberfarben. Dazwischen ist das Klappgelenk. Bei den 2500er Modellen, die bei Fishcandy noch erhältlich sind, solltest du folgendes beachten. Die eine Version ist mit Doppelkurbel, die hier nur selten gefischt wird und die andere hat ein XH Getriebe. Das bedeutet, dass es eine hohe Übersetzung hat. Dadurch wird der Schnureinzug größer. Der Nachteil ist, dass die Rolle dadurch etwas schwergängiger ist. Das ist ungefähr mit einem Fahrrad vergleichbar, wo man in einem niedrigem oder etwas höheren Gang anfährt. Für manche Angelarten braucht man aber eine hohe Übersetzung.
Ich hatte deine Antwort nicht gelesen sorry, daher der doppelte Eintrag von mir.
Ja genau, ich hatte vorhin sicherheitshalber gegoogelt was das dh bedeutet,
Also wäre das Modell mit der höheren Übersetzung nicht geeignet für das spinnfischen auf barsch Forelle ?
Oder ich bleibe bei der exceler, ich denke dass ich die kleinen „macken“, die bei den Tests rausgekommen sind, vllt gar nicht merken werde. Nicht jetzt zumindest, vllt wenn nach einiger Zeit wenn ich Erfahrungen gesammelt habe.
Würdest du mir als erfahrener Angler die den Kauf einer Japan Version empfehlen bzgl. Ersatzteile etc.?
Die exceler soll ja im Gegensatz zur Legalis nicht gut abgeschnitten haben, hatte der eine Kollege hier im Beitrag geschrieben.
 

punkarpfen

Master-Caster
Registriert
26. Oktober 2019
Beiträge
673
Punkte Reaktionen
843
Alter
46
Ich persönlich mag die normale Übersetzung fast immer lieber. Lediglich schnell geführte Köder (z.B. beim Rapfen) würde ich mit der XH Rolle anbieten. Es gibt aber auch viele Spinnfischer, die sehr gerne hohe Übersetzungen fischen. Beim Forellenangeln wäre eine schnelle Übersetzung am Forellenteich eher schlecht, auf wilde Forellen dagegen nicht. Ersatzspulen und Ersatzteile für die japanische Version sind kein Problem, da alle genannten Rollen aus der Legalisfamilie sind und daher auf einem Baukastensystem basieren. Ich vermute, dass es bei der Einschätzung um dieses Video ging:
 

Oben