Beißen bei euch die Hechte

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

quBi

Forellen-Zoologe
Registriert
8. Januar 2024
Beiträge
29
Punkte Reaktionen
27
Ort
PM
Ich war am Samstag ... ganz spontan. Direkt beim 3ten Wurf nen Hecht am Band gehabt. Kein Riese , aber so langsam bekommen sie wieder Lust.
Werde heute nach der Arbeit nochmal 1-2Std an den See fahren.... die Zeit geht wieder los. :cool:
 

TOMKE

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
11. November 2024
Beiträge
288
Punkte Reaktionen
1.290
Alter
35
Ort
Regensburg
Nope, die haben noch garkeinen Bock.
Vielleicht hab ich sie auch noch nicht gefunden.
Aber dieses Jahr ist es im Vergleich zu letztem Jahr schon recht wenig. Ein paar gezielt auf Jerkbait, aber noch keinen einzigen (!) als Beifang beim Barschangeln.
Letztes Jahr war es schwieriger, den 40ern und 50ern beim Barschangeln aus dem Weg zu gehen als sie aktiv zu beangeln.
 

t0m

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
2. August 2015
Beiträge
464
Punkte Reaktionen
1.907
Ich finde den Thread schwierig. Natürlich beißen die Hechte und das auch nicht erst ab Herbst, sondern das ganze Jahr. Natürlich kann es Perioden geben, in denen z.B. ein Wetterumschwung die Fische sehr passiv und inaktiv werden lässt. Umgekehrt gibt es Phasen, in denen die Räuber überdurchschnittlich aktiv sind. Gefangen wird aber doch immer, wenn man die Standplätze/Jagdgebiete der Fische kennt und diese sind nunmal von Gewässer zu Gewässer unterschiedlich.

Aber ja, ich habe die letzten Wochen sehr gut gefangen. Davor aber auch :tearsofjoy:
 

Philipp 123

Echo-Orakel
Themenstarter
Registriert
17. Juni 2022
Beiträge
156
Punkte Reaktionen
267
Alter
35
Ort
Ganderkesee
Bei mir beißen die Hecht auch wieder.
Jerkbait lief ganz gut und große Twister.
Ich konnte sogar einen 102cm Hecht fangen.
Beim letzten Sturm war es wirklich super.
Ich freue mich schon auf das Wochenende.
 

Philipp 123

Echo-Orakel
Themenstarter
Registriert
17. Juni 2022
Beiträge
156
Punkte Reaktionen
267
Alter
35
Ort
Ganderkesee
Ich finde den Thread schwierig. Natürlich beißen die Hechte und das auch nicht erst ab Herbst, sondern das ganze Jahr. Natürlich kann es Perioden geben, in denen z.B. ein Wetterumschwung die Fische sehr passiv und inaktiv werden lässt. Umgekehrt gibt es Phasen, in denen die Räuber überdurchschnittlich aktiv sind. Gefangen wird aber doch immer, wenn man die Standplätze/Jagdgebiete der Fische kennt und diese sind nunmal von Gewässer zu Gewässer unterschiedlich.

Aber ja, ich habe die letzten Wochen sehr gut gefangen. Davor aber auch :tearsofjoy:
Also ich habe letzt noch ein Video von Birger Domeyer gesehen, da waren die auf dem Edersersee glaube ich.
Da hat er mit einer Unterwasserkamera aufgezeigt, dass die Fische da waren und teilweise interessiert waren, nur gebissen hatten die Fische nicht.
Ein bekannter von mir hat mir erzählt, dass im Juli und August die Oberweser tot war, da hat kein Zander gebissen.
Und der Bekannte an angeln.
Natürlich fängt irgendwo in Deutschland einer einen Fisch oder auch 2.
Aber wenn die nicht wollen, dann wollen die eben nicht.
Sonst würde der Beitrag hier auch nicht schon 3 Seiten füllen.
Und natürlich kann man die Fische noch pelagisch mit dem übelsten Echo provozieren bis es nicht mehr geht.
 

t0m

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
2. August 2015
Beiträge
464
Punkte Reaktionen
1.907
Also ich habe letzt noch ein Video von Birger Domeyer gesehen, da waren die auf dem Edersersee glaube ich.
Da hat er mit einer Unterwasserkamera aufgezeigt, dass die Fische da waren und teilweise interessiert waren, nur gebissen hatten die Fische nicht.
In der letzten Folge der Profiliga-Deadbait schwimmen die Hechte auch um die Köfis von Didi und seinem Kumpel ohne zu beißen. Aber deswegen stellen doch nicht alle Hechte über einen längeren Zeitraum die Nahrungsaufnahme ein. 10km weiter unten fangen die Kollegen Meterhechte.

Ein bekannter von mir hat mir erzählt, dass im Juli und August die Oberweser tot war, da hat kein Zander gebissen.
Und der Bekannte an angeln.
Und du glaubst, dass die Zander zwei Monate die Nahrungsaufnahme eingestellt haben und unfangbar sind?
 

fragla

Barsch Vader
Registriert
14. Januar 2021
Beiträge
2.110
Punkte Reaktionen
5.024
Alter
55
Ort
Thüringen
Ich finde den Thread schwierig. Natürlich beißen die Hechte und das auch nicht erst ab Herbst, sondern das ganze Jahr. Natürlich kann es Perioden geben, in denen z.B. ein Wetterumschwung die Fische sehr passiv und inaktiv werden lässt. Umgekehrt gibt es Phasen, in denen die Räuber überdurchschnittlich aktiv sind. Gefangen wird aber doch immer, wenn man die Standplätze/Jagdgebiete der Fische kennt und diese sind nunmal von Gewässer zu Gewässer unterschiedlich.
Auf den Punkt gebracht. Es gibt so viele Unterschiede zu den Gewässern, das man aus diesem Thread eigentl. nichts mit nehmen kann.
Ich habe hier 2 Vereinsgewässer vor der Tür, auf dem einen war die Blaualge dem entsprechend wenig Zooplankton und jetzt schon sehr klar. Die Hechte sind alle scharf und reagieren auf die unterschiedlichsten Köder. Das andere Gewässer ist trotz 11° immer noch sehr trüb, die Hechte reagieren erst am Nachmittag. Vermutung meinerseits, das Zooplankton stirbt gerade und verbraucht über Nacht viel Sauerstoff. Morgens herrscht dann Sauerstoff Mangel und die Fische liegen am Grund. Nachmittags hat sich die Sauerstoffkonzentration dann erhöht und die Biester reagieren wieder. Erkenntnis nach 3 Tagen a 10 Stunden angeln.
 

Philipp 123

Echo-Orakel
Themenstarter
Registriert
17. Juni 2022
Beiträge
156
Punkte Reaktionen
267
Alter
35
Ort
Ganderkesee
Also wenn irgendwas im Gewässer nicht stimmt, dann streiken die Fische gerne mal.
Gerade wenn es im Sommer an den Sauerstoff geht.
Und mehr als um unsere Vereinsgewässer zu wandern kann ich einfach nicht machen.
Große und kleine Köder, Blech und Hardbaits, tief oder mittig oder flach
Nichts ging da
 

Philipp 123

Echo-Orakel
Themenstarter
Registriert
17. Juni 2022
Beiträge
156
Punkte Reaktionen
267
Alter
35
Ort
Ganderkesee
Auf den Punkt gebracht. Es gibt so viele Unterschiede zu den Gewässern, das man aus diesem Thread eigentl. nichts mit nehmen kann.
Ich habe hier 2 Vereinsgewässer vor der Tür, auf dem einen war die Blaualge dem entsprechend wenig Zooplankton und jetzt schon sehr klar. Die Hechte sind alle scharf und reagieren auf die unterschiedlichsten Köder. Das andere Gewässer ist trotz 11° immer noch sehr trüb, die Hechte reagieren erst am Nachmittag. Vermutung meinerseits, das Zooplankton stirbt gerade und verbraucht über Nacht viel Sauerstoff. Morgens herrscht dann Sauerstoff Mangel und die Fische liegen am Grund. Nachmittags hat sich die Sauerstoffkonzentration dann erhöht und die Biester reagieren wieder. Erkenntnis nach 3 Tagen a 10 Stunden angeln.
Jetzt beißen die Hecht bei uns auch wieder.
Es ging halt um die zeit im August bis September
 

Oben