• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

taxel

Master-Caster
Registriert
7. Oktober 2006
Beiträge
548
Punkte Reaktionen
185
Ort
Frankfurt Main
Grade auf Hecht fische ich sehr gern den Abu Mörrum oder den Mepps Lusox, da gabs auch schon Barsche als Beifang.
ABU Mörrum war einige Zeit mein bester Dickbarschköder. Leider ist der Bestand dicker Barsche am Main seit ein paar Jahren Geschichte.

Leider hat diese bodenlose Firma den Köder aus dem Programm genommen. :rage: Ich habe mir sogar eine Gussform gebaut für die Bleiköpfe. Falls jemand einen Tipp hat wo man die Spinnerblätter her bekommt, wäre ich extrem dankbar.
 

Saturday

BA Guru
Registriert
18. Juni 2018
Beiträge
4.339
Punkte Reaktionen
5.077
Ich fische auch sehr gern Blinker, weil sie in flachen Gefilden und weit draußen im Strom schön ohne Gerassel und schnelles Gewobbel geführt werden können.

Sie sind immer noch mein Topfavorit auf Rapfen im Fluss – weit vor jedem Stickbait. Entweder weit draußen an raubenden Rapfen vorbeigezogen oder direkt an der Uferkante an vermuteten Rapfenspots entlanggeführt, habe ich vollstes Vertrauen in die Fängigkeit von schlanken länglichen Löffeln in Leechform.
 

Saturday

BA Guru
Registriert
18. Juni 2018
Beiträge
4.339
Punkte Reaktionen
5.077
Wäre es denkbar solche Köder auch mit der Mefo Rute zu nutzen in Anbetracht das ein Hecht einsteigen könnte?
Natürlich geht das. Sogar sehr gut. Das schöne an Blinkern ist, dass sich ihr Gewicht kaum auf die Sinkrate auswirkt. Es gibt sogar Modelle, die trotz 15, 20 oder 25g nicht zu groß für Barsch und Rapfen sind. Solche lassen sich locker mit der klassischen "mittleren Spinnrute" um 40g WG werfen und führen.

Bei großen Rapfen am Schnurende im Strom und in meinem Fall eher mal nem Wels als nem Hecht, bietet sich die Wahl von kräftigem Gerät sogar regelrecht an.
 

Seppel

Master-Caster
Registriert
2. Februar 2014
Beiträge
683
Punkte Reaktionen
2.387
Alter
41
Ort
Pinneberg
Wäre es denkbar solche Köder auch mit der Mefo Rute zu nutzen in Anbetracht das ein Hecht einsteigen könnte?
Das funktioniert auf jeden Fall! Hatte auf meine ~ 30 Gramm Meforute mal einen 87cm Hecht und das war kein Problem. Wenn ein 1 Meter Lachs einsteigt, macht der ja mehr Alarm! (Leider noch nicht passiert :()
Anbei mein Lieblingsblinker, mit dem hatte ich bisher Hechte, Barsche, Piranha, Dorsch und Pollack.
River2Sea Worldwide Spoon 100 absolut fängig das Teil!
 

Anhänge

IMG_2646.jpeg

Mohrchen

Bigfish-Magnet
Registriert
14. Juni 2005
Beiträge
1.823
Punkte Reaktionen
4.097
Ort
LOS
Ich habe früher (vor 1990) viele mit Blinker geangelt - man hat früher sogar gesagt: "Ich gehe blinckern".
Ich habe Blinker - meist den Effzet-Nachbau vor allem dort eingesetzt, wo weite Würfe notwendig waren und man nicht mit Spinnern hinkam. Wir haben vor allem Hechte mit Blinkern gefangen. Einen Zander habe ich da nie mit Blinker gefangen - mein Kumpel mal zwei auf Spinner während des Sonnenaufgangs.
Wenn ich das so lese, könnte ich es ja mal wieder probieren!
 

Seppel

Master-Caster
Registriert
2. Februar 2014
Beiträge
683
Punkte Reaktionen
2.387
Alter
41
Ort
Pinneberg
Ich habe früher (vor 1990) viele mit Blinker geangelt - man hat früher sogar gesagt: "Ich gehe blinckern".
Ich habe Blinker - meist den Effzet-Nachbau vor allem dort eingesetzt, wo weite Würfe notwendig waren und man nicht mit Spinnern hinkam. Wir haben vor allem Hechte mit Blinkern gefangen. Einen Zander habe ich da nie mit Blinker gefangen - mein Kumpel mal zwei auf Spinner während des Sonnenaufgangs.
Wenn ich das so lese, könnte ich es ja mal wieder probieren!
Ich sage heute noch, dass ich „blinkern gehe“ :p:D
 

der Kai

Barsch Vader
Registriert
11. März 2021
Beiträge
2.248
Punkte Reaktionen
5.268
Alter
51
Ort
Lauf a.d.Pegnitz
Den Kastmaster (und die Vielzahl an Nachbauten aus Fernost) mag ich recht gerne. Gibt's ab 3g bis etwa 80g hoch (mein schwerster hat 64g)
 

Ronnie

Bigfish-Magnet
Registriert
30. Juni 2008
Beiträge
1.958
Punkte Reaktionen
8.979
Spinner fische ich heute noch gerne und auch relativ oft, sowohl zum schnellen Oberflächenabscannen bzw. falls ich raubende Barsche sehe oder auch in 4er und 5er Größe wenn ich mittlere Hechte (vor allem im Altrhein) fangen will, am liebsten Mepps LCs oder die von PB, die sind superschwer und ziemliche Weitwurfwunder. Auch in den Rheinbuhnen, falls ich was flachlaufendes brauche.

Blinker/Spoons hab ich schon ewig keine mehr im Snap hängen gehabt, obwohl ich mir sogar letztens für meine UL n paar Spoons neu geholt hab und die im See unbedingt mal probieren wollte. Weiß aber aktuell von jemandem, der auf so nen "Doppelblatt-Effzett" (-Nachbau?) aktuell wohl ganz gute Barsche bei mir fängt. Mit denen hatte ich damals auch Fische, glaube u.a. meinen allerersten (Neckar-) rapfen.
 

Saturday

BA Guru
Registriert
18. Juni 2018
Beiträge
4.339
Punkte Reaktionen
5.077
Spinner sind bisweilen auch sehr interessant, aber funktionieren dort nicht, wo auch mit Wobblern bereits zu viel konstante Druckwelle ins Wasser ausgeübt wurde.

An selber Stelle kann ein unregelmäßig geführter Blinker meiner Erfahrung nach noch einmal Mäuler öffnen. Dieses torkelnde Hin--und-Her in langsamer Frequenz und dabei fast schwerelos wirkend, ist kaum einem anderen Köder eigen (evtl. noch Softjerks).

Wenn es eine Nummer schneller präsentiert sein darf, können sich am Fluss auch Zocker/Casting Jigs als echtes Metallwunderwerk erweisen.
 
Zuletzt bearbeitet:

KaRa

Master-Caster
Registriert
26. Dezember 2013
Beiträge
540
Punkte Reaktionen
2.305
Längst überfälliger Threat!
Metall in der Form ist oldschool, aber in vielen Situationen mehr, als nur Verlegenheit oder Alternative.
Dass Metall grundsätzlich Akzeptanz findet und fängig ist, sieht man an den stylischen bladed jigs, Spinjigs, Underspins, usw.
Spinjigs usw.sprechen Fische ja auf gleiche Weise an, wie Spinner.
Bladed jigs erinnern an Blinker.
Von daher, die Urform ist etwas aus der Mode geraten. Schön, dass du sie wieder zum Leben erweckst.
Finde die Beiträge bislang mega gut!
 

Nick Adams

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
24. April 2020
Beiträge
272
Punkte Reaktionen
405
Ort
Berlin
Früher absolut üblich, Spinner meist noch besser als Blinker. Selbst im Sonderheft Zander aus den 80ern wurden diese Techniken behandelt.
Ich habe meinen ersten "Spinnfischzander" (davor nur mit totem Köderfisch) mit einem fluogelben Mepps Aglia in Größe 3 gefangen. Seitdem liegt dieser Köder immer bei mir in der Box und wird für "gutes Karma" mitgenommen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Alexxytraz

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
7. Juli 2023
Beiträge
364
Punkte Reaktionen
1.030
Alter
33
Ort
BaWü
Hallo zusammen,

habe beim heutigen Abendtrip („Stunde“) mal wieder geblinkert, mit der Erwartung auf Hecht UND Barsch.

Ich finde Blinker werden total unterschätzt… es sind Köder, welche besonders visuell reizen. Wichtig ist es daher besonders, dass Form, Laufverhalten und FARBE gut gewählt werden. Bzw. das viel getestet wird. Hat man den richtigen Blinker fürs Gewässer und der Situation gefunden, sind die Fänge besonders beim Hecht - aber auch beim Barschfischen manchmal sogar besser als auf Finesse & Co.

Vorteile Spoon: weite Würfe, nahezu unzerstörbar, flexibel, oldskool-Faktor

Besonders wichtig ist es, die Blinker nicht einfach in eine Tacklebox zu schmeißen, sondern kurz „abschütteln“ und ab ins Streamer Wallet. Das mit Lammwolle gefütterte Wallet trocknet alles gut ab, dann gehts nämlich nur dem Rost an den Kragen.…

TL
Meine Frage wäre wo man das Mäppchen bekommt. :grin:
 

ROLLBRETT

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
17. Januar 2020
Beiträge
399
Punkte Reaktionen
1.232
Alter
35
Ort
Prien
Illex native Spoon in ayu.
Hat mir schon viele Forellentage gerettet…barsch fängt der auch top.
 

KaRa

Master-Caster
Registriert
26. Dezember 2013
Beiträge
540
Punkte Reaktionen
2.305
Hab mich inspirieren lassen und bin mir dem Spinner los...es hat gerade 10 Minuten gedauert, der vierte Biss hat gesessen...
Nix Großes, aber darum geht es ja sowieso nicht. In so nem braunen schwedischen Flachwassersee sind Kupferfarben eh ne Bank!20250724_193936.jpg
der gute alte Profiblinker fängt immer noch zuverlässig.
20250724_194019.jpg
 

Anhänge

20250724_193936.jpg

Oben