G. Loomis NRX+ (Casting Modelle)

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!
K

Kicsi Ördög

Gast
Erste Eindrücke zur neuen G.Loomis NRX + 802 JWR
Ich werde das hier nach und nach ergänzen.

Zur alten NRX hatte ich ja schon einiges geschrieben und sobald wie möglich mit der "alten" NRX 802 JWR vergleichen.

Specs:
G.Loomis NRX + 802 JWR
6,8" Ex-Fast Medium (2,03m)
1/8 - 3/8 Oz 10-14 lb
Gewicht: 103gr.
Ringe: 10+1
Untergriff: 21,5cm


Gewichtsangaben fehlen laut Hersteller bzw. ich habe keine gefunden.
Die Küchenwaage zeigt 103gr. an

Auf ein Futteral wird jetzt ganz verzichtet, kann ich zwar mit leben, da das alte auch nicht zu gebrauchen war, aber Loomis hätte sich kein Bein ausgerissen da eins beizulegen.
Allerdings muss ich fairer weise sagen, ich nutze die Futterale eh nie. Die landen direkt zusammengerollt in der Schublade.
Stattdessen nutze ich immer Rodsocks, da ich die Rute immer fertig geriggt transportiere. Da fallen eh fast alle Futterale raus.

Gekauft habe ich die Rute natürlich bei unserem Forenpartner:

Sehr netter Kontakt und die Rute kam sehr gut verpackt in einem massiven Rohr an.
Sehr zu empfehlen der Laden, kompetent und schnell im Versand!


Bei den Ringen setzt Loomis auf altbewährtes eine Mischung aus Fuji Titan Sic Beringung und den ultraleichten und quasi "unkaputtbaren" REC Einstegringen.
Für diejenigen, die diese Ringe noch nicht kennen, kann ich euch noch ein Video anhängen von Garry Loomis wo er auf die Ringe speziell eingeht. Wer sich mit Rutenbau beschäftigt, weiss wie wichtig es ist das Gewicht insbesondere in der Spitze zu reduzieren.

Beringt wurde 3x Titan Sic, dann REC Guides, den Abschluss bildet wieder ein Titan Spitzenring von Fuji.
Nur der Bock bzw. Leitring ist mit dem Loomis typischen blauen Garn gewickelt, der Rest ist komplett schwarz, schwarze Ringe, schwarzes Garn.

Der Untergriff bis zum Rollenhalter beträgt 21,5cm, da ist schön kurz, dadurch hat man noch etwas mehr effektive Rute.

Obwohl der Untergriff recht kurz ist, ist die Rute gar nicht kopflastig, vielleicht tragen hier auch wieder die extrem leichten REC Ringe ihren Teil zu bei.
Mit einer Steez CT SV (Rolle wiegt ca. 150gr) ist die Rute perfekt ausbalanciert... mehr geht nicht!

Der Blank ist 100% gerade, die Ringe ebenfalls zu 100% in einer Flucht.
Die Korkqualität macht ebenfalls einen super Eindruck. Natürlich wurde auch hier leicht gespachtelt,
aber Im Gegensatz zu den japanischen Rutenherstellern der Edelschmieden, ist das eine andere Korkliga.

Ebenfalls sehr durchdacht ist die Hakenöse. Perfekt angebracht im Splitgriff und extrem praktisch.
Hier kann man das Bait oder Rig easy und stressfrei einhängen. So kann man auch mit Rodsock das Bait eingehängt lassen beim Transport ohne das sich der Haken im Gewebeschlauch oder der Klamotte einhängt, perfekt.

Optisch wieder typisch US, aber das ist immer subjektiv und Geschmackssache.
Die neue Loomis wirkt deutlich frischer. Der mattschwarze Blank sieht mega aus und mit den blauen Wicklungen echt ne cooler Kontrast.
Mir gefällt das :cool:

Der neue CI4 Rollenhalter liegt perfekt in der Hand, unten liegen 2 Finger am Blank.
Dadurch ist der Rollenhalter schön flach, was in Verbindung mit einer CT oder Aldebran sich extrem gut palmen lässt.

Die Rute liegt für mich perfekt in der Hand, die Forenut aus Kork/Rubberkork ist nach vorne leicht nach außen auslaufend.
Da passt perfekt der Zeigefinger hin.

Anhang anzeigen 174666Anhang anzeigen 174667Anhang anzeigen 174668Anhang anzeigen 174669Anhang anzeigen 174670Anhang anzeigen 174671Anhang anzeigen 174673Anhang anzeigen 174674
Genau so ist meine auch gekommen...Aufkleber drauf, Schildchen dran, verpackt im Plastik und trotzdem ist der Kork niemals so schön, sondern eher so wie "gräulich"/"angeschimmelt"...
 

kds

BA Guru
Registriert
16. Juni 2016
Beiträge
3.936
Punkte Reaktionen
33.729
Ort
Schweiz
Mmmh, also die letzten paar Post`s steigern bei mir die Vorfreude auf meine NRX+ ja ungemein... mag auch sein, dass sich da so eine Art Massenhysterie entwickelt...

Versprochen: Ich schau mir meinen Stecken mit neutralem Auge an und werde Bilder, ohne (man möge mir vergeben) jegliche Korrekturen in Photoshop hier einstellen. Wer dann mag, kann von mir auch die Original TIF Dateien per wetransfer bekommen.

Sorry, aber bei Stecken in diese Preisklasse sollte mehr als nur der Nimbus stimmen. In diesen Sack kann man aber praktisch alle HiEnd Knebel (EG, GL, TT, HR, MC, MB) stecken und man trifft vermutlich nie den falschen......

Sobald ich die Rute hier habe, gehe ich ans Werk....

Gruss
Kurt
 

Oregon

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
9. Dezember 2018
Beiträge
306
Punkte Reaktionen
1.679
Ort
Erfurt
Italien?

Und das für den Preis...Traurig echt...So langsam...
Ja aus Italien.

Das sollten wir mal im Auge behalten bzw. wäre es interessant, ob man überhaupt B-Ware von G.Loomis so beziehen kann? Bei St. Croix kann man es meines Erachtens nur im Retail Store auf dem Werksgelände.
 

booeblowsi

BA Guru
Registriert
25. April 2014
Beiträge
3.400
Punkte Reaktionen
10.112
Also richtig vorstellen mit B-Ware kann man sich das eigentlich nicht.
Oder beim Versand nach D weiß man, das die sonst zurück gehen.

Was natürlich klar ist, das blau gewickelte ist weeeesentlich anfälliger für optische Mängel, als schwarz. Darf aber keine Entschuldigung sein,
Ich kann morgen bei Tageslicht gerne mal Fotos von meiner machen.
Da müsste ich wirklich suchen…
 

drehteufel

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
8. November 2006
Beiträge
449
Punkte Reaktionen
695
Ort
Halle/Saale
Ist schon erstaunlich, was die Hersteller der Kundschaft teilweise unterjubeln wollen:
Ich hatte vor kurzem eine 4-teilige Fliegenrute von Scott bei mir, UVP 849€. Die war in den beiden oberen Teilen so krumm, das hatte ich vorher so noch nicht gesehen, auch bei keinem anderen Hersteller. Für mich völlig unverständlich, wie so etwas einen Qualitätscheck überstehen konnte.
Da habe ich keine Sekunde gezögert und das Teil zurückgeschickt. Und siehe da, die neue Rute, die ich letzte Woche bekommen habe, ist perfekt gerade und auch sonst makellos.
Kritisch sein lohnt sich also durchaus und ich akzeptiere bei den aufgerufenen Preisen keine Schlamperei mehr.
 

Bonanza69

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
11. November 2016
Beiträge
343
Punkte Reaktionen
648
Ja aus Italien.

Das sollten wir mal im Auge behalten bzw. wäre es interessant, ob man überhaupt B-Ware von G.Loomis so beziehen kann? Bei St. Croix kann man es meines Erachtens nur im Retail Store auf dem Werksgelände.
Hab auch eine aus Italien,eine 872S,alles perfekt!
 
K

Kicsi Ördög

Gast
@Nomec

wenn ich fragen darf, welche schönheit hast du da aufgesattelt?

sieht wirklich wunderschön aus die kombo.
Darfst du gerne, kein Problem. War ursprünglich ne 1012er SLP semi order Steez in der SHL ausführung, aufgetakelt mit (Schande über mein Haupt) himmelblauen Teilen vom grossen, orangen Chinesen...Sieht nicht schlecht aus ne, für dass, das Ali Teile verbaut sind...Selbst mein Kollege, auch ein richtiger Tackle Freak, wollte auch nicht glauben, dass die Teile vom billigen Chinesen sind;-)

Jetzt hast du mich entlarvt, Nrx+ und SLP Steez fischen, aber mit Ali teilen verschönern...:innocent:

Kack ich drauf, ich mal die Welt, wie sie mir gefällt:blush:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Drakestar

Master-Caster
Registriert
22. September 2020
Beiträge
680
Punkte Reaktionen
6.796
Ort
Novato, CA
Hallo Ihr Verrückten :tonguewink: ,
vielleicht kann mir mal jemand helfen... ich suche eine lange NRX+, die als Obergrenze mit 25g Köpfen +schlanken 6Inch Ködern klar kommen muss!
Einsatzgebiet wäre die Tiedenelbe bei Hamburg...
Jetzt wäre die Frage, ob die 3/4oz Modelle das auch noch schaffen oder ob ich zur 1oz Version greifen sollte?
Und dann lieber MBR oder JWR? Wie fühlt sich der Unterschied an? Weiß da jemand was zu berichten?

Beste Grüße Jens

(Ohne jetzt alle der neuen NRX+ Modelle schon benutzt zu haben, aber basierend auf Erfahrung mit Loomis ansich...)

Die MBRs sind ja immer etwas langsamer als die vergleichbaren JWRs, selbst bei selbem Taper. In der praxis habe ich selbst bei ner "Fast" MBR noch nie Probleme gehabt, auf einen Biss zu reagieren, und die Ruten werden vielseitiger.

Bei der alten NRX haette ich auf jeden Fall dazu geraten, die Gewichtsgrenzen einzuhalten oder zur vergleichbaren Conquest zu greifen, die durch Spiral X und High Power X insgesamt stabiler ist. Die neue NRX+ hat jetzt einen Spiral X Blank und ist dadurch brechsicherer - aber mal ganz ehrlich, willst du bei jedem Auswurf, der die offizielle Grenze ueberschreitet zittern wollen? Ich hatte das mal mit der 822 DSR gemacht (offizielle Obergrenze 1/2oz), indem ich ein 1/2oz Blei plus Trailer geworfen hatte. Und da war ich bei jedem Wurf megavorsichtig und hatte nicht wirklich Spass beim angeln.

Wenn es eine 3-Power sein sollte dann wuerde ich zur MBR tendieren (903 MBR), die durch ihre langsame MBR Aktion besser mit der Obergrenze auskommen sollte (mehr Flex == mehr Bruchsicherheit). Aber wenn das Wurfgewicht groesstenteils 21+g ist wuerde ich doch gleich die 904 benutzen, und wieder als MBR. Auch, weil die 894 als JWR nur bis 3/4oz bewertet wird und die 895 JWR evt. Overkill waere(? Habe die Tiedenelbe noch nie beangelt).

Nochmal alle zum Vergleich:
MODELLENGTHPOWERACTIONPIECESLINE (LB)LURE (OZ)
NRX+ 893C JWR7'5"Medium HeavyExtra Fast112-163/16-5/8
NRX+ 903C MBR7'6"Medium HeavyFast110-171/4-3/4
NRX+ 894C JWR7'5"HeavyFast114-205/16-3/4
NRX+ 904C MBR7'6"HeavyFast112-201/4-1
NRX+ 895C JWR7'5"Extra HeavyFast117-253/8-1
CNQ 903C MBR7'6"Medium HeavyFast110-171/4-3/4

(Oder halt wirklich die Conquest, der ich bei 3/4oz Obergrenze mehr zutraue. High Power X sei dank!)
 
Zuletzt bearbeitet:

XR-Kalle

Finesse-Fux
Registriert
13. Februar 2009
Beiträge
1.249
Punkte Reaktionen
3.647
Ort
Norden rockt!
Hallo Drakestar,
danke dass Du Dir die Zeit genommen hast, mir so ausführlich zu antworten! :emoji_thumbsup:
Ich möchte bei der geplanten Rute zum Zandern gerne weiterhin diese "knackige Trockenheit" spüren, wie sie auch meine (alte) 802C JWR hat.
Die neue Rute muss also kein Allrounder sein und soll von daher auf jeden Fall eine JWR werden! Hast Du die schwereren JWR-Modelle (ab 5/8 bis 1oz) schon mal gefischt und kannst mir etwas zu deren Max-Power(Wg) sagen?
Ich habe gestern mit dem Elchinger Importeur telefoniert und der Berater meinte, dass man bei den alten NRX - en (die ohne +) die max. WG-Angabe auf jeden Fall als reines Kopfgewicht nehmen konnte... also die 3/4 Oz Rute ginge dann bis 21g +Köder.
Sein Angelkumpel fische wohl die 895C (bis 1oz) als Hechtrute mit Gewichten bis zu 60g!:eek:
Ein anderer Kumpel von mir meinte gestern, dass er an seiner alten 5/8oz JWR sogar Köpfe bis 28g rausgefeuert hat, ohne dass sich die Rute überlastet angefühlt hat! :eek:

Jetzt bin ich hin und her gerissen, zumal die neuen NRX-en mit + ja etwas weniger Power haben sollen...

Beste Grüße Jens
 

ChN

Barsch Vader
Registriert
11. Januar 2018
Beiträge
2.297
Punkte Reaktionen
8.671
Alter
52
Ort
Karlsruhe
Hallo Drakestar,
danke dass Du Dir die Zeit genommen hast, mir so ausführlich zu antworten! :emoji_thumbsup:
Ich möchte bei der geplanten Rute zum Zandern gerne weiterhin diese "knackige Trockenheit" spüren, wie sie auch meine (alte) 802C JWR hat.
Die neue Rute muss also kein Allrounder sein und soll von daher auf jeden Fall eine JWR werden! Hast Du die schwereren JWR-Modelle (ab 5/8 bis 1oz) schon mal gefischt und kannst mir etwas zu deren Max-Power(Wg) sagen?
Ich habe gestern mit dem Elchinger Importeur telefoniert und der Berater meinte, dass man bei den alten NRX - en (die ohne +) die max. WG-Angabe auf jeden Fall als reines Kopfgewicht nehmen konnte... also die 3/4 Oz Rute ginge dann bis 21g +Köder.
Sein Angelkumpel fische wohl die 895C (bis 1oz) als Hechtrute mit Gewichten bis zu 60g!:eek:
Ein anderer Kumpel von mir meinte gestern, dass er an seiner alten 5/8oz JWR sogar Köpfe bis 28g rausgefeuert hat, ohne dass sich die Rute überlastet angefühlt hat! :eek:

Jetzt bin ich hin und her gerissen, zumal die neuen NRX-en mit + ja etwas weniger Power haben sollen...

Beste Grüße Jens

Die Einschätzung und die Praxiserfahrungen zu den alten NRXen kann ich voll bestätigen. Die 895 scheint in der Tat ein guter Stock zum leichten Hechteln zu sein. Allerdings wohl extrem kopflastig. Meine 873CRR (bis 3/4oz) habe ich auch schon ohne Bedenken mit 28g Köpfen + 4' Trailer gefischt ... .
 

XR-Kalle

Finesse-Fux
Registriert
13. Februar 2009
Beiträge
1.249
Punkte Reaktionen
3.647
Ort
Norden rockt!
Ok, bei mir werden es auch hauptsächlich Gewichte um 20g+schlanke 5inch Köder werden... bei viel Strömung vielleicht auch mal bis zu 25g. (aber eher selten)
Glaubst Du, dass die 894C-JWR(bis 3/4oz) dann für mein Vorhaben passen könnte?
Oder würde das eine 5/8oz JWR auch noch gut schaffen, wenn Deine so viel Reserven hat?
 

Oben