Der Shore Jigging/Spinning Plausch

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Seriola

Twitch-Titan
Registriert
11. September 2021
Beiträge
76
Punkte Reaktionen
151
Alter
51
Ort
Goslar
Das mit der Spotsuche über Karten etc praktiziere ich auch sehr oft. Für den groben Überblick im Vorfeld ist das super und sehr wichtig. Allerdings hat sich über die Jahre gezeigt dass es vor Ort oft bessere Möglichkeiten gibt um an Infos zu kommen. Zugeben ich habe etwas bessere Voraussetzungen da ich die Landessprache spreche, aber auf EN, DE oder in letzter Instanz mit Händen und Füßen, bekommt man über die Lokals am Wasser und besonders auch über die Besitzer des Tackleshops oft sehr wertvolle Informationen. Der Kauf von ein paar Dingen und ein netter Plausch sind fast immer ein Türöffner.

Nebenbei bemerkt: ein Ausflug zum Wrack von Ag Dimitrios bei euch um die Ecke lohnt sich evtl wenn man ein paar schöne Bilder machen möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:

Seriola

Twitch-Titan
Registriert
11. September 2021
Beiträge
76
Punkte Reaktionen
151
Alter
51
Ort
Goslar
Übrigens wäre meine persönliche este Wahl das Spinnfischen und nicht das Jiggen. Oder auch etwas mit der LRF Rute rumwedeln. Einfach weil es schnell geht. Wolfsbarsch ist sicherlich nicht ganz einfach aber fast überall present. Versuche es an flachen Bereichen mit Seegras und Felsen. 2 Meter Wassertiefe ist oft schon ein Meter zu viel... Versuche es im Weisswasser falls Brandung vorhanden und wenn nicht gehst du mal nachts für 2h los oder probierst es Topwater. Auch wenn jetzt evtl von einem oder anderen der große Aufschrei kommen mag: Die Köderwahl spielt am richtigen Spot mit den richtigen Bedingungen zu 95 % eine eher untergeordnete Rolle.

PS: Das Mittelmeer ist ne harte Schule!
 

AFE

Echo-Orakel
Registriert
7. Mai 2022
Beiträge
202
Punkte Reaktionen
748
Ort
Berlin
Das mit der Spotsuche über Karten etc praktiziere ich auch sehr oft. Für den groben Überblick im Vorfeld ist das super und sehr wichtig. Allerdings hat sich über die Jahre gezeigt dass es vor Ort oft bessere Möglichkeiten gibt um an Infos zu kommen. Zugeben ich habe etwas bessere Voraussetzungen da ich die Landessprache spreche, aber auf EN, DE oder in letzter Instanz mit Händen und Füßen, bekommt man über die Lokals am Wasser und besonders auch über die Besitzer des Tackleshops oft sehr wertvolle Informationen. Der Kauf von ein paar Dingen und ein netter Plausch sind fast immer ein Türöffner.

Nebenbei bemerkt: ein Ausflug zum Wrack von Ag Dimitrios bei euch um die Ecke lohnt sich evtl wenn man ein paar schöne Bilder machen möchte.

Das praktiziere ich in der Regel auch so. Das Wrack wird heute Nachmittag besichtigt.

Das Ufer ist schwer zugänglich. Bewachsene Steilküste. Muss ich schauen, wie ich da rankomme.

Ansonsten ist hier zwar ein wenig Wind, aber keine Starke Brandung. Mit der RF Rute losgehen ist auch ne Option. Aber wenn ich hier schonmal nen Spot habe, wo es in Wurfnähe tief ist, wäre das doch mal ne Gelegenheit die ganzen Jigs zu nutzen
 

Lorem ipsum

Finesse-Fux
Registriert
26. Juli 2019
Beiträge
1.444
Punkte Reaktionen
4.858
Mal eine Frage in die Runde: Wenn ihr dickere PE (über #3) ohne Backing aufspult, wie sichert ihr das Geflecht auf dem Spulenkern, damit es nicht durchrutschen kann?
 

Lorem ipsum

Finesse-Fux
Registriert
26. Juli 2019
Beiträge
1.444
Punkte Reaktionen
4.858
Entweder mit Tape sichern.... oder durch zumindest ein paar Windungen Mono drunter...das kostet doch keine Meter... ?!
Es geht mir nicht um die ggf. 'fehlende Länge' PE, wie sieht es aus, wenn man 'gespoolt' wird?
Das Mono hat bei weitem eine geringere Tragkraft, Schnurbruch wäre hierbei vorprogrammiert.
Der Gedanke, dass ein Fisch mit einem Köder im Maul, 300m PE 4 und ein paar Metern Mono weg schwimmt ist wenig erbaulich.
 

Weichflöte

Master-Caster
Registriert
12. April 2021
Beiträge
633
Punkte Reaktionen
2.044
Ort
Schleswig Holstein
Ich sag mal so....wenn der Fisch dich so weit runterspult...dann wird er die letzten paar Meter auch mitnehmen ;)
daher muss man dann schon vorher entscheiden ob man komplett blockiert.... dann knallt es zu 90% .
ist mir zum Glück noch nicht passiert.

Aber ja, soviel Schnur im Meer zu versenken mit nem Fisch drann... richtig übel. Wobei unsere Leinen ein Witz sind gegen die Netze die herrenlos rumtreiben und ich tippe der Fisch die Leine relativ schnell los wird.... so schnell wie meine nichtrostenden Drilling hier rosten ;)
 

The Fishing Couple

Finesse-Fux
Themenstarter
Registriert
2. Dezember 2021
Beiträge
1.133
Punkte Reaktionen
3.694
Ort
NRW
Mal eine Frage in die Runde: Wenn ihr dickere PE (über #3) ohne Backing aufspult, wie sichert ihr das Geflecht auf dem Spulenkern, damit es nicht durchrutschen kann?

Ich habe nie Probleme mit durchrutschen komischerweise, daher benutze ich kein tape oder sonstiges, sondern einfach einen normalen Spulenknoten.

Ich bin froh wenn am Ende die Tragkraft nicht mehr gegeben ist. Wenn ich gespooled werde, möchte ich nicht von nem Thunfisch die Klippen runtergezogen werden!
 

Weichflöte

Master-Caster
Registriert
12. April 2021
Beiträge
633
Punkte Reaktionen
2.044
Ort
Schleswig Holstein
Also wenn man auf einer Klippe steht, wo der Fisch einen runterziehen kann...... dann sollte man seine Taktik wirklich nochmal überdenken.... bitte nicht falsch verstehen! Ich habe selbst schon in solche haarigen Situationen gesteckt, sei es Klippen oder Seeigel verseuchte Riffe.... aber da sollte man lieber vorher das Gehirn einschalten .....kein Fisch ist es Wert sein Leben zu riskieren und auch die dabei sind stehen in Situation relativ macht los dabei

... mein 110kg Kumpel ist in Dänemark kopfüber in die Wellenbrecher gefallen... das war kein Spaß......

Dazu sollte man es einfach nicht kommen lassen...!
 

The Fishing Couple

Finesse-Fux
Themenstarter
Registriert
2. Dezember 2021
Beiträge
1.133
Punkte Reaktionen
3.694
Ort
NRW
Also wenn man auf einer Klippe steht, wo der Fisch einen runterziehen kann...... dann sollte man seine Taktik wirklich nochmal überdenken.... bitte nicht falsch verstehen! Ich habe selbst schon in solche haarigen Situationen gesteckt, sei es Klippen oder Seeigel verseuchte Riffe.... aber da sollte man lieber vorher das Gehirn einschalten .....kein Fisch ist es Wert sein Leben zu riskieren und auch die dabei sind stehen in Situation relativ macht los dabei

... mein 110kg Kumpel ist in Dänemark kopfüber in die Wellenbrecher gefallen... das war kein Spaß......

Dazu sollte man es einfach nicht kommen lassen...!
Kann halt nicht jeder an so schönen spots angeln wie du. :p

Die Realität am Mittelmeer ist leider häufig, dass man einige Meter über dem Wasser steht.
 

AssAssasin

Barsch Vader
Registriert
7. November 2007
Beiträge
2.450
Punkte Reaktionen
4.758
Alter
46
Beim Meeresangeln ist halt einfach das Risiko etwas höher. Würde ich nur an Stellen Fischen an denen der Fall nach vorne gefahrlos wäre, würden nicht viele übrig bleiben.
Vorsicht ist gut und wichtig, aber Felsenfischen ist halt nicht Tischtennis.
Bei mir sind im übrigen 2 Lagen Isoband über dem Spulenknoten.
 

Weichflöte

Master-Caster
Registriert
12. April 2021
Beiträge
633
Punkte Reaktionen
2.044
Ort
Schleswig Holstein
Das ist klar...aber safety first!
Ich hab ja auch eine Rute zerlegt weil ich mich mit Flip Flops hier auf den Steinen zerlegt habe....ist immer eine persönliche Abwägung der Risiken.....
Muss jeder für sich selbst entscheiden... Shore jigging ist aber meistens echt gefährlich und ich wollte das nur klarstellen ohne es verherrlichen zu wollen... oft ist es das Risiko einfach nicht wert.... An meinen Spot kenne ich seit Jahren nun das Gefahrenpotential...trotzdem hat es mich auch diesemal richtig zerlegt, als dann doch eine fette Welle aus dem Nichts mich einfach umgeworfen hat... scharfes Riff, Muscheln und alles andere können dann ordentllich Aua machen... und man ist ja meistens allein unterwegs.
Das wollte ich einfach nochmal einbringen... guckt euch an, ob da ne Chance besteht überhaupt wieder rauszukommen...geht schneller als man denkt....!
 

The Fishing Couple

Finesse-Fux
Themenstarter
Registriert
2. Dezember 2021
Beiträge
1.133
Punkte Reaktionen
3.694
Ort
NRW
Das ist klar...aber safety first!
Ich hab ja auch eine Rute zerlegt weil ich mich mit Flip Flops hier auf den Steinen zerlegt habe....ist immer eine persönliche Abwägung der Risiken.....
Muss jeder für sich selbst entscheiden... Shore jigging ist aber meistens echt gefährlich und ich wollte das nur klarstellen ohne es verherrlichen zu wollen... oft ist es das Risiko einfach nicht wert.... An meinen Spot kenne ich seit Jahren nun das Gefahrenpotential...trotzdem hat es mich auch diesemal richtig zerlegt, als dann doch eine fette Welle aus dem Nichts mich einfach umgeworfen hat... scharfes Riff, Muscheln und alles andere können dann ordentllich Aua machen... und man ist ja meistens allein unterwegs.
Das wollte ich einfach nochmal einbringen... guckt euch an, ob da ne Chance besteht überhaupt wieder rauszukommen...geht schneller als man denkt....!
Naja das Sicherheit im Vordergrund stehen sollte ist für mich einleuchtend. Darum weise ich immer wieder auf bestimmtes Equipment hin(Weste, wurfsack, Seil, Schuhe mit Spikes).

Das interessiert hier aber bisher kaum jemanden.
 

Weichflöte

Master-Caster
Registriert
12. April 2021
Beiträge
633
Punkte Reaktionen
2.044
Ort
Schleswig Holstein
Erst wenn man mal Scheiße gefressen hat...und das Glück hatte es zu überleben!
Wenn man von hohen Klippen mit starken Seegang fällt... da gibt es Gehacktes....Seeiegel beim Rauskrabbeln sind da noch das geringste Übel....
 

Snakesfreak

Bigfish-Magnet
Registriert
14. November 2017
Beiträge
1.538
Punkte Reaktionen
3.648
Alter
35
Ort
Münster
Naja das Sicherheit im Vordergrund stehen sollte ist für mich einleuchtend. Darum weise ich immer wieder auf bestimmtes Equipment hin(Weste, wurfsack, Seil, Schuhe mit Spikes).

Das interessiert hier aber bisher kaum jemanden.
Tim, hast du eine Empfehlung für eine Weste?
Geringes Packmaß und nicht ganz so teuer?

Habe da schon bei Amazon.JP gestöbert…
 

AFE

Echo-Orakel
Registriert
7. Mai 2022
Beiträge
202
Punkte Reaktionen
748
Ort
Berlin
Was ist mit dem Hafen? Der sieht doch super aus…

Yo. War vorhin im sehr gut sortierten Angelladen. Im Hafen gehts innerhalb von 40m Distanz auf 40m runter. Die morgen Stunden sind da wohl am besten. Wecker ist auf 5:15 Uhr gestellt. Fürs LRF hat er mir auch paar Spots im Hafenbereich genannt. Bin gespannt.
 

Oben