Köfis mit Echolot und Hegene

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

BASS-O-HOLIC

Bigfish-Magnet
Registriert
27. November 2015
Beiträge
1.952
Punkte Reaktionen
5.115
Ort
Am Barschberg 50+, Karlsruhe
Moin Leute
Da ich im Winter gerne eine tote Rute mit DS und Köfi als Zweitrute nutze und in meinen Köfitanks gerade gähnende Leere herrscht kam mir eine Idee...
Mit dem Echolot sind ja Weißfischschwärme schnell geortet. Hat von euch schon jemand versucht mit Hegene, Mormyshka o.ä. an einer Pimpelrute oder Ultralight bzw Winklepicker mit Vollglasspitze Köfis zu fangen? Sollte doch eigentlich funzen und ich stelle es mir sogar kurzweilig vor. Notfalls auch mit ner Made oder etwas Mystic dran. Bin auf eure Erfahrungen gespannt, muss ja schonmal jemand ausprobiert haben...
 

hafri

Schusshecht-Dompteur
Registriert
30. September 2019
Beiträge
39
Punkte Reaktionen
180
Alter
56
Ort
Cunewalde
Tja, wenn das deine Landesfischereiverordnung zulässt, dann los...

In Sachsen geht das schon mal nicht so einfach:
Fischerei mit Angeln
(1)Eine Handangel darf nur eine Anbissstelle haben. Diese muss beim Fischen mit einem Köder versehen sein. Spinnsysteme gelten als eine Anbissstelle.
(2) Entgegen Absatz 1 darf eine Hegene bis zu fünf Anbissstellen haben. Mit einer Hegene darf nur in Gewässern mit nachgewiesenem Vorkommen von Coregonenarten außerhalb von deren Schonzeit gefischt werden.
(3) Es darf gleichzeitig höchstens mit zwei Handangeln gefischt werden. Bei Verwendung einer Hegene, Spinn- oder Flugangel darf nur mit einer Angel gefischt werden.
 

christophm

BA Guru
Registriert
3. Dezember 2017
Beiträge
4.026
Punkte Reaktionen
4.243
Ort
Nordeifel
Bei uns am See machen das ganz viele. Ich nicht gezielt, weil ich nicht mit Köderfisch angele.
Aber man hat trotzdem immer mal wieder ein paar Barsche dran, wenn man mit der Hegene fischt.
Musst halt schauen, ob das erlaubt ist. Bei uns würde ich das im Moment für nicht zulässig halten, weil Maränen, für die das Hegenefischen freigegeben ist, Schonzeit haben.
 

BASS-O-HOLIC

Bigfish-Magnet
Themenstarter
Registriert
27. November 2015
Beiträge
1.952
Punkte Reaktionen
5.115
Ort
Am Barschberg 50+, Karlsruhe
Sollte passen. Dürfen halt nur 3 Haken drauf. . Maränen oder Renken gibt es keine, möchte Rotaugen oder Ukels damit fangen...
 
Zuletzt bearbeitet:

dietmar

BA Guru
Registriert
20. Juli 2005
Beiträge
4.396
Punkte Reaktionen
5.615
Ich mag' mich irren, aber ich meine, in NRW darf ich keine Fische lebend vom Gewässer mitnehmen. Ebenso darf ich keine Fische tot oder lebend mit an's Wasser nehmen. Der Köderfisch muß aus dem gleichen Gewässer stammen. Das ist bei einer Mitnahme von Zuhause aus nicht kontrollierbar. Wie ist's bei euch?
 

christophm

BA Guru
Registriert
3. Dezember 2017
Beiträge
4.026
Punkte Reaktionen
4.243
Ort
Nordeifel
Aus dem gleichen Gewässer muss er stammen. Mehr wird bei uns nicht gefordert (auch NRW). Sehe das Nachweis-Problem durchaus, die Köfi-Angler, die ich kenne, frieren aber viel ein.

Maränen oder Renken gibt es keine, möchte Rotaugen oder Ukels damit fangen...
Rotaugen gehen auch drauf, wobei ich gehört habe, dass die eine Made am Hegene-Haken nicht verachten.
Beim Maränen (bzw. bei uns Felchen)-Fischen hatte ich aber noch nie ein Rotauge dran, liegt aber vermutlich auch an der Tiefe.
 

BASS-O-HOLIC

Bigfish-Magnet
Themenstarter
Registriert
27. November 2015
Beiträge
1.952
Punkte Reaktionen
5.115
Ort
Am Barschberg 50+, Karlsruhe
Ich glaube des mit demselben Gewässer ist bei uns auch so. Macht aber nix, ist ja für selbiges gedacht. Lebend mitnehmen bin ich mir jetzt nicht sicher, muss aber gestehen das ich das schon seit Ewigkeiten so mache.
 

Oben