oha ok !!Generell. Für mich kann man alles auf Statistiken zurückführen. Da gibt es auch weder Glück noch Pech.
Was ist der 10 Euroschein den du findest .. Zufall oder eine Formel der Matrix
oha ok !!Generell. Für mich kann man alles auf Statistiken zurückführen. Da gibt es auch weder Glück noch Pech.
Volle Zustimmung. Ergänzen würde ich noch Talent und das, was Karpfenangler als "watercraft" bezeichnen, die Fähigkeit ein Gewässer zu lesen und das Verhalten des Zielfisches vorherzusagen (überschneidet sich etwas mit dem Begriff Talent).Ein solider Fischbestand, Erfahrung, Zeit um Erfahrungen zu sammeln UND ein kleines, aber dennoch sehr feines Netzwerk.![]()
Du darfst nicht vergessen, die MÜSSEN an dem Tag X angeln. Egal wie die Bedingungen sind, der Vortag war, bzw. was das Vögelchen (Netzwerk) zwitschert. Wenn fast alle nix fangen, dann ist es doch nicht unbedingt Glück/Pech eines Einzelnen. Max war sich ja absolut sicher, dass er Hechte fängt! Die Dame auch, ob das Pech oder (Nicht)Können war, können wir schlecht beurteilen.Wenn man hier so liest, müssen die YPCs Profis die in den letzten Folgen geschneidert haben ja richtige Pfeifen sein.
Am Schluss entscheidet immer noch der Fisch, ob er beißt und nicht der Angler.
Damit ist eine Portion Glück für mich nicht auszuschließen.
OK 10% das ist auch überraschend und interessant aber schreibst es ja selber . -> was andere als Können deklarierFür mich ist das "können" bei 10%. Was ist schon können beim angeln.
Es zählen eher
- Erfahrung (was sicher viele hier als können bezeichnen)
- Zeit (man muss erstmal die Zeit am Wasser verbringen)
- Flexibilität (ich hab manchmal Zeit, aber nachmittags oder abends. Ich weiß aber, dass es zu 95% gut auf Hecht früh morgens läuft an 2 Gewässern.