BarschMeisterEder
Echo-Orakel
Hallo Liebe BA Gemeinde, Vielleicht kann mir jemand helfen. Ich habe folgendes Problem:
Ich habe mir für den Familienurlaub 3 Wochen ein Haus in den Niederlanden gemietet. Das Haus liegt direkt am See. (direkter Zugang zum Wasser mit Steg) Ich kenne das Gewässer eigentlich ganz gut und mache auch hier jetzt kein Geheimnis draus. Der See ist der „Boschmolenplas“ bei Heel. Ich war auch letztes Jahr schon an diesem Gewässer. Leider haben sich vor 3 Monaten die Vorschriften geändert. Ich darf dieses Gewässer nicht mehr mit dem Belly befischen. Ich bin echt angepisst da natürlich alles aufs Belly ausgelegt war.
Nunja ich kann es nicht ändern.
Natürlich werde ich mich öfters mit der Rute auf Tour begeben aber es ist nunmal ein Familienurlaub in dem ich nicht dauerhaft „on the run“ sein kann. Das Gewässer ist sehr klar und Strukturarm. Tiefen bis 30 Meter. Da es ein bekanntes Tauchgewässer ist gibt es auf Youtube zahlreiche Viedeos auf denen zusehen ist das Dickbarsch vorhanden ist. Leider ist der See auch nicht wirklich überall zugänglich und ich habe nunmal das Grundstück direkt am Wasser und der Steg ist meine Wurfposition. Da die Struktur des Sees relativ monoton ist würde auch das wandern und suchen keine großen Unterschied machen denn 20 Meter weiter sieht die Struktur nicht anders aus.
Jetzt zur Frage ansich:
Kennt Ihr Möglichkeiten den Barsch an den Spot zu locken?
Ich dachte mir das ich am besten den Weissfisch mit Futter an den Spot locken sollte und das der Barsch/Hecht/Zetti ihm folgt. Was haltet Ihr von der Idee? Gibt es andere Möglichkeiten den Räuber über einen langen Zeitraum (3 Wochen) an eine Stelle zu fesseln. Könnte das Futter auch eine Schockwirkung ins Negative haben?(Wie gesagt das Gewässer ist sehr sehr klar) Und wenn füttern, was würdet ihr füttern?
Ltd. Dr. Arlinghaus wandert der Fisch. Also warten werfen werfen werfen werfen…. Wie bei der Jagt auf Mefos und hoffen das einer Vorbei kommt oder doch versuchen den Spot in irgendeiner Form zu beeinflussen?
Wie würdet Ihr die Sache angehen.
Mir ist klar das es nicht so ganz einfach ist sonst würden sich ja alle Ihren eigenen Spot aufbauen. Aber 3 Wochen auf den Zufallsfisch zu hoffen ist natürlich sehr hart. (nicht das ich nach dem Urlaub so depri bin das angeln aufgebe und Golfer werde
)
Bin für jegliche Tips, Anregungen und Erfahrungswerte dankbar.
VG Barschmeistereder
Ich habe mir für den Familienurlaub 3 Wochen ein Haus in den Niederlanden gemietet. Das Haus liegt direkt am See. (direkter Zugang zum Wasser mit Steg) Ich kenne das Gewässer eigentlich ganz gut und mache auch hier jetzt kein Geheimnis draus. Der See ist der „Boschmolenplas“ bei Heel. Ich war auch letztes Jahr schon an diesem Gewässer. Leider haben sich vor 3 Monaten die Vorschriften geändert. Ich darf dieses Gewässer nicht mehr mit dem Belly befischen. Ich bin echt angepisst da natürlich alles aufs Belly ausgelegt war.
Nunja ich kann es nicht ändern.
Natürlich werde ich mich öfters mit der Rute auf Tour begeben aber es ist nunmal ein Familienurlaub in dem ich nicht dauerhaft „on the run“ sein kann. Das Gewässer ist sehr klar und Strukturarm. Tiefen bis 30 Meter. Da es ein bekanntes Tauchgewässer ist gibt es auf Youtube zahlreiche Viedeos auf denen zusehen ist das Dickbarsch vorhanden ist. Leider ist der See auch nicht wirklich überall zugänglich und ich habe nunmal das Grundstück direkt am Wasser und der Steg ist meine Wurfposition. Da die Struktur des Sees relativ monoton ist würde auch das wandern und suchen keine großen Unterschied machen denn 20 Meter weiter sieht die Struktur nicht anders aus.
Jetzt zur Frage ansich:
Kennt Ihr Möglichkeiten den Barsch an den Spot zu locken?
Ich dachte mir das ich am besten den Weissfisch mit Futter an den Spot locken sollte und das der Barsch/Hecht/Zetti ihm folgt. Was haltet Ihr von der Idee? Gibt es andere Möglichkeiten den Räuber über einen langen Zeitraum (3 Wochen) an eine Stelle zu fesseln. Könnte das Futter auch eine Schockwirkung ins Negative haben?(Wie gesagt das Gewässer ist sehr sehr klar) Und wenn füttern, was würdet ihr füttern?
Ltd. Dr. Arlinghaus wandert der Fisch. Also warten werfen werfen werfen werfen…. Wie bei der Jagt auf Mefos und hoffen das einer Vorbei kommt oder doch versuchen den Spot in irgendeiner Form zu beeinflussen?
Wie würdet Ihr die Sache angehen.
Mir ist klar das es nicht so ganz einfach ist sonst würden sich ja alle Ihren eigenen Spot aufbauen. Aber 3 Wochen auf den Zufallsfisch zu hoffen ist natürlich sehr hart. (nicht das ich nach dem Urlaub so depri bin das angeln aufgebe und Golfer werde
Bin für jegliche Tips, Anregungen und Erfahrungswerte dankbar.
VG Barschmeistereder