Hallo zusammen,
ein Kumpel und ich haben gestern die Schonzeit genutzt, um die Tragkraft eines neuen Verbindungsknotens zwischen PE und Fluor, zu testen.
Eines vorweg, der Knoten hielt super
.
Erschreckend war aber, dass das Geflecht mit einer Tragkraft Angabe von 12 lbs, bei ca. 3 Kg Belastung, mittendrin gerissen ist. Haben das ganze mehrfach nachgestellt und das sogar mit der Schnur eines anderen Herstellers, mit ähnlicher Tragkraft. Das Ergebnis war quasi identisch.
Nun bin ich mir unsicher, ob wir vielleicht "falsch" getestet haben. Versuchsaufbau war wie folgt: An beiden Enden der PE hatten wir einen NoKnot-Verbinder mit großen Snaps montiert. Einen Snap haben wir in den Henkel von einem Eimer eingehangen und den anderen in den Haken einer Digitalwaage. Leeren Eimer leicht angehoben, tariert und dann ganz sachte Wasser in den Eimer gegossen.
Passt das so oder war das zu dilettantisch?
Grüße vom Fred
ein Kumpel und ich haben gestern die Schonzeit genutzt, um die Tragkraft eines neuen Verbindungsknotens zwischen PE und Fluor, zu testen.
Eines vorweg, der Knoten hielt super
Erschreckend war aber, dass das Geflecht mit einer Tragkraft Angabe von 12 lbs, bei ca. 3 Kg Belastung, mittendrin gerissen ist. Haben das ganze mehrfach nachgestellt und das sogar mit der Schnur eines anderen Herstellers, mit ähnlicher Tragkraft. Das Ergebnis war quasi identisch.
Nun bin ich mir unsicher, ob wir vielleicht "falsch" getestet haben. Versuchsaufbau war wie folgt: An beiden Enden der PE hatten wir einen NoKnot-Verbinder mit großen Snaps montiert. Einen Snap haben wir in den Henkel von einem Eimer eingehangen und den anderen in den Haken einer Digitalwaage. Leeren Eimer leicht angehoben, tariert und dann ganz sachte Wasser in den Eimer gegossen.
Passt das so oder war das zu dilettantisch?
Grüße vom Fred