Mmh, pro Wurf fliegen die mir 3 mal versehentlich in die Schnur.
Die gehn gezielt auf die Schnur und wollen sie von der Wasseroberfläche greifen.
Hab ich so auch schon mehrmals gegen den hellen Horizont beobachten können.
Ich bin bisher auch immer davon ausgegangen, dass die Schnurflieger aus Versehen geschehen. Am meisten ist es bei mir auch immer dann vorgekommen, wenn Abends viele Mücken über der Wasseroberfläche sind und von den Fledermäusen gejagt werden. Da ist es schon vorstellbar, dass die Schnur schlicht übersehen wird.
Wenn aber wie in deinem Fall noch Licht ist, kann ich mir schon vorstellen, dass die Fledermäuse die Schnur aus irgendeinem Grund als Beute einstufen und eingreifen. Es haben sicher die meisten, die in klaren Gewässern fischen auch schon erlebt, wie Friedfische oder kleine (oder sogar grössere

) Barsche die geflochtene Schnur angreifen. Bei mir geschieht dies sehr oft genau am Verbindungsknoten oder an der Stelle, wo die Schnur ins Wasser eintritt - kann sein dass da die Fledermäuse auch eine Vorliebe für haben.
Fast. Dünnes PE und dünnes Nylon sind für die Tiere unsichtbar, durch die runde Form werden die Ultraschallwellen in alle Richtungen abgestrahlt und kommen nur noch als diffuses Echo bei der Fledermaus an.
Wir hatten am Vereinstümpel mal eine Gruppe Fledermausforscher und-zähler, die habe ich gefragt warum die ständig in die Schnur fliegen und die Fledermausfreunde haben es mir so erklärt, die Fangnetze von denen "sehen" sie ja auch nicht.
Genau das ist der Grund, dass ich bei Schnurberührungen beim Nachtangeln von Unfällen ausgehe, wo die Schnur schlicht nicht gesehen wird. Was man aber oft vergisst ist das Fledermäuse diese Ultraschallwellen vor allem in der Nacht nutzen. Bei schwachem Licht, wie in der Dämmerung, sehen Fledermäuse aber oft mindestens so gut wie Menschen, mache Arten sogar deutlich besser. Eine grelle Geflochtene, wie ich sie meistens Fische und die auch schon viele Berührungen produziert hat, können die Tiere also zumindest vor Einbruch der Dunkelheit problemlos mit den Augen wahrnehmen.