Sebi8
Echo-Orakel
- Registriert
- 30. Dezember 2007
- Beiträge
- 133
- Punkte Reaktionen
- 299
- Alter
- 32
Hey,
ich hab mal ne Frage an die Profis hier. Bin bisher zu 100% bei Spinning-Ruten und hab mit Casting noch genau 0 Erfahrung.
Ab nächstem Jahr habe ich allerdings ein Boot und bin auch mehr an Seen unterwegs. Somit wird ne Casting also immer interessanter.
Gerne würde ich damit den mittleren Bereich abdecken von 10-14g Chatter+Trailer, mittlere Wobbler bis von 8 - 12cm, mittlere Gufis leiern usw... eben all das Zeug für das eher leichtere Hechtfischen ( keine Bigbaits).
Nun ließt man ja wirklich viel hier über die M-Klasse Ruten die ja einen sehr großen Bereich abdecken und mit 7-21 WG eigentlich ganz gut im Spektrum liegen. (z.B über die Adrena ließt man viel Positives...)
Allerdings kommt jetzt meine große Frage:
Gerne würde ich die Rute auch zum Vertikalangeln benutzen um nicht 2 verschiedene Ruten kaufen zu müssen. Geht das noch gut wenn ich mit Köpfen von 18- ca.28g fischen will? die werden ja eigentlich dann nicht geworfen sondern nur runtergelassen..?
Oder passen die Ruten auch von der Aktion her nicht gleichzeitig fürs werfen und vertikalen?
Und wären wir dann eher bei der M-Klasse oder eher MH??
Ist eben die Frage ob in dem Bereich dann so ne eierlegende Wollmilchsau sinnvoll ist oder man eher in die eine oder in die andere Richtung gehen sollte...
Danke euch jetzt schonmal für eure Antworten
Viele Grüße
Sebi
ich hab mal ne Frage an die Profis hier. Bin bisher zu 100% bei Spinning-Ruten und hab mit Casting noch genau 0 Erfahrung.
Ab nächstem Jahr habe ich allerdings ein Boot und bin auch mehr an Seen unterwegs. Somit wird ne Casting also immer interessanter.
Gerne würde ich damit den mittleren Bereich abdecken von 10-14g Chatter+Trailer, mittlere Wobbler bis von 8 - 12cm, mittlere Gufis leiern usw... eben all das Zeug für das eher leichtere Hechtfischen ( keine Bigbaits).
Nun ließt man ja wirklich viel hier über die M-Klasse Ruten die ja einen sehr großen Bereich abdecken und mit 7-21 WG eigentlich ganz gut im Spektrum liegen. (z.B über die Adrena ließt man viel Positives...)
Allerdings kommt jetzt meine große Frage:
Gerne würde ich die Rute auch zum Vertikalangeln benutzen um nicht 2 verschiedene Ruten kaufen zu müssen. Geht das noch gut wenn ich mit Köpfen von 18- ca.28g fischen will? die werden ja eigentlich dann nicht geworfen sondern nur runtergelassen..?
Oder passen die Ruten auch von der Aktion her nicht gleichzeitig fürs werfen und vertikalen?
Und wären wir dann eher bei der M-Klasse oder eher MH??
Ist eben die Frage ob in dem Bereich dann so ne eierlegende Wollmilchsau sinnvoll ist oder man eher in die eine oder in die andere Richtung gehen sollte...
Danke euch jetzt schonmal für eure Antworten
Viele Grüße
Sebi