• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Tomasz

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
6. September 2007
Beiträge
266
Punkte Reaktionen
68
Ort
BLNFRDRCHSHN
Hallo Viper,
ich habe meinen brandenburger Schein seit dieser nach der Wende ausgestellt wurde. Von daher habe ich tatsächlich keinen Prüfungsnachweis im eigentlichen Sinne, da ich bereits seit tiefsten DDR-Zeiten die Raubfischquali hatte. So gesehen, ist es richtig, dass ich mit dem BB-Schein im berliner Fischereiamt auch einen berliner Schein ausgestellt bekommen würde. Aber warum sollte ich dieses bürokratische und noch dazu kostspieligere Monstrum in Berlin beantragen, wenn ich doch die meiste Zeit in Brandenburg angele und dort meine Schein schon auf Lebenszeit habe und nur noch alle 5 Jahre 40,- Euro Fischereiabgabe zu zahlen habe :wink: .

Gruß

Tomasz
 

Tomasz

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
6. September 2007
Beiträge
266
Punkte Reaktionen
68
Ort
BLNFRDRCHSHN
Tomasz schrieb:
..."Berliner Angler bzw. Fischereischeininhaber scheinen jedoch im Vergleich zur gesamtdeutschen Population mehr Geld für das Hobby zu investieren (ARLINGHAUS & MEHNER 2003d, WOLTER et al. 2003)." Das muss sich doch auszahlen :roll: .
Aber vielleicht solltet ihr... und ich zitiere nochmals: "Angler in Berlin angelten überwiegend außerhalb Berlins, offenbar deswegen, weil sie die ländlichen Gewässer attraktiver oder „besser“ fanden. Somit schichteten viele Berliner ihren Angelaufwand von den „schlechten“ urbanen Gewässern auf die subjektiv als „gut“ empfundenen ländlichen Gewässer um (ARLINGHAUS 2004)" :idea: ...

Gruß

Tomasz
Aber zurück zur Aussage von Hr. ARLINGHAUS. Wie steht es um Euch. Glaubt Ihr auch, dass die Berliner Angler mehr Geld in Ihr Hobby investieren als der Rest der Republik? Also ich für meinen Teil kann das ganz klar verneinen. Ich bin immer wieder überrascht was andere, gerade auch jüngere Angler in ihr Hobby investieren und an teurem Gerät und Ködern mit sich rumschleppen.
Zum Thema Stadtflucht dagegen, kann ich die Aussage voll unterstreichen. Etwa die Hälfte der Mitglieder in unserer brandenburger DAV-Ortgruppe sind auch Berliner.

Gruß

Tomasz
 

bengilo

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
12. Dezember 2006
Beiträge
317
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin / Wilmersdorf
Ich glaube, dass hier generell ein bisschen mehr Geld in Hobbies investiert wird. Es gibt mehr Einkaufsmöglichkeiten ( Macht der Verlockung) und der Prestigedruck ist in einer Hauptstadt vielleicht auch etwas größer als in anderen Gegenden. Vielleicht liegt es aber auch an der extrem großen Anglergemeinde, die die Verkaufzahlen in Berlin hochschnellen lässt (statistische Verzerrung).

Natürlich ist es für viele berliner Angler reizvoll der Stadt in der freien Zeit zu entfliehen und sich auf das Umland zu stürzen. Ich glaube aber nicht, dass es daran liegt, dass man in BB mehr fängt. Ich denke, es ist einfach die stille der Natur die die berliner Angler anzieht.
 

Nico1

Gummipapst
Registriert
24. Februar 2009
Beiträge
840
Punkte Reaktionen
216
Ort
Lombach
Also bei uns im Schwarzwald und Umgebung ist es extrem, die meisten Angler fischen mit den Ruten die sie vor 10-15 Jahren auch schon hatten!
Da bin ich mit Ruten in der Kombos in der 150-200€ Klasse eine Wirkliche Ausnahme! Ich Hab auch noch nie in BW jemand mit einer Rocke oder Fantasista gesehen!
weiß jetzt nicht wie es im restlichen Deutschland ist, aber die meisten Schwaben sind auch beim Hobby geizig! :wink:

Und wie man hier in BA ja sieht, sind die meisten Berliner mit richtig geilem Tackle ausgerüstet! Also für mich ein klarer Unterschied.

Gruß Nico
 

bengilo

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
12. Dezember 2006
Beiträge
317
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin / Wilmersdorf
So hab ich das auch eingeschätzt...ohne arrogant klingen zu wollen, hier in Belrin sitzt man eben doch ein Stück weit näher am Puls der Zeit.

Soll wirklich nicht abwertend gegenüber den ländlichen Gegenden klingen...würde auch manchmal gerne im Grünen wohnen, abseits von dem ganzen Trubel und Gehabe! Soll halt nur das Kaufverhalten etwas erklären...

Bitte die Edit-Funktion benutzen um Doppelpostings zu vermeiden! Mod-Team
 

schwarze-kerze

Finesse-Fux
Gesperrt
Registriert
14. Mai 2009
Beiträge
1.097
Punkte Reaktionen
2
So und jetzt wünsch ick allen Trendsettern aus Berlin oder dem Rest des Landes,aus dem verregnetem Rheinland,eine ,,Gute Nacht,,Petri Heil und Strammes Seil.Gute Jagd ihr Himmelhunde.
 

angeljoe2008

Master-Caster
Registriert
25. März 2008
Beiträge
616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Berlin
Website
Website besuchen
Ich denke eigentlich auch nicht, dass die Berliner durchschnittlich mehr investieren, da hier eher eine Korrelation mit den wirtschaftlichen Verhältnissen in Berlin insgesamt zu sehen ist. Außerdem gibt es vermutlich eine große Gemeinde von Individual-Anglern, die auch statistisch kaum erfasst ist und deren Angler lediglich mal ein Paar Haken oder in Partylaune mal ne Dose Maden für 0,60 Euro bei uns kaufen. Hier muss man klar die wirtschaftlichen Verhältnisse sehen (Arbeitslosigkeit Hartz 4 etc.) Gleichzeitig gibt es aber natürlich in einer derart großen Stadt eine absolut auch immer noch relativ große Zahl von Anglern, die sehr viel in ihr Hobby investieren und eine bereits auffällige Masse ausmachen. Gleichwohl denke ich, dass mehr pro Angler in Regionen investiert werden kann, wo das zur Verfügung stehende Einkommen wesentlich höher und die Arbeitslosigkeit wesentlich niedriger ist.
Beste Grüße
 

Tomasz

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
6. September 2007
Beiträge
266
Punkte Reaktionen
68
Ort
BLNFRDRCHSHN
Nun ja, es ist schon so wie hier geschrieben wurde. Die wirtschaftlichen Verhältnisse der Berliner sind statistisch gesehen im bundesdeutschen Schnitt vielleicht nicht die besten, aber der Teil der Anglerschaft, die in teures Zeug investieren und sich somit auch auf bestimmten Gebieten spezialisieren, sollen eben in Berlin stärker vertreten sein. Und das kann ich mir schon vorstellen. In unserem brandenburger Verein angelt jedenfalls niemand mit diesem "neumodischen Kram" aus Übersee :lol: . Dort ist auch die Spezialisierung oder Individualisiereung der Angler bei weitem nicht so stark ausgeprägt. Den meisten ist es wichtig Fische zu fangen. Welche, ist dann erst zweitrangig. Und das lässt sich eben auch mit einfachen Mitteln wie z.B. einer Glasfaserrute und einem Blinker erreichen :roll: . Klar das es auch in Brandenburg Spezialisten gibt. Sehen wir ja auch hier im Forum :lol: . Aber angesichts der großen Masse an brandeburger Anglern, sind diese eben geringer vertreten als in Berlin. Außerdem kommen neben den Ausgaben für das Tackle noch die Ausgaben für Angelreisen usw. dazu. So gesehen mag der Professor recht haben :wink: .

Gruß

Tomasz
 

angeljoe2008

Master-Caster
Registriert
25. März 2008
Beiträge
616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Berlin
Website
Website besuchen
....vielleicht geben ja auch die recht passablen Einkaufsmöglichkeiten :wink: , die man in der Stadt vorfinden kann, einen weiteren Anreiz zu höheren Ausgaben für das geliebte Hobby. :D
Beste Grüße
 
D

denyo

Gast
Was? Wo denn? Also ich kauf mein Zeug immer in sonem ollen Mehrzweckgebäude. Schön und einladend ist das aber nicht! :wink:
 

Nico1

Gummipapst
Registriert
24. Februar 2009
Beiträge
840
Punkte Reaktionen
216
Ort
Lombach
Auf jeden fall besser als im Schwarzwald. Der nächste Angelladen ist fast 1 Stunde Autofahrt weg und der hat fast weniger Tackle, als ich im keller :lol:

Gruß Nico
 

Tomasz

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
6. September 2007
Beiträge
266
Punkte Reaktionen
68
Ort
BLNFRDRCHSHN
angeljoe2008 schrieb:
....vielleicht geben ja auch die recht passablen Einkaufsmöglichkeiten :wink: , die man in der Stadt vorfinden kann, einen weiteren Anreiz zu höheren Ausgaben für das geliebte Hobby. :D
Beste Grüße

:lol: :wink: !
Aber nicht nur die Einkaufsmöglichkeiten sind entscheident. Das Internet bietet mittlerweile jedem die Möglichkeit das teure Zeug zu kaufen. Hier im Forum gibt es z.B. diesen Schnäpchen-Thread. Da habe ich noch nie gelesen, dass im Laden XY um die Ecke gerade der Z günstig zu bekommen ist 8) . Da werden Internetshops aufgerufen, das es nur so kracht und mir bei vielen sogenannten Schnäpchen um mein Taschengeld bange wird.
Entscheident ist aus meiner Sicht, wie man anglerisch sozialisiert wurde oder wird. Ich als Urberliner Pflanze bin seit weit über 30 Jahren in der brandenburgischen Provinz anglerisch sozialisiert und besitze somit und das auch erst seit diesem Jahr gerade mal einen Kunstköder, der die 10,- Euro Schallgrenze überschritten hat. Und der liegt immer noch in seiner Verpackung, da er mir zu teuer ist, um ihn zu versenken :lol: . Meine teuerste Rolle liegt bislang unter der 50,- Grenze. Erst seitdem ich in Foren wie diesem aktiv unterwegs bin, beschäftige ich mich überhaupt mit diesem ganzen neumodischen Kram und lasse mich eben auch davon verleiten, was andere nutzen und empfehlen. Somit verschiebt sich meine Sozialisierung vom brandenburger Dorfangler zum internetbeeinflussten Spezi :roll: . Man"n" will halt das gleiche Spielzeug haben will, das der andere auch hat :wink: ? Männer halt, würde meine Freundin sagen und ihr neues paar Schuhe anprobieren :lol: .

Gruß

Tomasz
 

angeljoe2008

Master-Caster
Registriert
25. März 2008
Beiträge
616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Berlin
Website
Website besuchen
...aber ja wohl lieber keinen Glaspalast und dann Preissteigerungen von 20% :wink: :D ... demnächst wirds ja noch größer.....kommen nochmals 400qm dazu und von innen ist es ja hoffentlich akzeptabel :wink: 8O :D
Petri
 

angeljoe2008

Master-Caster
Registriert
25. März 2008
Beiträge
616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Berlin
Website
Website besuchen
Was die Sozialisationstheorie anbelangt ist es bestimmt richtig für Berlin, da hier tatsächlich viel Spitzen-Tackle bei den Anglern versammelt ist und sich dadurch viel leichter eine Trend-Gemeinschaft bildet, die anziehend ist....Dennoch fallen die vielen "Durchschnitts-Angler" eben nicht so auf und sind trotzdem in gewaltigem Umfang vorhanden. Ich weiß allerdings auch nicht, ob nicht ebenso viele Tackle-Fans dabei wären, wenn man eine Vergleichsgruppe von 4 Mio (!) Bürgern aus einer ländlichen Region in Süddeutschland wählen würde.... aber da bleibt offenbar noch einiger Raum für weitere Forschungen....alle ambitionierten Jungakademiker ran...gibt ja noch nen Paar mehr Juniorprofessuren ;-)
Petri an alle!
jonas
 

Tomasz

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
6. September 2007
Beiträge
266
Punkte Reaktionen
68
Ort
BLNFRDRCHSHN
Also gut, nehmen wir z.B. diesen verklinkerten Mehrzweckbau inmitten der ostberliner Platte, in der ich so versucht habe groß zu werden :wink: . Als ich da vor ein paar Wochen mit meiner uralten Telerute rein bin, weil nach über 15 Jahren die Keramik aus dem Spitzenring gebrochen ist, hat man mir das sehr, sehr preiswert repariert. In der Wartezeit bin ich in die Tiefen des Einkaufstempels vorgedrungen, da ich noch eine Handvoll Meerforellenblinker kaufen wollte. Den Spott des zahlreichen Personals und der umstehenden Käuferschaft habe ich bis ganz nach hinten gehört :oops: und wie ich lese wisst ihr in etwa wo die Meerforellenköder hängen :lol: . Mein schamhafter Blick zwischen den Regalen hindurch zeigte mir, wie die Rute rumgereicht wurde und jeder mal anfassen durfte :? .
Wenn ich die Rute z.B. nach Bestensee in Brandenburg gebracht hätte, wäre die Sache ganz anders verlaufen. Dort hätte man die gute alte Rutenbaukunst gelobt und darüber philosophiert, wie lange diese Rute nun schon gehalten hat. Das ist wohl das beste Beispiel für die unterschiedliche Sozialisierung von uns Anglern. Und trotzdem werde ich den verklinkerten Mehrzweckbau wieder besuchen. Allerdings werde ich noch solange warten, bis man sich dort nicht mehr an mich und meine Telerute erinnern kann :wink: . Das wäre mir dann doch ein wenig unangenehm.

Gruß

Tomasz
 

angeljoe2008

Master-Caster
Registriert
25. März 2008
Beiträge
616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Berlin
Website
Website besuchen
Dann aber auf jeden Fall mal ein ganz ernsthaftes "Entschuldigung" aus dem Merhzweckbau, denn wir wollen echt niemanden degradieren wegen altem Tackle oder irgendwelchen anderen Sachen. 8O
Auch erinnert sich bestimmt niemand mehr, denn es gibt wirklich fast jeden Tag sehr exotisches Angelgerät aus irgendwelchen Erbschaften von Uropas oder anderen Ländern, wobei das ungläubige Staunen bestimmt nicht böse gemeint ist. Dazu muss man auch klar sagen, dass der anglerische Erfolg wahrlich nicht nur vom verwendeten Material abhängt! Habe schon einige Male z.B. im Urlaub richtig Boden verloren gegen einheimische Angler, die einfach über mehr Wissen und Erfahrung verfügen und dann mit einer Handangel allen "Stella-Besitzern" mal zeigen wo der Hammer hängt, wobei auch ich in Sachen Tackle eher die mittlere Liga schätze und dafür von den anderen Jungs schon einiges an müdem Lächeln geerntet habe....die Fangerfolge relativieren dafür aber wieder. :wink: :lol: :D
Gruß
 

Tomasz

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
6. September 2007
Beiträge
266
Punkte Reaktionen
68
Ort
BLNFRDRCHSHN
Oh je, jetzt reiß Deinen Jungs blos nicht den Kopf ab.
Aber wenn wir schon mal bei Lob und Kritik sind: Gut finde ich, dass man bei Euch auch für die kleine Geldbörse qualitativ gutes Zeug bekommt und ihr einem das auch nicht ausreden sondern mitunter sogar empfehlen könnt. Auch die Kopyto-Regale sind immer gut gefüllt sind.
Wünschen würde ich mir, dass man die Gummis aus Übersee auch einzeln kaufen kann. Wie schon geschrieben, will ich mich dem Fortschritt ja nicht entziehen. Aber um mal was neues zu probieren, kaufe ich lieber mal ein Einzelstück in verschiedenen Farben und Größen als eine ganze Packung.

Bis bald mal wieder bei Euch im Laden :wink:

Tomasz
 

Oben