S
Snotling4149
Gast
Morgen,
da ich gerade am planen und überlegen für nächstes Jahr bin, und ich mich auch einfach gerne austausche, mach ich mal nen Bergwanderthread auf. Hier ist doch auch Bergvolk unterwegs xD.
Angefangen hat das bei mir 2011 mit einer Solotur von München zum Gardasee. Ziemlich blöd die erste Alpentour alleine zu machen. xD War aber zu dem Zeitpunkt nötig und ging auch alles gut.
Jedenfalls ziemlich angefixt dann.
Habe dann auch bald rausgefunden wie ich gerne wandere: Tagsüber möglichst alleine, Abends auf ner Hütte. Leute und so. (Habe ich so auch viel in Irland gemacht.) Hab nicht gegen Zelten, aber an nem Bett vorbei laufen und dann 500m weiter im Zelt pennen erschließt sich mir nicht.
Schwarze Bergwege, aber am unteren ende der Kathegorie zumeist. Tendenz geht zur mitte. Man wird ja mit den Jahren sicherer. Schweres gelände ist mir deutlich lieber als lange Strecken.
Wenn da 12km und 9h Gehzeit steht, dann ist das Perfekt für mich.
Ausrüstung und erfahrung hat sich verbessert mit der Zeit, Hut ist der gleiche geblieben.
Letztes Jahr haben wir den Inntaler Höhenweg gemacht, in Gegenrichtung. Die ersten Etappen waren eher zu einfach (auch wenn ein paar schöne teilstücke dabei waren, aber die Vorletzte von der Lizumer zur Glugenzer Hütte war vielleicht die beste, die ich besher gelaufen bin. waren 8 oder 9 Stunden unterwegs, davon im Prinzip 6h Blockgratkraxelei in strahlendem Sonnenschein.
Dieses Jahr waren wir leider nicht im Gebirge, für 2022 ist aber wieder ne längere Tour geplant.
Berliner Höhenweg
Gschnitztaler Hüttentour
Stubaier Höhenweg
Peter Habeler Runde
Sellrainer Hüttenrunde
sind so in der Auswahl.
Da das alles Bekannte wege sind muss ich mal sehen, dass mir das nicht zu voll wird. Ich stückel auch gerne selber Etappen aneinander. Über Outdooractive geht das ja sehr gut.
Kennt die Touren jemand? Wo treibt ihr euch so rum?



da ich gerade am planen und überlegen für nächstes Jahr bin, und ich mich auch einfach gerne austausche, mach ich mal nen Bergwanderthread auf. Hier ist doch auch Bergvolk unterwegs xD.
Angefangen hat das bei mir 2011 mit einer Solotur von München zum Gardasee. Ziemlich blöd die erste Alpentour alleine zu machen. xD War aber zu dem Zeitpunkt nötig und ging auch alles gut.
Jedenfalls ziemlich angefixt dann.
Habe dann auch bald rausgefunden wie ich gerne wandere: Tagsüber möglichst alleine, Abends auf ner Hütte. Leute und so. (Habe ich so auch viel in Irland gemacht.) Hab nicht gegen Zelten, aber an nem Bett vorbei laufen und dann 500m weiter im Zelt pennen erschließt sich mir nicht.
Schwarze Bergwege, aber am unteren ende der Kathegorie zumeist. Tendenz geht zur mitte. Man wird ja mit den Jahren sicherer. Schweres gelände ist mir deutlich lieber als lange Strecken.
Wenn da 12km und 9h Gehzeit steht, dann ist das Perfekt für mich.
Ausrüstung und erfahrung hat sich verbessert mit der Zeit, Hut ist der gleiche geblieben.
Letztes Jahr haben wir den Inntaler Höhenweg gemacht, in Gegenrichtung. Die ersten Etappen waren eher zu einfach (auch wenn ein paar schöne teilstücke dabei waren, aber die Vorletzte von der Lizumer zur Glugenzer Hütte war vielleicht die beste, die ich besher gelaufen bin. waren 8 oder 9 Stunden unterwegs, davon im Prinzip 6h Blockgratkraxelei in strahlendem Sonnenschein.
Dieses Jahr waren wir leider nicht im Gebirge, für 2022 ist aber wieder ne längere Tour geplant.
Berliner Höhenweg
Gschnitztaler Hüttentour
Stubaier Höhenweg
Peter Habeler Runde
Sellrainer Hüttenrunde
sind so in der Auswahl.
Da das alles Bekannte wege sind muss ich mal sehen, dass mir das nicht zu voll wird. Ich stückel auch gerne selber Etappen aneinander. Über Outdooractive geht das ja sehr gut.
Kennt die Touren jemand? Wo treibt ihr euch so rum?


