@Börnie Die Werte sind aber schon bedenklich schlecht bei der R18 oder, wenn lediglich einmal nur die Hälfte erreicht wurde und bei den anderen versuchen entsprechend weniger?
Grundsätzlich heißt das ja erst mal nur, dass der Hersteller falsche Angaben macht. Die Schnur selber ist deswegen nicht gleich schlecht. Um das final beurteilen zu können müsste man per Mikroskop den genauen Durchmesser ermitteln. Aber darum geht es ja auch gar nicht.
Ich sag mal so: Es gibt ja nur relativ wenige Hersteller von PE-Grundmaterial für diese Schnüre. Wenn man sich dann namhafte Hersteller rauspickt, denen man vermutlich vertrauen kann und dann nach geplanter Anwendung die Art der Flechtung weiß (z. B. nur 4fach oder lieber 8fach), dann ist man schon recht weit.
Dann geht es darum, welche Stärke man von der "geplanten" Schnur nehmen will - und erst da kommt dann dieser Schnurtest ins Spiel.
Blödes Beispiel: Ein Kumpel sagt zu dir, dass er die Schnüre von Sunline recht geil findet und damit wenig Ärger hat und du willst dir für die Zanderjigge eh ne neue Schnur gönnen. Du hast es lieber leiser in den Ringen und denkst, dann leiser vielleicht auch besser unter Wasser ist, dann nimmst du dir ne 8fach Geflochtene. Dann gehts darum welche Stärke. Wenn du je nach Gewässer, Rute und Ködern zwischen 6-8 kg (Knoten) Tragkraft willst, dann kuckst du in die Tabelle und bestellst beim Shop deines Vertrauens die LB-Klasse, die im Test der gewünschten Tragkraft am nächsten kommt.