Boot mit max. Breite von 1,50 Meter für Vereinssee gesucht - Kamila oder Anka?

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Kaiche1982

Gummipapst
Registriert
26. Dezember 2021
Beiträge
755
Punkte Reaktionen
1.570
Alter
43
Ort
Königstein im Taunus
Manchmal könnt' ich mich selbst ohrfeigen... die Bestimmungen des Vereines sehen eine maximale Bootsbreite von 150 cm vor... das Nell 2 ist in der bis zu 158 cm breit, der überwiegende Teil des Boots aber weniger als 150 cm breit...

Was mach' ich, als vorbildliches (idiotisches) Vereinsmitglied? Ruf' beim Bootswart an, und frag' nach ob das okay ist... was antwortet er (logisch): die Bestimmung sieht max. 150 cm vor.

Hätte ich das Boot einfach gekauft, hätte es nie jemand gemerkt. Und selbst wenn... am Steg stören die wenigen Zentimeter niemanden - ich hätte das auch einfach mit kleineren Fendern lösen können... Fender sind sowieso Vorschrift...

Ich könnt' mir grad selbst in den Hintern treten, dass ich es mal wieder zu gut gemeint hab'... also geht die Suche nun weiter... überlege sogar schon, ob ich mir nicht doch direkt ein Terhi 400 kaufe... mit passendem Motor kann ich es auch auf dem Rhein bewegen, und auf'm See dann mit'm kleinen eMotor... oder anfangs komplett ohne Motor, nur mit Rudern.
Hole dir lieber eonen Motor, dann komme ich mal mit, wenn es noch die Tageskarten gibt.
 

Fidde

BA Guru
Registriert
6. Dezember 2007
Beiträge
2.788
Punkte Reaktionen
4.486
Shit happens. Ich hatte an das Terhi 385 gedacht, wenn du es aber mit Verbrenner nutzen kannst, ist sicherlich das 400 besser geeignet. Das 385 ist ein klassisches Ruderboot, welches natürlich auch motorisierbar ist, aber keinen Rumpf zum gleiten hat.
Bei Kleinanzeigen sind ein paar 385er drin.
 

Oben