F L 0
Gummipapst
ML Cranky Stick?
Macht das Sinn? Brauch man das?
Für mich war die Anschaffung der 66ml goldrichtig. Warum, versuche ich euch in den kommenden Zeilen zu erklären. Hier erstmal die Daten.
Specs
Teilung - 1
Länge - 1,99m
Gewicht - 111g
Wg - 3,5 - 14g
Line - 8-16 lb
Ringe - Fuji K (sic)
Taper - Regular
Erster Eindruck
Das erste Mal hatte ich die 66ml in der Hand als ich mir die 66mst kaufte. Mein erster Gedanke war, was kommt den da für ein Prügel? Ihr müsst wissen dass das Backbone bei der 66ml deutlich ausgeprägter ist als zb. Bei der 66mst und für eine ML schon recht brachial wirkt.
Hier Im Vergleich

Der Spitzenbereich dagegen ist schön elastisch und unter Last arbeitet der Blank hauptsächlich bis zum 2. Ring was ungefähr 50% der Rute sind.
Obwohl ich die Rute an dem Tag stehen lassen musste ging sie mir nicht mehr aus dem Kopf. Irgendwas an ihr hatt mich förmlich in ihren Bann gezogen. Vielleicht war es die Tatsache dass sie sich so Harmonisch und doch so anders als alles anfühlte was ich bis jetzt in der Hand hatte.
Bevor ich aber zu weit abschweife werfen wir einen Blick auf die Beschreibung von Evergreen. Im nächsten Punkt versuche ich das etwas verkürzt zusammen zu fassen.
https://www.evergreen-fishing.com/goods_list/Hfac66ml_01096035_1.html
KONZEPT
Ziel war es also eine Rute zu entwickeln die die positiven Eigenschaften von Glas und Carbon vereint.
Glas:
geringe Aufsteiger/Ausschlitzer Quote
besseres einsaugen des Köders
wenig Ermüdung beim Fischen von Kurbelködern
Carbon:
schnelle und punktgenau Würfe
gute Übertragung bei Grund/Cover Kontakt
besseres Haken setzen auf lange Distanz
Um dieses Ziel zu erreichen wurde ein spezieller Kohlenstoff verwendet der als ultra niedrig elastisch bezeichnet wird.
Die passende Rolle
Ich denke hier hatt man eine breite Auswahl. In meinem Fall sitzt eine Daiwa Millionaire ct sv drauf. Aufgrund des stabilen Frames und dem fantastisch smoothen Getriebe meine erste Wahl. Ausserdem kann man mit der Millionaire das volle Potenzial der 66ml ausnutzen.

Bei der Schnur entschied ich mich für 0,20 Sufix Advance Mono.
Baits Baits Baits
Diesen Part werde ich in 2 Teile splitten. Den ersten Teil mit Nylon Mainline gibt es jetzt. Den 2. Teil mit PE und FC werde ich später ergänzen.
Hier also eine Auflistung der Baits die ich bis jetzt gefischt und für gut befunden habe.

Raid Level Crank
OSP Blitz MR
Molix f Crank SR
Megabass Vib. X Vatalion
Megabass Elbo Crank Shiner
OSP Tiny Blitz DR
Megabass IxI Shad
Lucky Craft Flat Mini MR
Illex Mush Bob
Megabass Deep x 100
ZipBaits B Switcher 4.0

Evergreen Jack Hammer 1/2 oz
Noike Kaishyn 3/8 oz
Noike Tiny Kaishyn 1/4 oz
Jackall Dera break 1/4 oz
Twitchbaits, Topwater und Spinjigs werde ich im Laufe der Saison ergänzen.
Am Wasser
Es macht einfach super viel Spaß mit der 66ml zu cranken. Der kurze Griff kommt einem vor allen beim bedienen vom Bellyboot sehr entgegen. Die Spitze ist schön flexibel aber nicht wabbelig. Auch die Rückstellgeschwindigkeit empfinde ich als perfekt. Mit dieser Kombination lässt sich die 66ml auch einhändig sehr gut bedienen und zeigt eine fantastische Genauigkeit beim platzieren der Baits. Der Regular Taper mit seinem soften Spitzenteil puffert einen guten Teil der Vibrationen, überträgt aber noch genug damit man sofort merkt wenn das kleinste Krautfähnchen am Köder hängt.
Hatt man mal mehr als nur ein bisschen Kraut am Haken kommt das Backbone zum Einsatz. Hier kann wirklich beherzt zugelangt werden und schwups hatt man den Chatter durch ein dichtes Krautfeld gejerkt.
Auch einen Hecht auf volle Wurf Distanz kriegt man hier trotz Nylon gut gehooked, entsprechender Anhieb vorausgesetzt.
Fazit
Gesucht habe ich eine Rute mit der ich kleine bis mittlere Cranks (Mr Dr) , Chatterbaits und Spinjigs im Bereich 5 - 15g möglichst komfortabel führen kann, was in meinen Augen schon ein großer Anspruch ist. Dazu sollte sie noch genug Reserve haben um die Köder von Kraut zu befreien, möglichst leicht sein und einfach Spaß machen.
Ich denke Mission Completed!
Hab ich was vergessen? Habt ihr Fragen oder andere Ansichten zur 66ml?
Teilt sie mir/uns gerne mit.
MfG. F L 0
Macht das Sinn? Brauch man das?
Für mich war die Anschaffung der 66ml goldrichtig. Warum, versuche ich euch in den kommenden Zeilen zu erklären. Hier erstmal die Daten.
Specs
Teilung - 1
Länge - 1,99m
Gewicht - 111g
Wg - 3,5 - 14g
Line - 8-16 lb
Ringe - Fuji K (sic)
Taper - Regular
Erster Eindruck
Das erste Mal hatte ich die 66ml in der Hand als ich mir die 66mst kaufte. Mein erster Gedanke war, was kommt den da für ein Prügel? Ihr müsst wissen dass das Backbone bei der 66ml deutlich ausgeprägter ist als zb. Bei der 66mst und für eine ML schon recht brachial wirkt.
Hier Im Vergleich

Der Spitzenbereich dagegen ist schön elastisch und unter Last arbeitet der Blank hauptsächlich bis zum 2. Ring was ungefähr 50% der Rute sind.
Obwohl ich die Rute an dem Tag stehen lassen musste ging sie mir nicht mehr aus dem Kopf. Irgendwas an ihr hatt mich förmlich in ihren Bann gezogen. Vielleicht war es die Tatsache dass sie sich so Harmonisch und doch so anders als alles anfühlte was ich bis jetzt in der Hand hatte.
Bevor ich aber zu weit abschweife werfen wir einen Blick auf die Beschreibung von Evergreen. Im nächsten Punkt versuche ich das etwas verkürzt zusammen zu fassen.
https://www.evergreen-fishing.com/goods_list/Hfac66ml_01096035_1.html
KONZEPT
Ziel war es also eine Rute zu entwickeln die die positiven Eigenschaften von Glas und Carbon vereint.
Glas:
geringe Aufsteiger/Ausschlitzer Quote
besseres einsaugen des Köders
wenig Ermüdung beim Fischen von Kurbelködern
Carbon:
schnelle und punktgenau Würfe
gute Übertragung bei Grund/Cover Kontakt
besseres Haken setzen auf lange Distanz
Um dieses Ziel zu erreichen wurde ein spezieller Kohlenstoff verwendet der als ultra niedrig elastisch bezeichnet wird.
Die passende Rolle
Ich denke hier hatt man eine breite Auswahl. In meinem Fall sitzt eine Daiwa Millionaire ct sv drauf. Aufgrund des stabilen Frames und dem fantastisch smoothen Getriebe meine erste Wahl. Ausserdem kann man mit der Millionaire das volle Potenzial der 66ml ausnutzen.

Bei der Schnur entschied ich mich für 0,20 Sufix Advance Mono.
Baits Baits Baits
Diesen Part werde ich in 2 Teile splitten. Den ersten Teil mit Nylon Mainline gibt es jetzt. Den 2. Teil mit PE und FC werde ich später ergänzen.
Hier also eine Auflistung der Baits die ich bis jetzt gefischt und für gut befunden habe.

Raid Level Crank
OSP Blitz MR
Molix f Crank SR
Megabass Vib. X Vatalion
Megabass Elbo Crank Shiner
OSP Tiny Blitz DR
Megabass IxI Shad
Lucky Craft Flat Mini MR
Illex Mush Bob
Megabass Deep x 100
ZipBaits B Switcher 4.0

Evergreen Jack Hammer 1/2 oz
Noike Kaishyn 3/8 oz
Noike Tiny Kaishyn 1/4 oz
Jackall Dera break 1/4 oz
Twitchbaits, Topwater und Spinjigs werde ich im Laufe der Saison ergänzen.
Am Wasser
Es macht einfach super viel Spaß mit der 66ml zu cranken. Der kurze Griff kommt einem vor allen beim bedienen vom Bellyboot sehr entgegen. Die Spitze ist schön flexibel aber nicht wabbelig. Auch die Rückstellgeschwindigkeit empfinde ich als perfekt. Mit dieser Kombination lässt sich die 66ml auch einhändig sehr gut bedienen und zeigt eine fantastische Genauigkeit beim platzieren der Baits. Der Regular Taper mit seinem soften Spitzenteil puffert einen guten Teil der Vibrationen, überträgt aber noch genug damit man sofort merkt wenn das kleinste Krautfähnchen am Köder hängt.
Hatt man mal mehr als nur ein bisschen Kraut am Haken kommt das Backbone zum Einsatz. Hier kann wirklich beherzt zugelangt werden und schwups hatt man den Chatter durch ein dichtes Krautfeld gejerkt.
Auch einen Hecht auf volle Wurf Distanz kriegt man hier trotz Nylon gut gehooked, entsprechender Anhieb vorausgesetzt.
Fazit
Gesucht habe ich eine Rute mit der ich kleine bis mittlere Cranks (Mr Dr) , Chatterbaits und Spinjigs im Bereich 5 - 15g möglichst komfortabel führen kann, was in meinen Augen schon ein großer Anspruch ist. Dazu sollte sie noch genug Reserve haben um die Köder von Kraut zu befreien, möglichst leicht sein und einfach Spaß machen.
Ich denke Mission Completed!
Hab ich was vergessen? Habt ihr Fragen oder andere Ansichten zur 66ml?
Teilt sie mir/uns gerne mit.
MfG. F L 0
Zuletzt bearbeitet: