Batterie-Box/Koffer für Lifepo4-Akku

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Tom1984

Nachläufer
Registriert
9. Oktober 2020
Beiträge
21
Punkte Reaktionen
73
Alter
41
Ort
Obertilliach
Hallo zusammen,
Hätte mal eine Frage an die BA-Community:
Habe mir gerade ein Schlauchboot (Zeepter Ultra 300), eine Motor (Minn Kota Traxxis 55lbs) und eine Lifepo4 100AH -Batterie(Eco worthy) zugelegt.
Würde das ganze gerne wetterfest als möglichst praktisches System vorbereiten und bin daher auf sogenannte Powercenter (auf Amazon) gestoßen. Z.B. von Kesser oder Accurat, von Minn Kota gibt's ja auch sowas ähnliches...
Allerdings erscheinen mir diese Boxen nicht wirklich stabil bzw hochwertig...
Kennt ihr zufällig ähnliche Produkte (Koffer wie bei Rigbee o.ä.), die deutlich hochwertiger sind oder habt ihr Erfahrungen (positiv wie negativ) mit solchen Lösungen.

Herzlichen Dank vorab für eure Hilfe und allzeit tight lines....
Thomas
 

heineken2003

Gummipapst
Registriert
15. März 2013
Beiträge
983
Punkte Reaktionen
2.091
Ort
Köln
TAF Cases. Benutze ich als Basis für Belly und Leihboot. Kann den Plotter per Fasten Adapter auf den Koffer befestigen und die Hülle ist stark genug um Steckdosen und Ähnliches anzubringen.
 

DreimalB

Echo-Orakel
Registriert
7. Januar 2022
Beiträge
105
Punkte Reaktionen
101
Ort
Tief im Osten
Ich habe ein Powercenter von Minn Kota und eins von Kesser. In jedem steckt eine LiFePo 50AH Eco Worthy für meinen Chino BLX70.
Beide sind seit zwei Jahren im Einsatz, entweder an meinem 320 Schlauchboot oder 370 Dreikieler GFK-Boot. Beide sind sehr stabil, wie ich finde.
Ich wüßte auch nicht, was da kaputtgehen sollte.

"Kesser" finde ich besser, da er schon Andersonstecker (50A, einfachste und sicherste Verbindung) hat. Ich habe mein Minn Kota - Powercenter auch mit einem Andersonstecker versehen und für meinen Rhino ein Kabel mit zwei Andersonstecker gebaut. Mein 20 A/12V-Ladegerät (Eco worthy) hat auch einen Andersonstecker.
So passt alles zusammen.
Die Anschlüsse sind abgesichert und weitere Anschlüsse 2X "Zigarettenanzünder"und 2X USB sind vorhanden.
Bei anderen Boxen müsste man dieses nachrüsten. Geht bestimmt auch.
 
Zuletzt bearbeitet:

Janemann

Barsch Simpson
Registriert
22. Mai 2019
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Alter
39
Die Amazonbewertungen bei der Kesser Batterie Box lesen sich allerdings weniger gut. Dort wird von mangelhafter Absicherung und losen Kabeln geschrieben. Für mich als jemand ohne Elektriker Hintergrund eher ein Grund diese Box nicht zu bestellen. Hat jemand noch eine andere Batterie Box, welche zu empfehlen ist? Würde auch gerne eine Lösung mit Anderson Vorbereitung in Betracht ziehen.
 

DreimalB

Echo-Orakel
Registriert
7. Januar 2022
Beiträge
105
Punkte Reaktionen
101
Ort
Tief im Osten
Ich hatte ja geschrieben, dass ich eine solche Kesser-Box habe. Mache aber keine Werbung dafür.
Habe mir jetzt die Bewertungen der letzten drei Jahre angeschaut und habe zwei (von mehreren ? ) gefunden, die die Mängel beschrieben haben.
Bei mir war/ist alles in Ordnung. Seit einem Jahr im Betrieb.

Wenn du dich mit dem Produkt nicht anfreunden kannst, völlig okay.

Du kannst auch bei Echolotzentrum und ähnlichen Händlern nach anderen Produkten (und Preisen) schauen.
Anmerkung: Einige Firmen bezeichnen die Verbindung nicht als Andersonstecker sondern (wahrscheinlich abgekürzt), wie REBELLCELL als ANEN-Stecker.
 

Janemann

Barsch Simpson
Registriert
22. Mai 2019
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Alter
39
Danke für deine Rückmeldung. Grundsätzlich wäre die Box genau das, was ich suche. Ich war nur etwas besorgt wegen der beschriebenen Verdrahtung. Wie gesagt ich habe leider wenig bis keine Ahnung von Elektrik und bin dann natürlich darauf angewiesen, dass alles so funktioniert wie es soll. Wenn du aber den Koffer schon so lange in Betrieb hast und nichts zu beanstanden hast gibt mir das definitiv ein besseres Gefühl.
Wie ist deine Meinung zu dem Zurrband? Hält das ganze gut und leiert nicht aus?
 

DreimalB

Echo-Orakel
Registriert
7. Januar 2022
Beiträge
105
Punkte Reaktionen
101
Ort
Tief im Osten
Wie ist deine Meinung zu dem Zurrband?
Ich habe die Bewertung zum Zurrband auch bei Amazon gelesen.
Eigentlich muss man das Zurrband nur einmal öffnen, Deckel ab, Akku in die Box, Kabel anschließen, Deckel zu, Zurrband schließen. Fertig. Laden und Motor anschließen kann man alles von außen. Ist Baugleich zur MinnKota Box.
Bei mir hat sich das Band auch nie gelockert oder ausgeleiert.
Falls zu unsicher. Es gibt auch lange breitere Kabelbinder.

Was die Absicherung anbelangt (Produktinfo und ich habe geschrieben, dass ich beide Boxen habe) m. W. baugleich.

Wenn du unsicher bist- im Angelverein oder in deiner Bekanntschaft wird es bestimmt jemanden geben, der von Elektrik ein wenig Ahnung hat und sich die Box nach Erhalt anschaut.
 

Tom1984

Nachläufer
Themenstarter
Registriert
9. Oktober 2020
Beiträge
21
Punkte Reaktionen
73
Alter
41
Ort
Obertilliach
Hallo,
Habe nun seit geraumer Zeit die Accurat Box (ähnlich Kesser), aber mMn besser verkabelt, macht wirklich einen sehr guten / hochwertigen Eindruck. Zusätzlich habe ich noch eine 60 Ampere Sicherung eingebaut... betrieben mit 12V Akkubatterie Lifepo4 100AH von Eco worthy ... funktioniert wirklich sehr gut
 

DreimalB

Echo-Orakel
Registriert
7. Januar 2022
Beiträge
105
Punkte Reaktionen
101
Ort
Tief im Osten
Hallo,
Habe nun seit geraumer Zeit die Accurat Box (ähnlich Kesser), aber mMn besser verkabelt, macht wirklich einen sehr guten / hochwertigen Eindruck. Zusätzlich habe ich noch eine 60 Ampere Sicherung eingebaut... betrieben mit 12V Akkubatterie Lifepo4 100AH von Eco worthy ... funktioniert wirklich sehr gut
Sieht auch gut aus.
Wie sieht der Einbau der 60A-Sicherung aus? Wie gemacht?
 

Tom1984

Nachläufer
Themenstarter
Registriert
9. Oktober 2020
Beiträge
21
Punkte Reaktionen
73
Alter
41
Ort
Obertilliach
Lt. Beschreibung direkt vom Hersteller (Accurat) am Haupt-Pluskabel von der Batterie weg...
 

Oben