• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

ogstayc

Angellateinschüler
Registriert
21. August 2016
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
20
oha, dass klingt nicht gut, kannst du mir sagen welche Auflagen das waren oder mir einen Link geben, wo ich die Teile kaufen kann inkl. Kurbel?

Das würde mich riesig freuen, vielen Dank

geht das hier?
 
Zuletzt bearbeitet:

Wellenreiter

Echo-Orakel
Themenstarter
Registriert
1. November 2016
Beiträge
168
Punkte Reaktionen
589
Sorry ... habe die Frage wohl übersehen.
Ja, vom Prinzip sind meine ähnlich aber es gibt da bessere.
 

Wickelbrett

Bibi Barschberg
Registriert
11. August 2020
Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Alter
44
Ort
Berlin
Im nächten Schritt habe ich die Teile zur Befestigung der Bugplatte erhalten und montiert. Dafür musste ich auf der Rückseite noch etwas vom Teppich entfernen, damit die Schraubfläche plan auf dem Holz aufliegt. Die überstehenden Rundstangen werden dabei einfach in die seitlichen Ablaufrinnen geschoben, die sich unter dem Deckelfach im Bug befinden. In der Mitte liegt die Bugplatte seitlich da auf, wo sich vorher die Mittelbank befunden hat.
Hallo @Wellenreiter, vielen Dank fürs Teilen. Ein sehr schönes Projekt mit tollen Ideen zum abkupfern

Natürlich habe ich eine Frage :) Hast Du dir die Metallteile zur Befestigung/Auflage des Castingdecks anfertigen lassen, oder gibt es die irgendwo zu kaufen?

Viele Grüße
 

Wellenreiter

Echo-Orakel
Themenstarter
Registriert
1. November 2016
Beiträge
168
Punkte Reaktionen
589
Hallo @Wellenreiter, vielen Dank fürs Teilen. Ein sehr schönes Projekt mit tollen Ideen zum abkupfern

Natürlich habe ich eine Frage :) Hast Du dir die Metallteile zur Befestigung/Auflage des Castingdecks anfertigen lassen, oder gibt es die irgendwo zu kaufen?

Viele Grüße
Vielen Dank!
Die Edelstallteile habe ich über einen Freund anfertigen lassen, sind also individuell.
 

FrankSchl

Bibi Barschberg
Registriert
23. August 2020
Beiträge
2
Punkte Reaktionen
1
Alter
62
Ort
witten
Gerade erst dein tolles Umbauprojekt entdeckt. Chapeau, was für ein extrem gelungener Umbau! Da mir das erforderliche Geschick zu einer solchen Mutation fehlt, motiviert mich dein Beitrag jedoch in der Summe dazu, mir in diesem Jahr das 400er zuzulegen, da die Mittel nun vollständig vorhanden sind.
Ich schwanke noch zwischen 9,9 und 15 PS. Preislich macht das kaum einen Unterschied (z.B. Suzuki). Lässt sich die 15er-Version gut mit dem Boot verknüpfen. Ich finde das Heck etwas schmalbrüstig. Oder täuscht das?
 

Oben