• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

supul

Echo-Orakel
Registriert
15. Januar 2015
Beiträge
173
Punkte Reaktionen
137
Moin.
Ich suche ein steiferes Geflecht für die Statio Tragkraft zwischen 5 und 7 kg, das auch steif bleibt.
Ich hoffe dadurch die Windschlaufenbildung etwas eindämmen zu können.
Hat da wer einen Tip?
Ich weiß leider nicht mehr was es war, aber bei der Schnur die jetzt drauf ist war das anfangs ok und jetzt ist sie so weich, dass ich bei dem Wind, der hier am WE war, einige tüddel hatte.
Danke.
VG
 

balu1988

Barsch Vader
Registriert
13. Januar 2015
Beiträge
2.385
Punkte Reaktionen
7.538
Moin.
Ich suche ein steiferes Geflecht für die Statio Tragkraft zwischen 5 und 7 kg, das auch steif bleibt.
Ich hoffe dadurch die Windschlaufenbildung etwas eindämmen zu können.
Hat da wer einen Tip?
Ich weiß leider nicht mehr was es war, aber bei der Schnur die jetzt drauf ist war das anfangs ok und jetzt ist sie so weich, dass ich bei dem Wind, der hier am WE war, einige tüddel hatte.
Danke.
VG
Steifigkeit bei Schnüren ist oft auf eine Beschichtung zurückzuführen und die nutzt sich zwangsweise mit der Zeit ab.
Tüddel hätt ich eher die Rolle im
Visier mit schlechterer schnurverlegung.
Ansonsten auf ein 4fach Geflecht umsteigen, bisschen steifer als 8fach. Kann klassische power pro empfehlen.
 

supul

Echo-Orakel
Registriert
15. Januar 2015
Beiträge
173
Punkte Reaktionen
137
Ein feste unbeschichtete Schnur wäre super, oder die Beschichtung so, dass die Schnur nicht nach einer Saison wieder voll weich ist.

Rolle ist ne 2500er Twin Power an einer 2.80m MeFo Rute. Meine Weitwurfkombo.
Die Rolle macht keinen Tüddel, der Wind schon. Es geht ja auch mit der weichen Schnur, nervt halt, ich will mich nicht permanent auf die Schnur konzentrieren, dass die nicht mal kurz ohne Zug ist und sofort gestrafft oder wenn der Wurf nicht optimal ist, der Wind aber schon, sich die Schnur schön um die Ringe legt....

Das muss entspannter werden, so wie es war, als die jetzige neu war.
Die Schnur hat übrigens keine 30 Angeltage hinter sich.
 

der Kai

Barsch Vader
Registriert
11. März 2021
Beiträge
2.143
Punkte Reaktionen
4.907
Alter
51
Ort
Lauf a.d.Pegnitz
Probier mal die Varivas Avani Light Game, benutze ich in #0.3 auf meiner Trutten-BC, die sollte es auch in dicker geben (bei amazon.co.jp auch deutlich günstiger als in DE)
 

Crabzilla

Echo-Orakel
Registriert
4. März 2023
Beiträge
207
Punkte Reaktionen
262
Alter
40
Ort
Apen
Ich bin ein Fan der Sunline siglon. Habe vor geraumer Zeit komplett auf diese umgestellt, da mich der riesige Schnurrollenberg genervt hatte. Habe viel getestet und bin dann für BC und Spinning bei der siglon gelandet. Neben der Struktur und Farbbeständigkeit war mir wichtig, dass es eine Multicolor gibt und sie in allen relevanten Stärken verfügbar ist. Bestelle die dann bei Amazon.jp, dort gibt es die zu einem guten Preis, sofern man gleich mehrere Rollen bestellt.
 

Stefan0975

Echo-Orakel
Registriert
23. September 2020
Beiträge
124
Punkte Reaktionen
338
Alter
49
Ort
Dresden
Ein feste unbeschichtete Schnur wäre super, oder die Beschichtung so, dass die Schnur nicht nach einer Saison wieder voll weich ist.

Rolle ist ne 2500er Twin Power an einer 2.80m MeFo Rute. Meine Weitwurfkombo.
Die Rolle macht keinen Tüddel, der Wind schon. Es geht ja auch mit der weichen Schnur, nervt halt, ich will mich nicht permanent auf die Schnur konzentrieren, dass die nicht mal kurz ohne Zug ist und sofort gestrafft oder wenn der Wurf nicht optimal ist, der Wind aber schon, sich die Schnur schön um die Ringe legt....

Das muss entspannter werden, so wie es war, als die jetzige neu war.
Die Schnur hat übrigens keine 30 Angeltage hinter sich.
Kenne die Thematik vom Zanderangeln bei Nacht, da habe ich im Herbst auch gelegentlich Bedingungen mit viel Wind und möchte mich auch nicht auf die Schnur konzentrieren. Alle "weichen" geflochtenen haben im Lauf der Zeit immer versagt, Lösung ist für mich die Rückkehr zur Fireline. Besteht aus verschweißten und nicht aus geflochtenen Fasern und ist für diesen Anwendungsfall für mich die beste Wahl.
 

DS Fuzzy

Echo-Orakel
Registriert
14. März 2022
Beiträge
198
Punkte Reaktionen
245
Ort
Palz
Ich bin ein Fan der Sunline siglon. Habe vor geraumer Zeit komplett auf diese umgestellt, da mich der riesige Schnurrollenberg genervt hatte. Habe viel getestet und bin dann für BC und Spinning bei der siglon gelandet. Neben der Struktur und Farbbeständigkeit war mir wichtig, dass es eine Multicolor gibt und sie in allen relevanten Stärken verfügbar ist. Bestelle die dann bei Amazon.jp, dort gibt es die zu einem guten Preis, sofern man gleich mehrere Rollen bestellt.
Grade die Sunline Siglon (in PE 0.5/8lbs/3,3kg) ist bei mir die Schnur bei der das Problem der Windknoten nach ´ner Weile mit Abstand am häufigsten auftritt.
Ich mag die Schnur sehr zum UL-Fischen (sehr dünn, prima Knotentragkraft usw.), muss sie aber ca. jedes halbe Jahr runterschmeißen wegen Windknoten (um die Ringe und vor allem in sich selbst), werde aber nach 5 verbrauchten Spulen keine mehr davon nachkaufen.
Und das hat definitiv nichts mit den verwendeten Rollen zu tun. Klar, grade DS bringt mit der Zeit etwas Drall in die Hauptschnur, das ist aber nicht gravierend und bereitet bei anderen 8-Fachen auch keinerlei Probleme.
Die Schnur ist halt wirklich superdünn und hält, ´ne gleichstarke Super PE ist dagegen ein Strick, dafür aber absolut unproblematisch.
 

Oben