M
M.J. Waxx
Gast
Grüßt euch alle zusammen,
folgende Fragestellung konnte ich mir weder bei Daiwa direkt, als auch in Web via Google selbst beantworten.
In wiefern sind die Spulen-Body Größen der Certate LT untereinander kombinierbar ?
Folgender Hintergrund: Ich habe eine Daiwa Certate LT 4000C-XH im Zulauf. Das C steht für Compact Body, sprich es ist der Body der 3000er Version. Normalerweise dürfte ja hier jede 3000er Spule demnach auch passen. Wie sieht es mit dem Rotor aus ? Ist es in dem Fall eine 3000er mit nur größerer Spule oder der 4000er Rotor plus Spule ? Eine reine 4000er Certate LT gibt es in Deutschland ja bekanntlich nicht.
Hat hier jemand Erfahrungen, gefährliches Halbwissen oder gar beide Rollen zuhause und kann nachsehen, bzw. gute Kontakte in einen der Daiwa FlagStores ?
Hier noch einmal der Überblick der verfügbaren Certate LT Modellen.

LG Max
folgende Fragestellung konnte ich mir weder bei Daiwa direkt, als auch in Web via Google selbst beantworten.
In wiefern sind die Spulen-Body Größen der Certate LT untereinander kombinierbar ?
Folgender Hintergrund: Ich habe eine Daiwa Certate LT 4000C-XH im Zulauf. Das C steht für Compact Body, sprich es ist der Body der 3000er Version. Normalerweise dürfte ja hier jede 3000er Spule demnach auch passen. Wie sieht es mit dem Rotor aus ? Ist es in dem Fall eine 3000er mit nur größerer Spule oder der 4000er Rotor plus Spule ? Eine reine 4000er Certate LT gibt es in Deutschland ja bekanntlich nicht.
Hat hier jemand Erfahrungen, gefährliches Halbwissen oder gar beide Rollen zuhause und kann nachsehen, bzw. gute Kontakte in einen der Daiwa FlagStores ?
Hier noch einmal der Überblick der verfügbaren Certate LT Modellen.

LG Max