tobig
Dr. Jerkl & Mr. Bait
Da viele Fragen bzgl. der Unterschiede der beiden Ruten auch per PM kommen, hier noch mal mein kurzer Bericht von "damals" der bisher etwas versteckt in einem anderen Thread stand:
Zur Länge des Rutengriffes kann man ja auch noch mal hier etwas lesen
here we go....:
So, den neuen Stecken gerade eingeweiht..... und hier kommt mein erster Erfahrungsbericht.
Habe mir heute zusätzlich zu meiner schon vorhandenen 2,10`er Skeletor die 2,40`er gegönnt.
Ich war auf der Suche nach einer mittleren Raubfischrute.
Im direkten Vergleich im Laden habe ich schon gemerkt: Die Skeletor 2,10m und die 2,40m sind wirklich absolut verschiedene Ruten.
Die 2,10`er ist durch das äussert geringe Wurfgewicht relativ "weich".
Optimal für kleine Wobbler bis 6cm, Drop-Shots, kleine Spinner bis Größe 3 und kleine GuFis und Popper bis 5cm.
Macht wirklich bomben Spaß der kurze Stecken und einen Unterwasserschwingschleifer á la Hornet, Mosa oder Ugly Duckling montiert, lässt die Rute schön vibrieren.
Dank des Griffes der Skeletor ist das dann auch bis in die Barthaare zu spüren.
Die 2,40`er ist in den ersten 30cm des Blanks noch fast gleich, wird dann aber fast doppelt so dick und endet in dem Griff, der die Skeltor`s so beliebt macht.
Insgesamt ist das Griffteil ca. 13cm länger als bei der kleineren.
Der Blank lässt ja schon auf eine gute GuFi-Rute schließen und so ist es auch.
Zwar würde ich damit nicht unbedingt Köder größer 12cm werfen, aber alles darunter geht denke ich perfekt.
So ist denn auch das angegebene Wurfgewicht bei beiden Ruten als korrekte Vorgabe zu werten.
Die Skeletor in 240 ist wirklich klasse und es lassen sich mit dem benötigten Gefühl Gummis jiggen.
Dabei stellt die feine Spitze(aktion) einen perfekten Kontakt zum Köder her und wird hoffentlich demnächst Zupfer präzise anzeigen.
Auch größere oder schwerere Spinner und Wobbler in gleicher größe wie die GuFis lassen sich gut führen.
Sie bestätigt Ihren allgemeinen Ruf als härteste/schnellste Rute im Skeletor Programm.
Der Griff könnte für meinen Geschmack etwas kürzer sein, da war ich die kurzen Griffe meiner anderen Ruten gewohnt. Das stört aber nur beim poppen
Leider musste ich feststellen, dass sich der Skeletor-Griff absolut nicht mit "Foot forward" Rollen wie z.B. die von Quantum verträgt - das gibt auf dauer Schwielen denke ich und ist fucking unbequem.
Macht quasi das ganze Skeletorfeeling zunichte.
(Man und ich wollte mir doch die neue PTi aus den Staaten mitbringen lassen - muss ich mir dann doch endlich mal die Red Arc kaufen.)
Passende Rollengröße:
Denke eine 1500-2000`er Größe dürfte für die 240`er ein Idealmaß sein.
Bei der 2,10`er ist alles jenseits einer 1000`er Größe maßlos übertrieben und unpassen für so feines Gerät und die daraufhin verwendete Schnur.
Fazit:
Perfektes Paar die beiden. Ergänzen sich prima.
Für alle, die hier mal im Forum nach einer Entscheidungshilfe suchen ob sie die Berkley Skeletor in 2,10m oder 2,4m kaufen sollen sei gesagt:
BEIDE!
tobio
Direkter Vergleich der beiden Ruten:
Zur Länge des Rutengriffes kann man ja auch noch mal hier etwas lesen
here we go....:
So, den neuen Stecken gerade eingeweiht..... und hier kommt mein erster Erfahrungsbericht.
Habe mir heute zusätzlich zu meiner schon vorhandenen 2,10`er Skeletor die 2,40`er gegönnt.
Ich war auf der Suche nach einer mittleren Raubfischrute.
Im direkten Vergleich im Laden habe ich schon gemerkt: Die Skeletor 2,10m und die 2,40m sind wirklich absolut verschiedene Ruten.
Die 2,10`er ist durch das äussert geringe Wurfgewicht relativ "weich".
Optimal für kleine Wobbler bis 6cm, Drop-Shots, kleine Spinner bis Größe 3 und kleine GuFis und Popper bis 5cm.
Macht wirklich bomben Spaß der kurze Stecken und einen Unterwasserschwingschleifer á la Hornet, Mosa oder Ugly Duckling montiert, lässt die Rute schön vibrieren.
Dank des Griffes der Skeletor ist das dann auch bis in die Barthaare zu spüren.
Die 2,40`er ist in den ersten 30cm des Blanks noch fast gleich, wird dann aber fast doppelt so dick und endet in dem Griff, der die Skeltor`s so beliebt macht.
Insgesamt ist das Griffteil ca. 13cm länger als bei der kleineren.
Der Blank lässt ja schon auf eine gute GuFi-Rute schließen und so ist es auch.
Zwar würde ich damit nicht unbedingt Köder größer 12cm werfen, aber alles darunter geht denke ich perfekt.
So ist denn auch das angegebene Wurfgewicht bei beiden Ruten als korrekte Vorgabe zu werten.
Die Skeletor in 240 ist wirklich klasse und es lassen sich mit dem benötigten Gefühl Gummis jiggen.
Dabei stellt die feine Spitze(aktion) einen perfekten Kontakt zum Köder her und wird hoffentlich demnächst Zupfer präzise anzeigen.
Auch größere oder schwerere Spinner und Wobbler in gleicher größe wie die GuFis lassen sich gut führen.
Sie bestätigt Ihren allgemeinen Ruf als härteste/schnellste Rute im Skeletor Programm.
Der Griff könnte für meinen Geschmack etwas kürzer sein, da war ich die kurzen Griffe meiner anderen Ruten gewohnt. Das stört aber nur beim poppen
Leider musste ich feststellen, dass sich der Skeletor-Griff absolut nicht mit "Foot forward" Rollen wie z.B. die von Quantum verträgt - das gibt auf dauer Schwielen denke ich und ist fucking unbequem.
Macht quasi das ganze Skeletorfeeling zunichte.
(Man und ich wollte mir doch die neue PTi aus den Staaten mitbringen lassen - muss ich mir dann doch endlich mal die Red Arc kaufen.)
Passende Rollengröße:
Denke eine 1500-2000`er Größe dürfte für die 240`er ein Idealmaß sein.
Bei der 2,10`er ist alles jenseits einer 1000`er Größe maßlos übertrieben und unpassen für so feines Gerät und die daraufhin verwendete Schnur.
Fazit:
Perfektes Paar die beiden. Ergänzen sich prima.
Für alle, die hier mal im Forum nach einer Entscheidungshilfe suchen ob sie die Berkley Skeletor in 2,10m oder 2,4m kaufen sollen sei gesagt:
BEIDE!
tobio
Direkter Vergleich der beiden Ruten:
