Hallo zusammen,
also wenig Barsche im Rhein kann ich nicht bestätigen...es ist halt schwierig die zu finden, große Wasserfläche dann Wagabundieren die Streifenräuber.
Typische Standplätze wie Bühnen, Hafeneifahrten intensiv beangeln dann klappt es auch mit den Barschen.
Mit DS- oder KBG-Rig und Tauwurm zackig geführt dann haben auch die zahlreichen Grundeln keine Chance.
M.m.n. ist es auch ein gravierender Unterschied zwischen Zander und Barsch angeln.Soll heißen das die Barsche generell eine schnellere/zackigere Gangart bevorzugen, Zander sind da eher "gemütlich" . Mit kleinen Ködern um 3cm kann man auch werend der Schönheit hier bei uns in NRW fischen.Es gibt kein Kunstköderverbot wärend der schonzeit.
Aber Bootsfischen ist generell verboten
auf dem Rhein in NRW.
Wenn man die fänge z.B. vom Zanderräuber Dieter betrachtet unter anderem gibt es wohl auch genug Kapitale.
Selber habe ich den Bogen zugegebener maßen auch nicht ganz raus aber man lernt nie aus und das ist doch das schönste am Barschangeln man kann soviel Experimentieren, Probieren und tüfteln bis es zur Zufriedenheit funzt.
Deshalb würde ich nie behaupten es gibt wenig Barsch im Rhein.
Gruß Frank

