Barsch-Twitchbaits: Bilder- & Diskussions-Thread

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

mastercaster192

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
20. Januar 2017
Beiträge
473
Punkte Reaktionen
1.619
Den habe ich ja sehr früh in meinem Arsenal gehabt - merkwürdigerweise konnte er sich genauso wie der Powerdunk nie durchsetzen und kommt bei mir deshalb kaum noch ans Band.
Sehe das genauso, der ist ja definitiv Kategorie „oldschool“, hatte den bestimmt schon vor 15-16 Jahren in meiner Box - geliefert hat der CC Predator nicht bei mir. Interessanterweise war der Tiny Predator dagegen wirklich sehr fängig, den würde ich mir heute, sofern er mir über n Weg läuft auch wieder kaufen.
 

olem

Gummipapst
Registriert
7. November 2010
Beiträge
878
Punkte Reaktionen
2.966
Die OSP HighCut DR sind neu für mich, daher mal 2 Fragen an die Leute, die den Köder fischen:
Aufgrund der relativ kleinen Tauchschaufel (Vergleichsbild mit Tiefenangabe des Herstellers:
Links HighCut DR -3,3m , Mitte Bassday Mogul Shad 60SP 2,0m und Rechts Trick Shad 70SP 1,80m)
kann ich mir die angegebene Tauchtiefe bis 3,3 Meter nicht annähernd vorstellen, erst recht nicht wenn ich mir z.B. die Tauchschaufel des OSP Power Dunk anschaue, welcher real wirklich ca 3,7 bis knapp 4,0 Meter schafft...Wie ist eure Erfahrung bezüglich der zu erreichenden Tiefe des HighCut DR ? Und montiert ihr in der Öse nen Sprengring?
Herzlichen Dank im voraus und Gruß
20250625_121048.jpg20250625_122232.jpg
 

elitärer_scheiner

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
9. März 2019
Beiträge
288
Punkte Reaktionen
785
Ort
Koblenz
Die OSP HighCut DR sind neu für mich, daher mal 2 Fragen an die Leute, die den Köder fischen:
Aufgrund der relativ kleinen Tauchschaufel (Vergleichsbild mit Tiefenangabe des Herstellers:
Links HighCut DR -3,3m , Mitte Bassday Mogul Shad 60SP 2,0m und Rechts Trick Shad 70SP 1,80m)
kann ich mir die angegebene Tauchtiefe bis 3,3 Meter nicht annähernd vorstellen, erst recht nicht wenn ich mir z.B. die Tauchschaufel des OSP Power Dunk anschaue, welcher real wirklich ca 3,7 bis knapp 4,0 Meter schafft...Wie ist eure Erfahrung bezüglich der zu erreichenden Tiefe des HighCut DR ? Und montiert ihr in der Öse nen Sprengring?
Herzlichen Dank im voraus und Gruß
Anhang anzeigen 327921Anhang anzeigen 327922
Die gleiche Frage wollte ich in den nächsten Tagen auch stellen, prophylaktisch habe ich mir aber schonmal ein paar dieser Köder bestellt. O.S.P baut ja ohnehin geile Köder und die Auswahl an DR-Twitchbaits in der Größe um den SQ61 oder kleiner ist ja eher bescheiden. Und gerade zur aktuellen Jahreszeit habe ich eh das Gefühl, dass man nicht zu klein fischen kann...
 

Jani22

BA Guru
Registriert
7. Juli 2016
Beiträge
2.816
Punkte Reaktionen
12.595
Ort
Neuruppin
Die OSP HighCut DR sind neu für mich, daher mal 2 Fragen an die Leute, die den Köder fischen:
Aufgrund der relativ kleinen Tauchschaufel (Vergleichsbild mit Tiefenangabe des Herstellers:
Links HighCut DR -3,3m , Mitte Bassday Mogul Shad 60SP 2,0m und Rechts Trick Shad 70SP 1,80m)
kann ich mir die angegebene Tauchtiefe bis 3,3 Meter nicht annähernd vorstellen, erst recht nicht wenn ich mir z.B. die Tauchschaufel des OSP Power Dunk anschaue, welcher real wirklich ca 3,7 bis knapp 4,0 Meter schafft...Wie ist eure Erfahrung bezüglich der zu erreichenden Tiefe des HighCut DR ? Und montiert ihr in der Öse nen Sprengring?
Herzlichen Dank im voraus und Gruß
Anhang anzeigen 327921Anhang anzeigen 327922

Ohne Sprengring und vllt mit Ach und Krach die 3m an geeigneter Schnur. Fliegt aber Bombe für sein Gewicht und Größe.
 

T3xA

Twitch-Titan
Registriert
14. Oktober 2024
Beiträge
75
Punkte Reaktionen
124
Ort
FFM
Die OSP HighCut DR sind neu für mich, daher mal 2 Fragen an die Leute, die den Köder fischen:
Aufgrund der relativ kleinen Tauchschaufel (Vergleichsbild mit Tiefenangabe des Herstellers:
Links HighCut DR -3,3m , Mitte Bassday Mogul Shad 60SP 2,0m und Rechts Trick Shad 70SP 1,80m)
kann ich mir die angegebene Tauchtiefe bis 3,3 Meter nicht annähernd vorstellen, erst recht nicht wenn ich mir z.B. die Tauchschaufel des OSP Power Dunk anschaue, welcher real wirklich ca 3,7 bis knapp 4,0 Meter schafft...Wie ist eure Erfahrung bezüglich der zu erreichenden Tiefe des HighCut DR ? Und montiert ihr in der Öse nen Sprengring?
Herzlichen Dank im voraus und Gruß
Anhang anzeigen 327921Anhang anzeigen 327922

Moin, meine Beobachtung ist, dass der geleiert auf ~3 Meter läuft, getwitched schätze ich eher reale 2,50 Meter. Meine Tests waren am 0.6 PE mit 0.24 FC.
Die Japaner leiern ja ihre Shads fast nur, mit vielleicht ein paar leichten twitches dabei, denke das daher die Tiefenangaben kommen.

Gruß Daniel
 

olem

Gummipapst
Registriert
7. November 2010
Beiträge
878
Punkte Reaktionen
2.966
Ohne Sprengring und vllt mit Ach und Krach die 3m an geeigneter Schnur. Fliegt aber Bombe für sein Gewicht und Größe.
Moin, meine Beobachtung ist, dass der geleiert auf ~3 Meter läuft, getwitched schätze ich eher reale 2,50 Meter. Meine Tests waren am 0.6 PE mit 0.24 FC.
Die Japaner leiern ja ihre Shads fast nur, mit vielleicht ein paar leichten twitches dabei, denke das daher die Tiefenangaben kommen.

Gruß Daniel
Vielen Dank für die hilfreichen Antworten !!
 

olem

Gummipapst
Registriert
7. November 2010
Beiträge
878
Punkte Reaktionen
2.966
Beim High Cut (wie auch beim kleinen Squirrel) immer Ersatz Haken und Sprengringe in der Hinterhand halten wenn mit größeren Hechten (70+) und/ oder Rapfen zu rechnen ist
Grundsätzlich hast du recht, aber solange man solche Köder wie HighCut SR und DR oder auch Squirrel 61 und Squirrel 67) an Ruten fischt, die genügend Flex besitzen, in meinem Fall die Poison Adrena 276M (WG 15g) und die HR Zander Force II 832M (WG 26g, ist für mich aber eher ne mittelstarke bis schwere Barschrute) und die Bremse auch benutzt, hat man nur sehr selten Probleme mit aufgebogenen Haken...Ausnahme ist natürlich das Angeln vor Hindernissen, bzw Situationen wo man richtig Druck auf den Fisch ausüben muss..
 

mar_cel_mo

Finesse-Fux
Registriert
19. September 2016
Beiträge
1.194
Punkte Reaktionen
6.164
Ort
Woanders
Grundsätzlich hast du recht, aber solange man solche Köder wie HighCut SR und DR) an Ruten fischt, die genügend Flex besitzen, in meinem Fall die Poison Adrena 276M (WG 15g) und die HR Zander Force II 832M (WG 26g, ist für mich aber eher ne mittelstarke bis schwere Barschrute) und die Bremse auch benutzt, hat man nur sehr selten Probleme mit aufgebogenen Haken...Ausnahme ist natürlich das Angeln vor Hindernissen, bzw Situationen wo man richtig Druck auf den Fisch ausüben muss..
Also ich hatte die an ner Triza Lopros aufgebogen - die hat deutlich mehr flex als die Poison (die ich auch angel) und einmal an meiner Element Rider stalking Special die auch wieder mehr flex hat.

Bei der Triza wars ein 90er Hecht und High Cut wo die Haken und Sprengringe durch waren, bei der Element ein 61er Squirrel und ein ca 50er Rapfen.

Wenn’s bei dir klappt umso besser, ich hab jetzt immer Ersatz dabei und nicht die anderen zugunsten der „Fangfarbe“ fleddern zu müssen.
 

YaPh

Master-Caster
Registriert
2. Oktober 2020
Beiträge
684
Punkte Reaktionen
2.170
Alter
45
Ort
Landkreis Stade
Also ich hatte die an ner Triza Lopros aufgebogen - die hat deutlich mehr flex als die Poison (die ich auch angel) und einmal an meiner Element Rider stalking Special die auch wieder mehr flex hat.

Bei der Triza wars ein 90er Hecht und High Cut wo die Haken und Sprengringe durch waren, bei der Element ein 61er Squirrel und ein ca 50er Rapfen.

Wenn’s bei dir klappt umso besser, ich hab jetzt immer Ersatz dabei und nicht die anderen zugunsten der „Fangfarbe“ fleddern zu müssen.
Oder einfach jede Farbe doppelt drölffach dabei haben..;-)
 

olem

Gummipapst
Registriert
7. November 2010
Beiträge
878
Punkte Reaktionen
2.966
die an ner Triza Lopros aufgebogen - die hat deutlich mehr flex als die Poison (die ich auch angel) und einmal an meiner Element Rider stalking Special die auch wieder mehr flex hat.

Bei der Triza wars ein 90er Hecht und High Cut wo die Haken und Sprengringe durch waren, bei der Element ein 61er Squirrel und ein ca 50er Rapfen.

Wenn’s bei dir klappt umso besser, ich hab jetzt immer Ersatz dabei und nicht die anderen zugunsten der „Fangfarbe“ fleddern zu müssen.
Natürlich hatte ich auch schon mal aufgebogene Drillinge bei kleineren Hardbaits, allerdings wirklich nur dann, wenn ich direkt vor einem Hindernis größere Fische ausbremsen musste ! Aber auch da habe ich keinen Fisch deswegen verloren. Da ich viel vom Boot aus, an Kanälen und im Rhein Fische, ergibt sich diese Situation vielleicht nur 2 oder 3 mal im Jahr, weil ich mir in der Regel bei größeren Fischen etwas Zeit lassen kann und meine Bremseinstellung gerade beim Barsch-und Zanderangeln mit Hardbaits spürbar sensibler eingestellt ist, als z.B. beim Jiggen...
P.S: Ersatz für kleinere Hardbaits ist auch bei mir permanent vorhanden bzw wird immer wieder aufgefrischt: Decoy Light Class Sprengringe in Größe 0 und 2 sind schon hier, in Größe 1 sollte heute eigentlich kommen, ebenso Owner ST-36 in Größe 12, 10, 8..
Weil ich bei bestimmten Hardbaits (nicht bei allen !!) die Drillinge gleich nach dem Kauf wechsel, wie du ja auch..
 

olem

Gummipapst
Registriert
7. November 2010
Beiträge
878
Punkte Reaktionen
2.966
Allerdings sehe ich nach den ersten Tests mit dem HighCut SR und DR bei denen erstmal (noch) keine Dringlichkeit.
Hatte vergangenes Wochenende vom Boot auch 2 Hechte dabei, einer war untermaßig und der andere mit gut 85cm hat auch ordentlich Gas gegeben, die Haken waren auch nach dem Releasen des Krawallbruders noch in Topform...
 

Oben