Kanalbarschjäger
BA Guru
Würde Rost nicht recht schnell auf den Haken übergehen? Gerade auch wenn die Kugel um den Haken gequetscht wird? Tauschst du die Haken immer wieder aus, bzw. lassen sich deine Kugeln wieder „relativ einfach“ öffnen?Bzgl. Einpreisung des Energieaufwands und aller weiteren Aufwände und Kosten für die Herstellung einer Stahlkugel kann ich nur folgende Info geben:
Der Preis für die fertigen, ungehärteten Stahlkugeln, die ich für meine Stahljigs verwende, beträgt bei der 10g-Ausführung 11 Cent/Stk. (siehe Shopseite). Das ist der Endverbraucherpreis inkl MWSt bei kleiner Stückzahl. Der Großhandelspreis bei großer Abnahmemenge für Massenfertigung ist vermutlich geringer.
Diese Info ist aber leider nur bedingt hilfreich, weil bei den IronClaw-Jigs ja Edelstahl verwendet wird, zu dem (mir) keine näheren Daten bekannt sind.
Vielleicht gibt der Hersteller auf Anfrage Auskünfte zu deinen Fragen.
Bzgl. Thema gehärtet/ungehärtet kann ich noch Folgendes sagen:
Mein Härtetest mit einer einfachen Hand-Metallsäge ergab, dass ich in den IronClaw-Jigkopf ähnlich leicht einen Schlitz sägen konnte, wie das bei meinen Stahljigs der Fall ist, was meiner Erfahrung nach nur dann möglich ist, wenn der Stahl ungehärtet ist.
Ich bin der Meinung, dass es aus Ökosicht besser wäre, für Angelgewichte einfachen, ungehärteten Stahl zu verwenden (weniger Energieaufwand, keine unnötigen Schwermetallzusätze, abgerissene Gewichte verschwinden mittelfristig durch Verrosten von selbst ungiftig aus den Gewässern).
Zuletzt bearbeitet: